Wendy Tarpey hat geschrieben:
Hi do I turn the work after each round or continue in the same direction?
14.09.2023 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hi Wendy, You finish after each round, with a slip stitch in the 3rd/1st chain stitch at the beginning of the round (depending on whether it is a round of treble crochets or double crochets), then continue in the same direction on the next round. Happy crocheting!
15.09.2023 - 06:43
Daniel A hat geschrieben:
Hallo! Habe bereits Boden und oberen Teil. Bin nun bei A2a und weiß nicht ob ich weiter zunehmen muss? Ich würde verstehen, dass erst ab A3 die Seitenwand ohne Zunahmen wird, aber dann wird der obere Teil ja viel größer im Durchmesser als der Unterteil wenn ich weiter zunehme, wenn ich jedoch ab A2a nicht mehr zunehme wird der Teil schon zum Seitenteil?! Bitte um Hilfe! Danke Daniela
20.11.2019 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, beim Oberteil/Seitenwand häkeln Sie wie beim BODEN, aber jetzt häkeln Sie A.2 anstatt A.1 - bei der letzten Runde von A.2b häkeln Sie Stäbchen anstatt feste Maschen, und dann A.3 häkeln (=Seitenwand). Vile Spaß beim häkeln!
20.11.2019 - 16:10
JAULIN Nadia hat geschrieben:
Merci beaucoup de votre retour très réactif. Bonne journée.
18.07.2018 - 14:53
JAULIN Nadia hat geschrieben:
Bonsoir, pourriez-vous m'expliquer le rang N° 6 du diagramme A1a sachant que je dois faire 4 brides et une augmentation dans la 5ème. Le trou manquant du diagramme A1b correspond à quoi. Merci d'avance.
17.07.2018 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jaulin, au rang 6 de A.1 crochetez: 1 b en aigue-marine, 3 brides en lilas moyen (= 4 brides), et 2 brides en aigue-marine dans la bride suivante (= 1 augmentation). Au 1er rang de A.1B on augmente 1 bride = cf 4ème symbole de la légende = on a 11 b dans A.1b. Bon crochet!
18.07.2018 - 08:48
Tere hat geschrieben:
Ma sarebbe possibile lavorarlo in cotone?
29.06.2018 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tere, potrebbe lavorare con 2 capi di Paris. Buon lavoro!
30.06.2018 - 15:18
Summer Solstice#summersolsticepillow |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pouf mit mehrfarbigem Muster. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Snow.
DROPS 189-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: FARBMUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen die Farben des Musters. 1 Kästchen = 1 Stäbchen. FARBWECHSEL: Wenn die Farbe gewechselt wird, wie folgt häkeln: Das letzte Stäbchen mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und die neue Farbe durchholen, d.h. das letzte Stäbchen der Runde wird mit der neuen Farbe abgemascht. Dann das erste Stäbchen der neuen Runde häkeln. Wenn mit zwei Farben gehäkelt wird, den gerade nicht benötigten Faden oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit umfassen, auf diese Weise wird der Faden mitgeführt, aber bleibt in den Maschen verborgen. HÄKELINFO: Das erste Stäbchen der Runde durch 3 Luftmaschen ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die dritte Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Die erste feste Masche der Runde durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ---------------------------------------------------------- POUF: Der Pouf wird in Runden in 2 Teilen gehäkelt. Der Boden wird zuerst gehäkelt. Dann wird der obere Teil zusammen mit der Seitenwand gehäkelt. Der Boden und der obere Teil werden anschließend zusammengenäht. BODEN: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 7 mit mittellila anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun im Muster A.1a in Runden wie nachfolgend beschrieben häkeln (= 12 Rapporte in der Runde) - FARBMUSTER und FARBWECHSEL lesen. 1. RUNDE: 12 Stäbchen um den Ring – HÄKELINFO lesen! 2. RUNDE: 2 Stäbchen in jedes Stäbchen = 24 Stäbchen. 3. RUNDE: * 1 Stäbchen in das erste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 36 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 2 ersten/nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 48 Stäbchen. Weiter im Muster A.1a mit den Zunahmen wie zuvor häkeln, d.h. in jeder Runde 1 Stäbchen mehr zwischen den Zunahmen häkeln. Wenn A.1a zu Ende gehäkelt wurde, sind 120 Stäbchen in der Runde. Dann A.1b über A.1a häkeln (= 12 Rapporte in der Runde), wie folgt: 1. RUNDE (= 2 Stäbchen zugenommen in jedem Rapport): * je 1 Stäbchen in die 4 ersten/nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die 4 nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 144 Stäbchen. 2. RUNDE (= keine Zunahmen): 1 Stäbchen in jedes Stäbchen = 144 Stäbchen. 3. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 11 ersten/nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 156 Stäbchen. 4. RUNDE: BITTE BEACHTEN: In dieser Runde feste Maschen häkeln. * je 1 feste Masche in die 12 ersten/nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 168 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1b zu Ende gehäkelt wurde. OBERER TEIL/SEITENWAND: Den oberen Teil wie den Boden häkeln, aber ohne am Ende den Faden abzuschneiden: A.2a und A.2b in Runden häkeln (= 12 Rapporte in der Runde). In der letzten Runde von A.2b Stäbchen häkeln (statt feste Maschen) = 168 Stäbchen. Dann die Seitenwand des Poufs wie folgt häkeln: Weiter in Runden häkeln, jedoch nun ohne Zunahmen, d.h. A.3 in Runden häkeln - BITTE BEACHTEN: In der letzten Runde von A.3 1 feste Masche in jedes Stäbchen häkeln (statt 1 Stäbchen in jedes Stäbchen). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde. FERTIGSTELLEN: Den Pouf mit 22 oder 3 Kopfkissen füllen, davon abhängig, wie fest der Pouf werden soll. Den Boden mit natur an die Seitenwand nähen – dabei Kante an Kante in das äußere Maschenglied der äußersten Masche nähen, damit die Naht flach wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summersolsticepillow oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 189-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.