Noella hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les rangs raccourcis talon .si je laisse 1 maille à la fin du 1er rang , puis je laisse 1 maille à la fin du 2eme rang il me faut faire 20 rangs pour arriver à 6 mailles c’est ça ?model x-449 chausson feutré. Merci
31.12.2024 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Noella, c'est bien cela, vous avez tourné 10 fois de chaque côté = vous avez tricoté 20 rangs (taille 38/40 et 41/43). Bon tricot!
02.01.2025 - 15:29
Kerstin hat geschrieben:
Man konnte der Anleitung gut folgen und das Resultat sieht genauso aus wie auf dem Bild. Beim Filzen muss jeder selbst zwischendurch prüfen, wann die Länge stimmt. Hat aber alles gut geklappt. Vielen Dank für die Anleitung!
13.04.2024 - 10:08
Marie-Pierre hat geschrieben:
Bonjour, Comment faire pour coudre 10 mailles (extrémité du dessus) sur 18 rangs de point mousse (bord de l'arrière du talon) sans étirer la partie en jersey ? Merci pour vos conseils.
14.01.2023 - 16:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Pierre, vous devez assembler les mailles rabattues des 5 cm jersey tricotées de chaque côté du dessus du pied le long du côté des 9 côtes mousse, autrement dit, vos 10 mailles le long des 18 rangs. Vous pouvez procéder comme une couture de manche. Bon assemblage!
16.01.2023 - 08:49
Claudia hat geschrieben:
Erst einmal tausend Dank für diese tolle Anleitung!; Habe die Schuhe mit Drops Alaska gestrickt und die Passform ist perfekt. Leider habe ich den Filzvorgang zusammen mit einem Handtuch durchgeführt, so dass das Zopfmuster nicht mehr so gut zu erkennen ist wie auf dem Foto der Anleitung. Besser etwas vorsichtiger filzen.
03.03.2021 - 11:07
Laustriat CAROLINE hat geschrieben:
Bonjour. Je désire tricoter ce modèle, mais je ne souhaite pas forcément le feutrer. Est-ce que ça change quelque chose au nombre de mailles ? Dans ce cas, faut-il choisir uniquement un modèle qui ne le soit pas. Merci et bonne année.
31.12.2020 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Laustriat, ce modèle doit être feutré pour convenir à la taille souhaitée une fois terminé, si vous ne souhaitez pas feutrer, il vous faudra alors soit recalculer les explications pour votre taille, soit vous orienter vers un autre modèle de chaussons non feutrés. Bon tricot!
04.01.2021 - 13:32
Ania hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik het werk moet samennaaien. Kan er geen tekening of video toegevoegd worden? Dank u
11.12.2020 - 18:51
Barbara Winkelmayer hat geschrieben:
Ich kann das 8. Adventkalender-Türchen nicht öffnen! Bitte um Hilfe!
08.12.2020 - 19:56
Tip Toe Holiday#tiptoeholidayslippers |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte und gefilzte Hausschuhe mit Zopfmuster in DROPS Alaska. Die Arbeit wird in einem Stück gestrickt und anschließend zusammengenäht. Größe: 35-46. Thema: Weihnachten
DROPS 214-64 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in einem Stück gestrickt und anschließend zusammengenäht. Zuletzt werden die Hausschuhe in der Waschmaschine gefilzt. HAUSSCHUHE: RAND HINTEN: Anschlag: 23-25-26-28 Maschen auf Stricknadel Nr. 5,5 mit Alaska. 9 KRAUSRIPPEN (= 18 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! FERSE: Nun werden verkürzte Reihen gestrickt, um die Ferse zu formen, jede Reihe wird rechts gestrickt (= kraus rechts). Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt stricken: Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist. * Wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist *, von *-* wiederholen bis noch 5-5-6-6 Maschen in der Mitte der Arbeit auf der Nadel sind (es wurde beidseitig je 9-10-10-11 x gewendet). Nun in umgekehrter Weise jeweils beidseitig 1 Masche mehr stricken und wenden. In dieser Weise stricken, bis wieder über alle Maschen gestrickt wurde = 23-25-26-28 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen, dieser Markierer wird zum Messen benötigt. UNTERSEITE: Kraus rechts stricken und dabei in der ersten Reihe 4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 19-21-22-24 Maschen. Kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 18½-20-24-27 cm ab dem Markierer an der Ferse hat. SPITZE: Nun werden verkürzte Reihen gestrickt, um die Spitze zu formen, jede Reihe wird rechts gestrickt (= kraus rechts). Wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: Rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche auf der Nadel ist. * Wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist, wenden und rechts stricken bis noch 1 Masche vor der letzten Wendestelle übrig ist *,, von *-* wiederholen bis noch 5-5-6-6 Maschen in der Mitte der Arbeit auf der Nadel sind (es wurde beidseitig je 7-8-8-9 x gewendet). Nun in umgekehrter Weise jeweils beidseitig 1 Masche mehr stricken und wenden. In dieser Weise stricken, bis wieder über alle Maschen gestrickt wurde = 19-21-22-24 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. OBERSEITE: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 3-3-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 22-24-24-26 Maschen. Dann gemäß Diagramm wie folgt stricken: 5-6-6-7 Maschen glatt rechts, Diagramm A.1 über 12 Maschen und 5-6-6-7 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 9-10-12-13 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist – je 2 Maschen gleichmäßig verteilt beidseitig von A.1 zunehmen (= 4 Maschen zugenommen insgesamt – mit Umschlägen zunehmen, die in der nächsten Reihe links verschränkt gestrickt werden) = 26-28-28-30 Maschen. Glatt rechts und im Muster A.1 weiterstricken, bis insgesamt 13½-15-19-22 cm ab dem Markierer gestrickt wurden – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun wird nur über die ersten 5 Maschen gestrickt, die restlichen Maschen stilllegen. Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei 1 Masche vor der letzten Masche jeder Hin-Reihe insgesamt 5 x zunehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab der Teilung (darauf achten, dass die Arbeit nicht gedehnt wird). In der nächsten Hin-Reihe abketten. Die äußersten 5 Maschen der anderen Seite wieder auf die Nadel nehmen (die mittleren 16-18-18-20 Maschen bleiben stillgelegt). Glatt rechts stricken (die erste Reihe ist eine Hin-Reihe) und dabei 1 Masche nach der ersten Masche jeder Hin-Reihe insgesamt 5 x zunehmen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 5 cm ab der Teilung (darauf achten, dass die Arbeit nicht gedehnt wird). In der nächsten Hin-Reihe abketten. Die restlichen 16-18-18-20 Maschen wieder auf die Nadel nehmen. 1 Reihe rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. In der nächsten Hin-Reihe locker rechts abketten – es ist wichtig, dass die Abkettkante nicht spannt. FERTIGSTELLEN: Die Arbeit von der Rückseite zusammennähen. Die Arbeit an der Spitze so zusammenlegen, dass die Oberseite auf der Unterseite liegt. Die 9 Krausrippen des hinteren Rands und die 10 Reihen, in denen beidseitig an der Oberseite abgenommen wurde, aneinandernähen. Dann die Oberseite und die Unterseite Kante an Kante bis zur Spitze zusammennähen. An der anderen Seite des Hausschuhs ebenso vorgehen. Den 2. Hausschuh ebenso stricken, aber A.2 statt A.1 stricken. FILZEN: Die Hausschuhe mit einem Waschmittel ohne Enzyme und ohne optische Aufheller in die Waschmaschine legen. Bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Hausschuhe noch feucht auf das richtige Maß ziehen, ggf. über die Füße ziehen und zurechtziehen. Wieder ausziehen und trocknen lassen. Später die Hausschuhe wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tiptoeholidayslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-64
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.