Martina hat geschrieben:
Wann wird hier die Anleitung hoch geladen. Ich möchte dieses Set gerne zu Weihnachten verschenken..... Dankeschön und eine schöne Zeit
15.10.2019 - 15:28
Birgitte Graven hat geschrieben:
Megafed hue, men halsedissen er lidt klodset.
10.06.2019 - 00:30
Line upon Line#lineuponlinesethat |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Baskenmütze und Kragenschal in DROPS Air mit einfarbigem und zweifarbigem Vollpatent.
DROPS 204-38 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT (mit Umschlägen): 1. RUNDE: Mit nebel stricken. * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: Mit jeansblau stricken. * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: Mit nebel stricken. * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in mit nebel gestrickten Runden! 5 Maschen aus der Rechtsmasche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: * Die Rechtsmasche und den Umschlag rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Rechtsmasche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und nun beides von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (d.h. 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten, es gibt jedoch bei den Zunahmen keinen zugehörigen Umschlag, daher in der nächsten Vollpatent-Runde die Maschen, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müssten, ohne Umschlag stricken. STRICKTIPP (gilt für die Maschenzahl): Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Masche zählen. Die Umschläge gehören zu einer Masche dazu, d.h. die Rechtsmasche und der Umschlag zählen als 1 Masche. ABNAHMETIPP (gilt für die Mütze): Alle Abnahmen erfolgen in mit nebel gestrickten Runden! Bis zur markierten Masche stricken, den Umschlag und die abgehobene Masche so abheben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 3 Maschen (= 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche links) rechts zusammenstricken und dann den Umschlag und die abgehobene Masche überziehen (= insgesamt 2 Maschen und 2 Umschläge abgenommen). In dieser Weise an jedem Markierer abnehmen (= 12 Maschen und 12 Umschläge abgenommen in der Runde). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. TIPP ZUM AUSFORMEN (gilt für die Baskenmütze): Die Mütze durchfeuchten und das Wasser vorsichtig herausdrücken (nicht wringen). Die Mütze über einen flachen Teller spannen, der in etwa denselben Durchmesser hat wie die Mütze, und den Teller auf ein Glas oder einen Becher stellen, damit die Mütze luftig trocknen kann und nicht angedrückt wird. Trocknen lassen und dann vorsichtig vom Teller entfernen. Diesen Vorgang nach jedem Waschen wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BASKENMÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. BASKENMÜTZE: Anschlag: 12 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6 mit nebel (das Fadenenden ca. 30 cm lang lassen, es wird später benötigt, um das Loch an der oberen Mützenmitte zu schließen). 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn die 1. Runde des Vollpatents gestrickt wurde, sind 6 Rechtsmaschen in der Runde. 1 Markierer in jeder dieser 6 Rechtsmaschen anbringen, die Markierer werden zuerst für die Zunahmen benötigt, dann für die Abnahmen. In der 3. Runde des Vollpatents 4 Maschen in jeder der 6 markierten Rechtsmaschen zunehmen merkene – ZUNAHMETIPP lesen (= 24 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 12. Runde (d.h. in jeder 6. Runde mit nebel) insgesamt 5 x zunehmen – MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 132 Maschen auf der Nadel – STRICKTIPP lesen. Weiterstricken, bis die Arbeit einen Durchmesser von 33-41 cm hat. 1 Markierungsfaden in der Mitte der Rund anbringen und den Markierungsfaden an dieser Stelle sitzen lassen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die 6 Markierer um 8 Maschen (d.h. um 4 Rechtsmaschen) nach links verschieben. In der nächsten Runde, die mit nebel gestrickt wird, 2 Maschen an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 12 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 4. Runde (d.h. in jeder 2. Runde mit nebel) insgesamt 4 x abnehmen = 84 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 6 cm ab dem Markierungsfaden hat. Die nächste Runde stricken, jedoch keine Umschläge arbeiten = 84 Maschen auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und mit jeansblau 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Dann die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 10 cm ab dem Markierungsfaden (ca. 27-31 cm von oben nach unten). Den Anfangsfaden durch die Anschlagsmaschen fädeln und das Loch in der Mitte der Mütze zusammenziehen, auf der Innenseite den Faden gut vernähen. TIPP ZUM AUSFORMEN lesen. ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gestrickt, von oben nach unten. KRAGENSCHAL: Anschlag: 108-126 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit jeansblau. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche links, 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 72-84 Maschen. Dann im VOLLPATENT stricken, jedoch nur mit jeansblau – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-18 cm ebenso weiterstricken, jedoch nun mit jeansblau und nebel, wie unter VOLLPATENT beschrieben. Bei einer Länge von 18-20 cm 4 Maschen in jeder 6.-7. Rechtsmasche zunehmen (d.h. in jeder 12.-14. Masche) – ZUNAHMETIPP lesen (= 24 Maschen zugenommen) = 96-108 Maschen – STRICKTIPP lesen. Weiter in Runden im Vollpatent mit beiden Farben stricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-27 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, die mit nebel gestrickt wird. Mit nebel die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), die Umschläge dabei wie eigene Maschen abketten, d.h. den Umschlag jeweils wie eine Masche stricken und direkt abketten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lineuponlinesethat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 204-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.