Danygarson hat geschrieben:
Hello toujours dans vos modèles car ils sont super traduise-riez -vous un modèle russe trop beau car je ni arrive pas ou plutôt ,les signes , il y a trop de lexiques et pas juste en plus ou encore me mettre en relation avec une personne qui tricote et puisse traduire en français du russe merci a vous je me régale entre les gants et les chaussettes pour mes petites fille qui on déjà24 ans merci merci
21.01.2020 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garson et merci. Pour toute aide de ce type, vou pouvez vous adresser à un forum tricot où on pourra fort probablement vous aider. Bon tricot!
22.01.2020 - 07:45
Sdds hat geschrieben:
White Belgian inspired beer. Refreshing with aromas of citrus and coriander, Léonne is unfiltered, which imparts the taste of yeast and wheat proteins left suspended in the beer. This is also what gives it its texture and side buckled as the elusive ghost ship that serves as emblem.
23.12.2019 - 17:11
Danygarson hat geschrieben:
Modèle 90-4 rang 5 soit en faisant au debut du rg 3 end 1 j 1 sd 5 end et 1 j ss et on reprend 2 emble 1 j 5 end 1 j 1 ss etc....pouvez vous le confirmer ou?
20.12.2019 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danygarson, au rang 5 de M.1, vous tricotez les 2 dernières mailles de A avec la première m de B (= le jeté est maintenant la première m de B), puis vous tricotez les 2 dernières mailles de C avec la 1ère m du B suivant (de C en fin de tour), le jeté après le surjet double est la première m du B suivant/de C. Bon tricot!
02.01.2020 - 09:07
Danygarson hat geschrieben:
Hello bonsoir je n'avais pas vu sous le diagramme j'ai fais photo copie et faible en ancre donc insignifiant veuillez m'excuser
12.12.2019 - 17:58
Danygarson hat geschrieben:
M1A (= 5 mailles), M 1B sur les 40-40-48 mailles suivantes et M1C (= 4 mailles). j,ai en français mais je ne sais commencer le tricot du 3em rang ce sont des m .endroit ? désolée je suis mais les 5 et 4 on fait quoi comme point faut-il faire le début du motif une endroit un jeté glisser etc...?merci ceci dit j'adore vos modèles
12.12.2019 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danygarson, ces informations à propos des diagrammes devraient vous aider à bien comprendre comment les lire. Il vous suffira ensuite simplement de suivre les symboles indiqués dans ces diagrammes. Bon tricot!
12.12.2019 - 16:43
Ddany Garson hat geschrieben:
Bonjour je ne sais comment commencer pour ces chaussettes les 5m c'est quoi du M1A m endroit ? les 4m du MC1 aussi endroit ? merci a vous
12.12.2019 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjoru Mme Garson, vous tricotez les diagrammes de bas en haut et de gauche à droite: M.1A (= 1 m end, 1 jeté, 1 dim, 2 m end), répétez M.1B et terminez par M.1C (= 4 m). Continuez ainsi. Bon tricot!
12.12.2019 - 16:41
Garson hat geschrieben:
Hello je n'arrive pas a trouver le model en français merci de m'aider
27.06.2019 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garson, cliquez sur le menu déroulant sous la photo et sélectionnez "Français". Bon tricot!
28.06.2019 - 06:24
Heck Eva hat geschrieben:
Hallo, ich begann heute die Rautensöckchen und habe nun Probleme mit dem Diagramm M1 in der 5. Runde. Ich verstehe nicht, wie ich das Strickschriftsymbol "dritteln" soll, wenn der Rapport wiederholt wird. Vielen Dank.
15.06.2019 - 00:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Heck, bei der 5. Runde in M.1 stricken Sie die 2 letzten Masche in M.1A zusammen mit der 1. Masche M.1B, dann stricken Sie die 2 letzten M in M.1B zusammen mit der ersten M vom nächsten M.1B und dann mit der ersten M von M.1C. Viel Spaß beim stricken!
17.06.2019 - 09:22
Linn Heidi Testad hat geschrieben:
Etter hva jeg skjønner så skal du strikke M.1a, deretter M.1.b om igjen de neste 40 masker, før det avsluttes med M.1c de fire siste maskene på siste pinne (slutten av omgangen). Men her er det jeg sitter fast. Når jeg kommer på omgang 5 i diagrammet så skjønner jeg ikke hva jeg skal gjøre i begynnelsen av M.1b. Der hvor det er lagt inn 0/\\0 blir jo dette midt i begynnelsen av M.1b. Hvordan skal jeg gjøre M.1b om igjen når det er midt i et mønster?
04.02.2019 - 07:45
KATHY hat geschrieben:
I love these socks. Have spent many attempts to print this pattern. The charts won't print. Can you help?
14.09.2016 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathy, a test have been successfully made, please make sure to print all relevant pages and check maybe your printers settings. Happy knitting!
15.09.2016 - 09:28
DROPS 90-4 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken mit Lochmuster in "Camelia"
DROPS 90-4 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 25 M x 30 R Ndl. Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2. Socken: Mit Camelia auf Nadelspiel Nr. 3,5 49-49-57 M anschlagen und 2 R. glatt stricken - - Die R. hinten in der Mitte an. Die nächste R. in dieser Weise stricken: M.1A (= 5 M), M.1B über die nächsten 40-40-48 M und M.1C (= 4 M). Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis M.1 ein Mal in der Höhe gestrickt ist – die Arb. misst ca. 9 cm. Die ersten 12-12-16 M auf der Ndl. behalten, die nächsten 25 M auf einen Hilfsfaden setzen (= in der Mitte oben am Fuß) und die letzten 12-12-16 M auf der Nadel behalten = 24-24-32 M für die Ferse. 5-5,5-6 cm Glattstr. hin und zurück über die Ferse-Maschen stricken. Einen Markierungsfaden in der Mitte der R. anbringen - von hier ab die fertige Fusslänge messen. Weiter wird so bei der Ferse abk.: 1. R. (= Hinreihe): Stricken bis 7-7-9 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben , 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 2. R. (= Rückreihe): Stricken bis 7-7-9 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben, 1 li., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 3. R.: Stricken bis 6-6-8 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben , 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 4. R.: Stricken bis 6-6-8 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben, 1 li., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. Mit dem Abketten in derselben Weise weiterfahren und stricken bis 1 M weniger übrig ist vor eine M abgehoben wird. Dies machen bis 12-12-16 M auf der Ndl. sind. Weiter 12-12-14 M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen und die nächsten 25 M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. setzten = 61-61-69 M. Glatt stricken, Jedoch die mittleren 25 M oben am Fuss im Lochmuster: Grösse 35/37 + 38/40: M.2. stricken. Grösse 42/44: M.1A (= 5 M) stricken, M.1B über die nächsten 16 M und M.1C (= 4 M). Achten Sie darauf, dass das Muster stimmt. Gleichzeitig auf beiden Seiten in dieser Weise abk: die 2 letzten M vor dem Lochmuster verschränkt re. zusammen, die 2 M nach dem Lochmuster re. zusammen. In dieser Weise bei jeder 2. R. total 7-5-7 Mal abk = 47-51-55 M. Mit Glattstr. und dem Muster weiterfahren wie zuvor. Wenn die Arb.18-20-23 cm vom Markierungsfaden auf der Ferse misst, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 46-50-54 M angleichen – jetzt 1 Markierungsfaden auf beiden Seiten anbringen ( 23-25-27 M zwischen den Markierungsfäden). Weiter glatt stricken und gleichzeitig in dieser Weise auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.: 2 M re. zusammen, Markierungsfaden, 2 M verschränkt re. zusammen. In dieser Weise alle 2 .R total 3 Mal abk und danach alle R. total 7 M abk. = 6-10-14 M übrig. Auf die nächsten R. die M 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die übrigen M ziehen. Den Faden befestigen. Häkelkante: Mit Camelia auf Häkelnadel Nr. 3,5 in dieser Weise um den Anschlagrand häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 fM in die 2. Lm die gehäkelt wurde, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die Socke wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.