Mette Sangstad hat geschrieben:
Det ser fint ud
19.03.2022 - 18:23
Raquel hat geschrieben:
Gracias. No hay leído bien el patrón. Ya tengo el jersey terminado.
13.02.2022 - 19:25
Raquel Pérez Andrés hat geschrieben:
Hola, donde dice que después de completar a.1y a.2 en altura habrá 132 puntos. Donde se hacen los aumentos??? Estoy tejiendo una talla s. Gracias
10.02.2022 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Raquel, según el patrón, empiezas con 68 puntos. Trabajas A.1 (= 2 puntos) y A.2 (= 32 puntos). En A.2, en las últimas filas, se duplica la cantidad de puntos en cada franja de A.2. Por lo tanto, se obtiene 64 puntos (+64 puntos en la otra franja) + los 4 puntos de las 2 repeticiones de A.1. Por lo tanto, tienes 132 puntos.
13.02.2022 - 19:20
Åse hat geschrieben:
Hej! Var är diagram till A.1och A.2? Jag ser dem inte. Mvh Åse
20.09.2021 - 22:24
Rita Maria Costa hat geschrieben:
Hola. Queria saber si puedo hacer y publicar un video sobre un pulover inspirado en este modelo? Mi patrón tiene modificaciones, otros colores y otras lanas. Mi modelo es similar. No igual. Consulto por que no quisiera inflingir los derechos de autor. Desde ya muchas gracias. Soy una gran fan. Saludos.
30.08.2021 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rita, por supuesto que puede, solo indique que se inspiró en el patrón DROPS Design no.... Saludos!
30.08.2021 - 16:47
Åse Viste hat geschrieben:
Hei! Det står at man skal legge opp luftmasker til bolen i sort og hekle en fastmaske i hver luftmaske og så bytte farge til hvete. På bildet ser det ut til at det svarte rundt halsen er et lengre stykke enn kun 2 runder. ????
17.08.2021 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Åse. Ja, det stemmer, men om du leser gjennom hele oppskriften vil du oppdage at man til slutt skal hekle en halskant . 4 rader med sort. Da stemmer bildet med oppskriften. mvh DROPS design
18.08.2021 - 15:22
Pamela hat geschrieben:
Hola, qué significa : Repetir A.1X y A.2X hasta que la pieza mida aprox. 13-13-14-14-15-15 cm – ajustar para después de una hilera por el lado derecho. No entiendo Muchas gracias .
19.06.2021 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Pamela, despues de terminar A.1 y A.2, debes repetir solamente 2 ultimas hileras de A.1 y A.2 (con X). La ultima hilera estara por el lado derecho. Buen trabajo!
21.06.2021 - 15:54
Karolina hat geschrieben:
To są reliefy, Polacy wiedzą co są reliefy i jak je robić. chodź też bardziej popularne są oznaczenia te z haczykiem.
20.03.2021 - 13:45
Uta hat geschrieben:
Soll der Faden bei jedem Farbwechsel abgeschnitten werden?
23.12.2020 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Uta, die unbenutzen Fäden können Sie zwischen den Streifen hochziehen, beachten Sie nur, daß sie nicht zu locker bzw nicht zu eng sind. Viel Spaß beim häkeln!
04.01.2021 - 07:24
Anneloes hat geschrieben:
Hoi, er staat; als A1 en A2 klaar zijn in de hoogte, zijn er 152 steken op de laatste toer. Betekent dat, dat ik A1 en A2 moet blijven herhalen, tot ik aan dit aantal steken ben gekomen?
24.09.2020 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anneloes,
Nee, het betekent dat als je A.1 en A.2 in de hoogte hebt gehaakt, dat je dan 152 steken op de toer hebt.
18.11.2020 - 13:45
Midnight Fire#midnightfiresweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Reliefstäbchen und Streifen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 205-44 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Es wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt, d.h. nach jeder Runde wird gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung weitergehäkelt, d.h. es wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche) und endet mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche, wenden. Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. Jede Runde mit Doppelstäbchen beginnt mit 4 Luftmaschen (ersetzen das erste Doppelstäbchen) und endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns, wenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, bereits die Kettmasche am Ende der vorherigen Reihe mit der neuen Farbe häkeln, damit der Farbübergang schöner wird.. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl (z.B. 58 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 5,8. D.h. in diesem Beispiel zunehmen, indem 2 feste Maschen in ca. jede 6. Masche gehäkelt werden. STREIFEN PASSE: BITTE BEACHTEN: Der Farbwechsel erfolgt stets nach einer Reihe mit festen Maschen! Die Streifen werden von oben nach unten wie folgt gehäkelt: 7-7-7-7-9-9 Reihen mit weizen. 4 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit orange. 4 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit orange. 2 Reihen mit weizen. * 2 Reihen mit orange, 2 Reihen mit rose *, von *-* insgesamt 1-1-1-2-2-2 x. 2 Reihen mit weizen. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit schwarz. Dann mit schwarz im Muster A.5Y bis zum fertigen Maß häkeln. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen wie in A.7 gezeigt abnehmen. Abwechselnd vor und nach dem Markierungsfaden abnehmen. 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN (gilt für die Ärmel): 2 Doppelstäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Doppelstäbchen in die erste Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Doppelstäbchen ebenso in die nächste Masche häkeln. 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Doppelstäbchen abgenommen). STREIFEN MANSCHETTE: BITTE BEACHTEN: Der Farbwechsel erfolgt stets nach einer Runde mit festen Maschen! Die Streifen werden von oben nach unten wie folgt gehäkelt: 3 Reihen mit schwarz. 2 Reihen mit orange. 2 Reihen mit rose. 2 Reihen mit schwarz. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe und das Rumpfteil werden in Hin- und Rück-Runden gehäkelt (d.h. abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite), von oben nach unten. Die Ärmel werden ebenfalls in Hin- und Rück-Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Halsblende angehäkelt. PASSE: 58-60-62-66-70-72 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 5,5 mit schwarz anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende = 58-60-62-66-70-72 feste Maschen. Zu weizen wechseln – FARBWECHSEL lesen. In der nächsten Rück-Runde beginnen die STREIFEN PASSE – siehe oben, dabei wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und dabei 10-10-10-12-12-12 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 68-70-72-78-82-84 feste Maschen. Die nächste Hin-Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jede feste Masche = 68-70-72-78-82-84 Stäbchen. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.1 (= 2 Maschen), A.2 über die nächsten 32-32-34-36-38-40 Maschen (= 16-16-17-18-19-20 Rapporte über à 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, A.2 über die letzten 0-2-0-2-2-0 Maschen (= 0-1-0-1-1-0 Rapport über à 2 Maschen). Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 132-136-140-152-160-164 Maschen in der letzten Runde. A.1X und A.2X fortlaufend wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 13-13-14-14-15-15 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: A.3 über die nächsten 0-4-2-2-4-2 Maschen (= 0-2-1-1-2-1 Rapporte über à 2 Maschen), A.4 über die nächsten 132-132-138-150-156-162 Maschen (= 22-22-23-25-26-27 Rapporte über à 6 Maschen). Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 176-180-186-202-212-218 Maschen in der letzten Runde. A.3X und A.4X fortlaufend wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 20-20-22-22-24-24 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE S–M: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 86-16 Maschen (= 43-8 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 2-10 x arbeiten. Bis einschließlich zu A.5X und A.6X häkeln = 180-200 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-24 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE L–XL–XXXL: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 6-10-4 Maschen (= 3-5-2 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen), A.5 über die nächsten 8-12-6 Maschen (= 4-6-3 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 10-7-14 x arbeiten, A.5 über die nächsten 4-18-20 Maschen (= 2-9-10 Rapporte über à 2 Maschen) und enden mit A.6 (= 2 Maschen). Bis einschließlich A.5X und A.6X häkeln = 228-232-276 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-27-31 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. GRÖSSE XXL: Die nächste Rück-Runde wie folgt häkeln: * A.5 über die ersten 6 Maschen (= 3 Rapporte über à 2 Maschen), A.6 (= 2 Maschen) *, von *-* insgesamt 24 x arbeiten, A.5 über die letzten 20 Maschen (= 10 Rapporte à 2 Maschen). Bis einschließlich A.5X und A.6X häkeln = 260 Maschen in der letzten Runde. A.5X und A.6X wiederholen, bis der letzte Streifen zu Ende gehäkelt wurde. Dann A.5Y über alle Maschen häkeln. A.5Y in der Höhe wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 29 cm hat – daran angepasst, dass eine Hin-Runde gehäkelt wurde. ALLE GRÖSSEN: = 180-200-228-232-260-276 Maschen. Nun wird die Arbeit in der nächsten Rück-Runde wie folgt geteilt: Wie zuvor über die ersten 56-62-70-72-80-86 Maschen häkeln (= Rückenteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel), wie zuvor über die nächsten 56-62-70-72-80-86 Maschen häkeln (= Vorderteil), 6-6-6-8-8-8 lockere Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die restlichen 34-38-44-44-50-52 Maschen überspringen (= Ärmel). Rumpfteil und Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 124-136-152-160-176-188 feste Maschen. Im Muster A.5Y wie zuvor über alle Maschen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 28-29-39-30-30-30 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln) – daran angepasst, dass eine Rück-Runde gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Runden gehäkelt (d.h. nach jeder Runde wird gewendet). Jede Runde endet mit 1 Kett-Masche in den Rundenbeginn. . In der 4. Luftmasche der 6-6-6-8-8-8 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt häkeln: 1 Kettmasche, 4 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen), 1 Doppelstäbchen in jede der nächsten 2-2-2-3-3-3 Luftmaschen, A.5Y wie zuvor über die nächsten 34-38-44-44-50-52 Maschen, 1 Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-4-4 Luftmaschen unter dem Arm = 40-44-50-52-58-60 Doppelstäbchen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen, dieser wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Im Muster A.5Y wie zuvor über alle Maschen häkeln. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 2-2-4-4-6-4 x abnehmen = 36-40-42-44-46-52 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 35-34-34-32-30-29 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln, es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Rück-Runde gehäkelt wurde. Die nächste Runde wie folgt häkeln und dabei wie folgt abnehmen: 1 Doppelstäbchen in die ersten 0-1-0-2-1-1 Maschen, * 2 DOPPELSTÄBCHEN ZUSAMMENHÄKELN – siehe oben, 1 Doppelstäbchen in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 24-27-28-30-31-35 Doppelstäbchen. 1 Runde mit festen Maschen häkeln. Die nächste Runde mit Doppelstäbchen häkeln und dabei 2-3-4-4-3-7 Doppelstäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 22-24-24-26-28-28 Doppelstäbchen. Dann eine Manschette mit Reliefstäbchen in STREIFEN MANSCHETTE – siehe oben – wie folgt häkeln: A.8 über alle Maschen (= 11-12-12-13-14-14 Rapporte à 2 Maschen). Wenn A.8 zu Ende gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Halsblende wird in Hin- und Rück-Runden über die Luftmaschen des Anschlags mit schwarz wie folgt gehäkelt: 1. RUNDE (= Hin-Runde): An der hinteren Mitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in einer festen Masche befestigen, 2 Luftmaschen häkeln (= 1 Halbstäbchen), 1 Halbstäbchen in jede feste Masche bis Rundenende = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 2. RUNDE (= Rück-Runde): 1 Halbstäbchen in jedes Halbstäbchen = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 3. RUNDE (= Hin-Runde): 1 Halbstäbchen in jede Halbstäbchen = 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. 4. RUNDE (= Rück-Runde): 1 feste Masche in jede Halbstäbchen 58-60-62-66-70-72 Halbstäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #midnightfiresweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 205-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.