Fr hat geschrieben:
Comment puis je faire ce chale mais en plus haut car il es vraiment trop petit en hauteur. j'aimerai 70-80 cm en hauteur au milieu merci
16.12.2024 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Fr, il vous suffit probablement juste de continuer avec les augmentations indiquées jusqu'à la longueur souhaitée, notez toutefois qu'il vous faudra peut-être ajuster les augmentations de chaque côté pour éviter qu'il ne soit trop large d'envergure. Bon tricot!
17.12.2024 - 09:24
Johanna hat geschrieben:
Hallo Drops team, breidt men de omslagen voor en na de kantsteken gedraaid recht om een gaatje te voorkomen?
06.05.2021 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Johanna,
Nee, deze worden niet gedraaid gebreid.
07.05.2021 - 09:54
Johanna hat geschrieben:
Hallo Drops team, hartelijk bedankt voor dit ontwerp. Onder OMSLAGDOEK - naald 3 staat "[...] 1 steek recht afhalen, 1 recht, 1 omslag (= 1 steek gemeerderd), 1 kantsteek in ribbelsteek." Moet dit zijn 1 steek averecht afhalen in plaats van recht? Alvast bedankt voor uw reactie. Mvg, Johanna
06.05.2021 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Johanna,
Nee, dit is ook 1 recht, net als aan het begin van de naald.
07.05.2021 - 10:04
Diana Morris hat geschrieben:
What does "fog" mean in the American English version
25.01.2020 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Morris, this is the colour of the yarn used here - see DROPS Air schadecard here. Happy knitting!
27.01.2020 - 10:23
Isa hat geschrieben:
Hallo, in der deutschsprachigen Version bin ich auf folgende, sich widersprechende Arbeitsanleitung gestossen: Nun wird auch in diesen 3 Maschen in jeder 2. Reihe des Patentmusters zugenommen/in den 3 markierten Maschen in jeder 8. Reihe zunehmen. Könnten Sie dies bitte richtig stellen? Vielen Dank im Voraus!
06.01.2020 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Isa, es wird neben 1 Rand-Masche in jeder Reihe wie zuvor zugenommen und dazu wird es in jeder 8. Reihe in den 3 markierten Maschen zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
06.01.2020 - 09:48
Karen Margrethe hat geschrieben:
Godaften. Jeg har købt garn til dette sjal, Drakkar, og glæder mig til at komme i gang. Jeg har prøvestrikket mønsteret i et andet garn fra mit lager :) for at lære mønsteret. Men jeg kan ikke få kanten pæn eller til at lade være med at stramme. Den ligner slet ikke den, der er på billedet. Opskriften: alle pinde slutter med en ret, slå om, en ret. Alle pinde begynder med en ret, slå om en ret. Altså en knudekant. Er det rigtigt?
09.04.2019 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karen. Det stemmer at du øker med 1 kast i hver ende, innenfor kantmasken i rettstrikk/rille. Dette er kanten du ser helt øverst på sjalet. Kanten langs siden og nederst på sjalet er avfellingskanten, den blir annerlededes enn starten/slutten på hver rad. God fornøyelse.
10.04.2019 - 14:22
Dea hat geschrieben:
Scusate, mi sono accorto di aver letto male spiegazioni. In ogni caso ho trovato un piccolo errore al FERRO 3 della spiegazione dello Scialle. Dice di passare una maglia a diritto, ma le maglie se si devono passare le si passa solo a rovescio.
10.11.2018 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Abbiamo corretto il testo. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
11.11.2018 - 15:50
Dea hat geschrieben:
Buonasera. Il ferro 1 delle tecniche e il ferro 1 dello scialle non combaciano come procedimento perchè? In quello delle tecniche dice così FERRO 1 (= rovescio del lavoro): Lavorare con il colore nebbia come segue:..... lavorare insieme a diritto la maglia gettata e la maglia passata *, ripetere da ..." nell'altro questa frase FERRO 1 (= rovescio del lavoro): ".. lavorare insieme a diritto la maglia gettata e la maglia passata.." non c'è.
10.11.2018 - 21:10
Drakkar#drakkarshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Air im Vollpatent in zwei Farben.
DROPS 194-14 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. VOLLPATENT IN ZWEI FARBEN: 1. REIHE (= Rück-Reihe): Mit nebel wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. Wenden. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Mit nebel wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Maschen wieder zurück auf die andere Seite der Rundnadel schieben, sodass noch einmal eine Hin-Reihe gestrickt werden kann, und die Farbe wechseln - STRICKTIPP-1 lesen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Mit weizen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Mit nebel wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Maschen wieder zurück auf die andere Seite der Rundnadel schieben, sodass noch einmal eine Rück-Reihe gestrickt werden kann, und die Farbe wechseln. 5. REIHE (= Rück-Reihe): Mit weizen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen) und 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden. Die 2.-5. Reihe fortlaufend wiederholen. STRICKTIPP-1: Wenn Sie nicht sicher sind, mit welcher Farbe die nächste Reihe gestrickt werden muss, können Sie stets die Farbe der vorherigen Reihe daran erkennen, dass die Randmasche in der Farbe der vorherigen Reihe gestrickt wurde. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in einer Hin-Reihe mit nebel. 5 Maschen aus der Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten und dann den Umschlag und die Masche noch 1 x rechts zusammenstricken = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe die Maschen in das Muster einarbeiten, aber bei der Zunahme gibt es keinen Patentumschlag, daher wird in der nächsten Reihe des Vollpatents die Masche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden müsste, ohne Umschlag abgestrickt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit nebel. 1 Reihe rechts stricken. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. D.h. es wird beidseitig je 1 Masche zugenommen, indem je 1 Umschlag innerhalb 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig gearbeitet wird, die anderen Umschläge gehören zum Patentmuster, d.h. sie werden in der nächsten Reihe mit der daneben liegenden Masche zusammengestrickt. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. 3. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts. 4. REIHE: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Masche rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind (einschließlich Umschlag), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen), 1 Rand-Masche kraus rechts = 13 Maschen (ohne die Patentmuster-Umschläge). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann im VOLLPATENT IN 2 FARBEN stricken – siehe oben, die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. D.h. es werden 2 Maschen in jeder Reihe zugenommen, neben je 1 Rand-Masche. Wenn die 1. bis 5. Reihe 1 x gestrickt wurden, sind 23 Maschen auf der Nadel (ohne die Patenmuster-Umschläge). Je 1 Markierer in den mittleren 3 Rechtsmaschen (betrachtet von der Vorderseite) anbringen (d.h. Rechtsmaschen in nebel). Nun wird auch in diesen 3 Maschen in jeder 2. Reihe des Patentmusters zugenommen - ZUNAHMETIPP lesen (= 14 Maschen zugenommen insgesamt). Die beidseitigen Zunahmen neben 1 Rand-Masche in jeder Reihe weiterarbeiten und in den 3 markierten Maschen in jeder 8. Reihe zunehmen. D.h. die Maschenzahl zwischen den markierten Rechtsmaschen vergrößert sich nach und nach. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 40 cm hat, gemessen in der Mitte des Tuchs. Mit weizen die Maschen mustergemäß abketten, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, die Umschläge dabei wie eine eigene Masche rechts abketten, damit die Abkettkante nicht spannt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #drakkarshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.