Daniela hat geschrieben:
1° ferro motivo traforato: nella parte centrale, prima delle 2 maglie che vanno lavorate sempre a dritto, ho 5 maglie, per cui le lavoro 2 insieme a dir, 1 gettato, 2 insieme a dir, 1 gettato, POI ne rimane solo 1 ?? devo fare il gettato prima delle 2 a dir 'fisse'?
26.09.2015 - 06:40DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, nella NOTA dopo l'inizio del motivo traforato, viene indicato di non lavorare con il motivo traforato le 2 m a dir tra i gettati, queste 2 m devono essere sempre lavorate a m legaccio. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
27.09.2015 - 19:44
Elisabeth Lindner hat geschrieben:
Gefällt mir besonders gut.
20.07.2015 - 15:30
Zandra hat geschrieben:
Den här ser ut att vara både rolig att göra och något jag faktiskt passar i, vill väldigt gärna se mönstret.
02.07.2015 - 20:28
Bonnie Robinson hat geschrieben:
Beautiful!
30.05.2015 - 20:18
Carmen Vallée hat geschrieben:
Belles lignes dorsales
30.05.2015 - 16:14
Kerstin Lundqvist hat geschrieben:
Som vanligt många fina mönster.
28.05.2015 - 17:21
Marianne Diehl hat geschrieben:
Sehr schönes Model auch wenn man nicht mehr 20 ist. Werde ich sehr gerne nachstricken. Wirkung auch durch den schönen Farbverlauf
28.05.2015 - 15:16
Dagmar Dow hat geschrieben:
I like the pattern, but I would make it into a sweater.
28.05.2015 - 05:45
Elisabeth Dyndale hat geschrieben:
Flotte farger og artig fasong. Lekker.
27.05.2015 - 21:33
Eva Pihlgrne hat geschrieben:
Nått nytt , KUL
27.05.2015 - 14:03
Blue Danube#bluedanubecardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Jacke und Mütze in ”Delight” und ”Kid-Silk” mit Krausrippen und Lochstreifen. Größe S - XXXL.
DROPS 166-34 |
||||||||||||||||
KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. KRAUSRIPPEN (in Runden) 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. LOCHMUSTER: 1 Hin-R wie folgt str: * 2 M re zusstr, 1 Umschlag *, von *-* wdh. 1 Rück-R re str. 5 Krausrippen (= 10 R kraus re) str. Diese 12 R wdh. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr, ab der Mitte nach außen. Die Arb wird KRAUS RECHTS und im LOCHMUSTER gestr - siehe oben. 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnen gestr. 7 KRAUSRIPPEN (= 14 R kraus re, siehe oben) str. Die nächste R wie folgt str (= Hin-R): 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen und 1 M aus jeder M des Anschlagrandes auffassen = 143-143-139-135-135-135 M auf der Nadel. 1 Rück-R re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 68-68-66-64-64-64 M re. 3 R re über alle M str (die Umschläge re str, nicht verschränkt, sodass sich Löcher bilden). Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 68-68-66-64-64-64 M re. 1 R re über alle M str (die Umschläge re str, sodass sich Löcher bilden). Dann im LOCHMUSTER (siehe oben) str, dabei BITTE BEACHTEN: Über die 2 M, die zwischen den Umschlägen re gestr werden, nicht im Lochmuster str, sondern diese M stets kraus re str - wenn das Lochmuster über eine ungerade M-Zahl gearb wird, die letzte M re str. Die ersten 2 R des Lochmusters str, dann wie zuvor zunehmen, es sind nun 5 M zwischen den Umschlägen - diese M-Zahl steigt im Laufe der Zunahmen, die Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 11-13-15-17-19-21 x wdh (= 6 Zunahmen pro Zunahme-R). Die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden. Im Lochmuster und mit den Zunahmen weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen sind 227-239-247-255-267-279 M auf der Nadel. Nun wie folgt str – ab der Hin-R: Die ersten 68-68-66-64-64-64 M stilllegen (diese M zuerst str), die nächsten 91-103-115-127-139-151 M abketten = 68-68-66-64-64-64 M übrig auf der Nadel. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. Die 68-68-66-64-64-64 stillgelegten M zurück auf die Nadel nehmen, 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. LINKES VORDERTEIL: 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 9 Krausrippen (= 18 R kraus re) str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen = 77-77-75-73-73-73 M auf der Nadel. 1 Rück-R re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 5 M re (= Blende). 3 R re über alle M str (die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 Umschlag, 3 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 5 M re (= Blende). 1 R re über alle M str (die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden). Dann im Lochmuster str, dabei BITTE BEACHTEN: Über die 2 M, die zwischen den Umschlägen re gestr werden, nicht im Lochmuster str, sondern diese M stets kraus re str - wenn das Lochmuster über eine ungerade M-Zahl gearb wird, die letzte M re str. Die ersten 2 R des Lochmusters str, dann wie zuvor zunehmen, es sind nun 5 M zwischen den 2 ersten Umschlägen und 3 M zwischen dem letzten Umschlag und der Blende - diese M-Zahl steigt im Laufe der Zunahmen, die Zunahmen in jeder 4. R noch weitere 11-13-15-17-19-21 x wdh (= 3 Zunahmen pro Zunahme-Rd). Die Umschläge re str, sie sollen Löcher bilden. Im Lochmuster und mit den Zunahmen weiterstr. Nach allen Zunahmen sind 119-125-129-133-139-145 M auf der Nadel. Nun wie folgt str – ab der Rück-R: Die ersten 22-24-26-28-30-32 M stilllegen, die nächsten 29-33-37-41-45-49 M abketten = 68-68-66-64-64-64 M übrig. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) über diese M str. Abketten. Die stillgelegten 22-24-26-28-30-32 M zurück auf die Nadel legen. Kraus re mit verkürzten R wie folgt über diese Kragen-M str: * 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M, 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) nur über die äußeren 11-12-13-14-15-16 M am vorderen Rand *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von 12-14-15-16-17-18 cm an der kürzeren Seite hat. Locker abketten. RECHTES VORDERTEIL: 68-68-66-64-64-64 M auf Rundnadel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) str. In der nächsten Hin-R Knopflöcher wie folgt einarb: 6 M re, * 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 10 M re *, von *-* insgesamt 3 x arb, 2 M re zusstr, 1 Umschlag, 24-24-22-20-20 20 M re str. Kraus re str, bis insgesamt 9 Krausrippen (= 18 R kraus re) gestr wurden. 1 Hin-R re str, dann die nächste Rück-R wie folgt: 68-68-66-64-64-64 M str, 1 M aus jeder Krausrippe (d.h. aus jedem "Knötchen") entlang der Kurzseite auffassen = 77-77-75-73-73-73 M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 M kraus re ( = Blende), 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, die letzten 68-68-66-64-64-64 M str. Dann wie das linke Vorderteil str, jedoch gegengleich. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 36-38-40-42-44-46 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen. In Rd 4 KRAUSRIPPEN (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str, dann glatt re weiterstr. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen = untere Ärmelmitte. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig des Markierers zunehmen, diese Zunahmen alle 3-3-2½-2-2-1½ cm noch weitere 11-11-12-13-14-14 x wdh = 60-62-66-70-74-76 M. Bei einer Gesamtlänge von 49-47-44-40-38-36 cm 6 M an der unteren Ärmelmitte abketten (= je 3 M beidseitig des Markierers) = 54-56-60-64-68-70 M. Nun in Hin- und Rück-R weiterstr und je 1 M beidseitig wie folgt abnehmen: In jeder 4. R 0-0-0-2-3-4 x, dann in jeder 2. R 16-19-23-23-24-24 x, dann in jeder R 4-2-0-0-0-0 x = 14 M. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte schließen. Die Ärmel einnähen, sie werden als Raglanärmel an die Schrägungen von Vorder- und Rückenteil angenäht. Die Öffnungen unter den Armen schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte zusammennähen und an den Halsausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird in Rd gestr, von oben nach unten. Mit dem Nadelspiel beginnen und im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln. 18 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnen gestr. Im MUSTER A.1 str (= 6 Rapporte in der Breite). Bei Bedarf zur Rundnadel wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 90 M auf der Nadel. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Dann KRAUS RECHTS (siehe oben) über alle M str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21 cm hat. Abketten. Mit einer Nadel einen Faden durch die obersten M fädeln und das Loch oben auf der Mütze damit zusammenziehen, den Faden gut vernähen. Um der Mütze die richtige Form zu geben, die Mütze anfeuchten und über einen Teller spannen, auf dem Teller trocknen lassen. Diesen Vorgang jedes Mal nach dem Waschen wdh. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #bluedanubecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.