Linda Oliver hat geschrieben:
Ref. Round 4. Very confusing. When it says work a stitch is that still a half treble crochet or a double crochet ? Also, where is the “side of a stitch “ ? Cannot understand this at all. Do you have a name for this type of stitch that I can look up elsewhere ? Or do you have a video to show how it’s done please ? Does it have a name ie. Like puff stitch, just need to know so I can look it up. Have purchased your Drops yarn to make this so really want to finish the project.
03.09.2024 - 22:50
Louise hat geschrieben:
Tour 5 : Je ne comprend pas comment on arrive à 45 demi-brides car il y a 22 étoiles dans lesquelles on crochète 2 demi-brides. Ça devrait donner 44 demi-brides. Aussi, est-ce qu'on doit faire 2 mailles en l'air entre chaque couple de demi-brides ou seulement au début du tour ? Merci !
20.12.2020 - 01:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, tout à fait, vous avez 2 demi-brides pour chacune des 22 étoiles = 44 demi-brides + les 2 mailles en l'air du début du tour = 45 demi-brides. Ces 2 mailles en l'air au début du tour remplacent la 1ère demi-bride. Bon crochet!
21.12.2020 - 07:54
LillyS hat geschrieben:
Is it possible to get a chart/diagram? It is very hard to crochet following written text. Thank you, Nat!
11.11.2020 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear LillyS, we only have written explanations to this pattern, follow the pattern thoroughly, stitch after stitch, round after round. Happy crocheting!
11.11.2020 - 14:13
Kitty Nap Pad#dropskittynappad |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte und gefilzte Decke für Katzen in 2 Fäden DROPS Snow. Die Arbeit wird ab der Mitte nach außen mit Sternmuster gehäkelt.
DROPS Extra 0-1502 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELINFO: Am Anfang der Runden mit normalen Halbstäbchen die erste Masche durch 2 Luftmaschen ersetzen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KATZENDECKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt, die Arbeit wird mit 2 Fäden gehäkelt. DECKE: Mit Häkelnadel Nr. 10 und 2 Fäden Snow 5 Luftmaschen häkeln und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen (d.h. es wird durchweg doppelfädig gehäkelt). HÄKELINFO oben lesen! 1. RUNDE: 11 Halbstäbchen um den Luftmaschenring. 2. RUNDE: In dieser Runde nur in die hinteren Maschenglieder einstechen. 2 Halbstäbchen in jede Masche = 22 Halbstäbchen. 3. RUNDE: In dieser Runde nur in die hinteren Maschenglieder einstechen. 2 Halbstäbchen in jede Masche bis noch 1 Masche übrig ist, 3 Halbstäbchen in die letzte Masche = 45 Halbstäbchen. 4. RUNDE: In dieser Runde nur in die hinteren Maschenglieder einstechen. 3 Luftmaschen häkeln, in die 2. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die 3. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die erste Masche der Runde einstechen (d.h. in dieselbe Masche, aus der die Luftmaschen kommen) und den Faden durchholen, jeweils in die 2 nächsten Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Luftmasche (dieser bildet 1 ”Sternenloch” oben auf den 6 zusammengehäkelten Schlingen). * Die Nadel in das ”Sternenloch” einstechen und den Faden durchholen, in die Seite der letzten Masche der 6 Maschen einstechen und den Faden durchholen. In die Masche einstechen, aus der die 6. Schlinge gehäkelt wurde und den Faden durchholen. Jeweils in die nächsten 2 Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Maschen ziehen, 1 Luftmasche häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns beenden = 22 Sterne in der Runde. 5. RUNDE: 2 Luftmaschen, je 2 Halbstäbchen in jedes Sternenloch, enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns = 45 Halbstäbchen. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 20 cm. 6. RUNDE: In dieser Runde jeweils nur in das hintere Maschenglied einstechen. Halbstäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 28 Halbstäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 2 Luftmaschen häkeln, * je 2 Halbstäbchen in die nächsten 2 Maschen, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche *, von *-* insgesamt 14 x arbeiten, je 1 Halbstäbchen in die letzten 2 Maschen = 73 Halbstäbchen. 7. RUNDE: Wie die 4. Runde häkeln, d.h. wie folgt: In dieser Runde jeweils nur in das hintere Maschenglied einstechen. 3 Luftmaschen häkeln, in die 2. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die 3. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die erste Masche der Runde einstechen (d.h. in dieselbe Masche, aus der die Luftmaschen kommen) und den Faden durchholen, jeweils in die 2 nächsten Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Luftmasche (dieser bildet 1 ”Sternenloch” oben auf den 6 zusammengehäkelten Schlingen). * Die Nadel in das ”Sternenloch” einstechen und den Faden durchholen, in die Seite der letzten Masche der 6 Maschen einstechen und den Faden durchholen. In die Masche einstechen, aus der die 6. Schlinge gehäkelt wurde und den Faden durchholen. Jeweils in die nächsten 2 Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Maschen ziehen, 1 Luftmasche häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns beenden = 36 Sterne in der Runde. 8. RUNDE: 2 Luftmaschen häkeln, 2 Halbstäbchen in jedes Sternenloch und enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns = 73 Halbstäbchen. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 32 cm. 9. RUNDE: In dieser Runde jeweils nur in das hintere Maschenglied einstechen. Halbstäbchen häkeln und dabei GLEICHZEITIG 28 Halbstäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 2 Luftmaschen häkeln, * 2 Halbstäbchen in die nächste Masche, je 1 Halbstäbchen in die 2 nächsten Maschen, 2 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche * von *-* insgesamt 14 x arbeiten, 1 Halbstäbchen in die letzten 2 Maschen = 101 Halbstäbchen. 10. RUNDE: Wie die 4. Runde häkeln, d.h. wie folgt: In dieser Runde jeweils nur in das hintere Maschenglied einstechen. 3 Luftmaschen häkeln, in die 2. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die 3. Luftmasche ab der Nadel einstechen und den Faden durchholen, in die erste Masche der Runde einstechen (d.h. in dieselbe Masche, aus der die Luftmaschen kommen) und den Faden durchholen, jeweils in die 2 nächsten Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Luftmasche (dieser bildet 1 ”Sternenloch” oben auf den 6 zusammengehäkelten Schlingen). * Die Nadel in das ”Sternenloch” einstechen und den Faden durchholen, in die Seite der letzten Masche der 6 Maschen einstechen und den Faden durchholen. In die Masche einstechen, aus der die 6. Schlinge gehäkelt wurde und den Faden durchholen. Jeweils in die nächsten 2 Maschen einstechen und den Faden durchholen = 6 Schlingen auf der Häkelnadel, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Maschen ziehen, 1 Luftmasche häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns beenden = 50 Sterne in der Runde. 11. RUNDE: 2 Luftmaschen, 2 Halbstäbchen in jedes Sternenloch und enden mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Rundenbeginns = 101 Halbstäbchen. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 42 cm. FILZEN: Die Decke zusammen mit einem Handtuch in die Waschmaschine legen und mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Decke noch feucht in Form ziehen. Später die Decke wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropskittynappad oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1502
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.