Marion a écrit:
Die Maschenzahl nach der Fersenabnahme ist meines Erachtens immer noch falsch. Bei Größe 38/40 bleiben von den 36 Maschen nach der Abnahme 24 Restmaschen und nicht 14.
10.04.2015 - 12:04DROPS Design a répondu:
Ja, das wird noch einmal überprüft, da scheint wirklich noch immer etwas nicht zu stimmen. Wir bitten noch um etwas Geduld.
11.04.2015 - 08:06
Danielle a écrit:
Bonjour, je tricotte la taille 44/46. Après les 6 cm sur les 38 mailles du talon, j'ai fait les diminutions comme indiqué et je me retouve avec 20 mailles restantes au lieu de 16. Si je relève 16 mailles de chaque côté + les 34 mailles du dessus, je me retrouve avec 86 mailles et non 82. Pouvez vous me dire si il y a une erreur quelque part. D'avance je vous remercie.
03.04.2015 - 09:37DROPS Design a répondu:
Bonjour Danielle, la question a été transmise à nos stylistes. Merci d'avance pour votre patience.
03.04.2015 - 17:41
Christina a écrit:
Hallo, ich stricke das Modell gerade in Größe 38/40 nach. Bei der Fersenabnahme habe ich vor Beginn der Abnahmen 36 Maschen für die Ferse. Wenn ich die Abnahmen durchführe, wie in der Anleitung beschrieben, komme ich dann auf 24 Maschen. In der Anleitung sehe ich aber, dass 14 Maschen übrig sein sollten. Können Sie mir einen Tipp geben, wo der Fehler liegt? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
19.03.2015 - 07:08DROPS Design a répondu:
Die M-Zahl wird aktuell noch einmal überprüft, bitte haben Sie noch etwas Geduld.
11.04.2015 - 08:55
Bente Flinker a écrit:
Hej! Jeg læser mig frem til, at der burde være lavet rettelser i februar 2015, men her i marts 2015 er der stadigvæk maskeantal der ikke passer efter hælindtagning. Det vil være rigtig dejligt, hvis I vil rette. Venlig hilsen Bente
17.03.2015 - 21:36DROPS Design a répondu:
Hej Bente. Det ville vaere dejligt hvis du kan angive hvor du mener der er fejl, saa kan vi tjekke igen. Tak :-)
19.03.2015 - 13:47
Agnieszka a écrit:
Hallo, ich stricke in 41/43 und komme ebenfalls mit den Maschdnangaben bei der Ferse nicht hin. Nachdem ich nun wieder frustriert die Fersenabnahmen aufgeribbelt habe, weiß ich nicht weiter. Weiß man den endlich, was richtig ist? Mir kam die Ferse auch so unnatürlich breit vor. Vielen Dank
08.03.2015 - 00:00DROPS Design a répondu:
Die Anleitung wurde am 13.02. korrigiert. Die M-Zahlen sollten nun stimmen.
08.03.2015 - 09:46
Alice a écrit:
Wenn man schon am 16.12.2014 an dem Käppchen strickt, müsste man doch jetzt fertig sein, oder...? Strickt man wirklich?
07.03.2015 - 17:47
Melli a écrit:
Hallo, vielen Dank für die Antworten, kann man sonst die Maschen auch fester stricken ? Und wenn die rechten oder die linken ? Oder eine Größere Nadelstärke ? Über eine Antwort wäre ich dankbar, damit ich weiterarbeiten kann. Liebe Grüße Melli
07.03.2015 - 13:03DROPS Design a répondu:
Liebe Melli, probieren Sie einfach selbst aus, was bei Ihnen am besten funktioniert. Die M fester stricken geht auch (ich würde probieren, die letzte linke und die erste rechte fester zu stricken), probieren Sie aus, was zum gewünschten Ergebnis führt, es gibt kein Patentrezept.
08.03.2015 - 09:42
Melli a écrit:
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Dazu noch eines : Wenn ich zum Aufschlingen Eine halbe bis eine Nadelstärke dicker verwende, dann wird es auch nicht zu locker ? Ich wollte nur das man gut mit dem Fuß in den Socken kommt. Über eine Antwort bin ich sehr dankbar . Liebe Grüße Melli
04.03.2015 - 17:04DROPS Design a répondu:
Es hängt ein bisschen vom individuellen Stricken ab. Wenn Ihre Anschläge besonders fest werden, sollten Sie eine etwas dickere Nadel verwenden, wenn Sie normal anschlagen, reicht das aus. Stricken Sie doch einfach mal die ersten Runden zur Probe, dann sehen Sie, wie stramm der Anschlagrand wird. Das Rippenmuster sollte sich auch am Anschlag gut dehnen lassen, ohne dass der Anschlag aber im ungedehnten Zustand "Wellen" wirft. Es ist zudem auch ein bisschen davon abhängig, wie dünn oder dick Ihre Waden sind.
06.03.2015 - 14:45
Melli a écrit:
Hallo habe noch eine Frage : Ich schlage die Maschen normal mit dem Kreuzanschlag an. Damit der anschlag elastisch ist, verwende ich dafür eine etwas dickere Nadel oder soll ich lieber sehr locker anschlagen ? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße Melli
04.03.2015 - 12:13DROPS Design a répondu:
Wenn Sie eine dickere Nadel für den Anschlag verwenden, wird der Anschlag gleichmäßiger locker als wenn Sie versuchen, möglichst locker anzuschlagen. Es ist daher empfehlenswert, für einen lockeren Anschlag eine dickere Nadel zu nehmen. Wenn der Anschlag besonders locker werden soll, kann man die Nadel für den Anschlag auch doppelt nehmen, aber das dürfte hier nicht nötig sein.
04.03.2015 - 14:55
Melli a écrit:
Hallo, habe eine Frage : Wenn ich das Bündchen stricke sieht die erste rechte Masche nach den links gestrickten immer so ungleichmässig aus, d. h. sie ist irgendwie gößer bzw. breiter. Ich stricke eigentlich sehr gleichmässig. Ist auch nicht bei jeder Wolle so. Gibt es einen Tipp ? Liebe Grüße Melli
02.03.2015 - 14:26DROPS Design a répondu:
Sie können versuchen, bei der letzten Links-M den Faden nicht wie üblich von hinten nach vorne um die Nadel zu wickeln (der Faden liegt dabei ja über der Schlinge auf der Nadel), bevor Sie den Faden durchziehen, sondern den Faden durch die M holen, indem Sie ihn unter die M auf der Nadel legen und die Nadel dann von oben drauflegen und den Faden durch die M führen, dadurch wird der Faden etwas kürzer gehalten, was sich auch auf die folgende Rechts-M auswirkt. Die M-Glieder liegen dann umgekehrt auf der Nadel, Sie müssen in der nächsten Rd die M entsprechend einmal richtig herum auf die Nadel legen. Am besten an einem Probestück testen.
06.03.2015 - 15:19
Sweet in Stripes#sweetinstripessocks |
|
|
|
Chaussettes DROPS avec côtes, en "Fabel". Du 15 au 46.
DROPS 158-46 |
|
DIMINUTIONS TALON (se tricotent en jersey): Rang 1 (= sur l'endroit): Tricoter jusqu'à ce qu'il reste 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 m, glisser la m suiv à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, tourner. Rang 2 (= sur l'envers): Tricoter jusqu'à ce qu'il reste 6-7-7-7 (7-7-8-8) 7-7-8-10 m, glisser la m suiv à l'env, 1 m env, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, tourner. Rang 3 (= sur l'endroit): Tricoter jusqu'à ce qu'il reste 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 m, glisser la m suiv à l'end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, tourner. Rang 4 (= sur l'envers): Tricoter jusqu'à ce qu'il reste 5-6-6-6 (6-6-7-7) 6-6-7-9 m, glisser la m suiv à l'env, 1 m env, passer la m glissée par-dessus la m tricotée, tourner. Continuer les diminutions ainsi avec 1 m en moins avant chaque diminution jusqu'à ce qu'il reste 8-10-10-10 (10-10-12-12) 14-14-16-16 m. -------------------------------------------------------- CHAUSSETTES: Se tricotent en rond sur aiguilles doubles pointes, à partir du milieu dos. Monter 44-48-52-52 (56-56-64-64) 64-68-72-76 m sur les aiguilles doubles pointes 2,5 en Fabel. Tricoter en côtes 2 m env/2 m end. PENSER À BIEN CONSERVER LA MÊME TENSION QUE POUR L'ÉCHANTILLON! Continuer en côtes jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 6-7-8-9 (10-11-12-13) 14-15-16-17 cm. Glisser ensuite les 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 premières m sur un arrêt de mailles (= dessus du pied) et garder les 22-26-26-26 (26-26-34-34) 34-34-38-42 dernières m sur l'aiguille (= talon). Tricoter les mailles du talon en jersey EN MÊME TEMPS, diminuer 4-4-4-4 (4-4-8-8) 8-8-8-8 m à intervalles réguliers au 1er rang = 18-22-22-22 (22-22-26-26) 26-26-30-34 m. Tricoter en allers et retours pendant 3-3½-4-4 (4½-4½-5-5) 5-5½-6-6 cm. Placer un marqueur. Faire maintenant le talon - voir DIMINUTIONS TALON! Après les diminutions du talon, relever 8-9-10-10 (11-12-12-13) 13-14-16-16 m de chaque côté du talon et reprendre les 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 m en attente = 46-50-56-56 (62-64-66-68) 70-76-82-82 m. Placer 1 marqueur de chaque côté 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 m du dessus du pied. Continuer ensuite en côtes au-dessus du pied et en jersey sur les mailles du dessous du pied, EN MÊME TEMPS, diminuer de chaque côté ainsi: tricoter ens torse à l'end (c'est-à-dire piquer le brin arrière au lieu du brin avant) les 2 dernières m avant les 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 m du dessus du pied , et tricoter ens à l'end les 2 premières m après ces 22-22-26-26 (30-30-30-30) 30-34-34-34 m. Diminuer ainsi 3-4-6-6 (7-8-8-9) 9-9-11-10 fois au total tous les 2 tours = 40-42-44-44 (48-48-50-50) 52-58-60-62 m. Continuer jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 7-8-9-9 (11-13-14-16) 18-19-22-24 cm depuis le marqueur du talon – il reste encore 3-3-3-4 (4-4-4-4) 4-5-5-6 cm avant la fin. Placer ensuite 1 marqueur de chaque côté, espacés de 20-21-22-22 (24-24-25-25) 26-29-30-31 m entre les marqueurs. Continuer en jersey sur toutes les mailles, EN MÊME TEMPS, diminuer pour la pointe de chaque côté des 2 marqueurs. Diminuer ainsi avant le marqueur: 2 m ens à l'end. Diminuer ainsi après le marqueur: 2 m ens torse à l'end. Diminuer ainsi de chaque côté 3-3-3-3 (4-4-4-5) 4-5-5-5 fois au total tous les 2 tours et 4-5-5-5 (4-4-5-4) 5-5-6-7 fois tous les tours = il reste 12-10-12-12 (16-16-14-14) 16-18-16-14 m. Au tour suivant, tricoter toutes les mailles ens 2 par 2. Couper le fil et le passer dans les mailles restantes, serrer et arrêter. Tricoter une autre chaussette identique. |
|
Vous avez terminé ce modèle?Alors taguez vos photos avec #dropspattern #sweetinstripessocks ou bien présentez-les dans la galerie #dropsfan Vous avez besoin d'aide pour ce modèle ?Vous trouverez 19 tutoriels vidéo, une rubrique commentaires/questions et plus encore en vous rendant sur la page du modèle sur garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Tous droits réservés. Ce document, y compris ces sous-sections, est protégé par les droits d'auteur (copyright). Apprenez-en davantage sur ce que vous pouvez faire avec nos modèles en bas de chacune des pages de notre site. |
Poster un commentaire sur le modèle DROPS 158-46
Nous aimerions connaître votre avis sur ce modèle !
Si vous souhaitez poser une question, merci de bien vouloir vérifier que vous avez choisi la bonne catégorie dans le formulaire ci-dessous afin d'accélérer la réponse. Les champs obligatoires sont indiqués par une *.