Aline hat geschrieben:
Hi! Do you have tips about choosing a size to make this pattern? On a regular sweater and considering ease, I would choose measurements right between the sizes S/M and L. But the construction makes it more difficult with this one.
30.04.2015 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Aline, you can check the measurements to back piece -between armholes as well as whole diameter on circle. Happy knitting!
30.04.2015 - 16:21
Christine Feger hat geschrieben:
Guten Tag Drops Team Ich hätte gern diese Kreisjacke in einem anderen Garn für den Sommer gestrickt. Nadelstärke sollte 2,5 - 3 mm sein, geht das? Wie sieht dann die Anleitung aus? Liebe Grüße Christine
22.03.2015 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Leider können wir Ihnen hier keine Umrechnungen von Modellen anbieten. Sie könnten diese Jacke als "kühlere" Jacke wie beschrieben in Baumwollqualitäten arbeiten, aus Garngruppe A + Garngruppe C oder aus 3 x Garngruppe A, also z.B. 3 Fäden Safran (Gruppe A) oder Safran kombiniert mit Cotton Viscose (auch Gruppe A, glänzt schön) oder Safran zusammen mit Paris (Gruppe C) oder Bomull-Lin (Gruppe C), lassen Sie sich einfach inspirieren. Ansonsten stöbern Sie einfach mal in der Datenbank nach anderen Kreisjacken.
23.03.2015 - 11:02
Elke hat geschrieben:
Super Strickanleitung. Habe sie in himbeerkuchen und natur gestrickt.
04.03.2015 - 18:48
Claudia hat geschrieben:
Ein dickes Lob für das tolle Modell. Hab die Jacke in Blautönen gestrickt, sieht Klasse aus. Ich muss für meine Freundin gleich noch eine stricken. Bei den Ärmellöchern muss man daran denken, die Zunahmen nicht zu vergessen. Ansonsten sehr einfach zu stricken. Am Schluss dauert die Runde entwas länger, ich hatte bei der letzten Runde 456 Maschen auf der Nadel.
28.02.2015 - 17:43
Carola hat geschrieben:
Zu Beginn habe ich 16 Maschen und nehme regelmäßig 8 Maschen (Umschläge) zu. Damit ist die Maschenanzahl immer durch 8 teilbar. Lt. Beschreibung müsste ich nach 23 cm 162 Maschen haben, habe aber nur 160. Jetzt werde ich einfach statt 24 M am Anfang und Ende nur 23 stricken, ist kein Problem, oder?
27.02.2015 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Wie kommen Sie auf 162 M? Die genaue M-Zahl ist nicht genannt. Es klingt auf jeden Fall richtig, wie Sie die Zunahmen gemacht haben. Es ist kein Problem, die Jacke mit 160 M weiterzustricken. Probieren Sie sie zur Überprüfung einfach zwischendurch mal an, das geht bei Kreisjacken ja ganz gut.
04.03.2015 - 15:42
Melanie Schlerfer hat geschrieben:
Die Reihe, i.d. ich die Maschen f.d. Armausschnitt wieder anschlage, ist eine Zunahmereihe. Wenn ich also die gleiche Anzahl Maschen anschlage, wie ich abgekettet habe, fehlen mir folglich Maschen.
07.02.2015 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Scherfer, ich habe eine Anfrage an die Designerinnen geschickt, wie das gemeint ist. An sich dürfte es kein Problem sein, an den Armausschnitten eine Zunahme auszulassen und die Zunahmen danach dann auch über den Armausschnitten weiterzuarbeiten, aber es sollte vielleicht noch einmal etwas deutlicher in der Anleitung stehen.
09.03.2015 - 10:16
A.Bargholt hat geschrieben:
Besondere Jacke, habe mir schon Wolle bestellt!
27.01.2015 - 20:33Voula hat geschrieben:
It's fantastic pattern!!!have you the pattern?
22.01.2015 - 07:44
Marianne hat geschrieben:
Denna vill jag sticka. Hoppas mönster kommer snart
12.01.2015 - 20:49
Antonella hat geschrieben:
Spero sia anche facile da fare! bellissimo
08.01.2015 - 09:34
Summer Delight#summerdelightjacket |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte DROPS Kreisjacke in ”Delight” und ”Brushed AlpacaSilk”. Größe S - XXXL.
DROPS 160-29 |
||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Jacke wird kreisförmig in Runden ab dem Zentrum der hinteren Mitte gestrickt. 8 M mit 1 Faden Delight und 1 Faden Brushed Alpaca Silk auf Nadelspiel Nr. 7 anschlagen (es wird durchweg 2-fädig gestr) und gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen (= Mitte oben in Richtung Nacken). 1 Rd glatt re str, dabei GLEICHZEITIG 2 M aus jeder M herausstricken (= 16 M). 8 Markierer mit je 2 M dazwischen anbringen. Glatt re weiterstr - GLEICHZEITIG nach jedem Markierer in jeder 2. Rd 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird (= 8 Umschläge pro Rd) - in der nächsten Rd die Umschläge re str, sodass Löcher entstehen. Wenn genügend M vorhanden sind, zur Rundnadel wechseln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 19-21-22-23 cm ab dem Zentrum die nächste Rd wie folgt ab der oberen Mitte (Richtung Nacken) str (die folgende Rd muss eine Rd ohne Zunahmen sein): 19-20-22-24 M str, 24-26-28-30 M abketten (= Armausschnitt), str bis noch 43-46-50-54 M übrig sind, 24-26-28-30 M abketten (= Armausschnitt), die letzten 19-20-22-24 M der Rd str. In der nächsten Rd über den abgeketteten Armausschnitt-M je 24-26-28-30 neue M anschlagen. Wie zuvor str und zunehmen, bis die Arb eine Länge von ca. 48-53-58-63 cm ab dem Zentrum hat. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Rd kraus re, siehe oben) str und dabei weiter wie zuvor zunehmen. LOCKER re abketten. ÄRMEL: Die Arb wird hin- und zurückgestr. 34-36-37-39 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Stricknadel Nr. 7 mit 1 Faden Delight und 1 Faden Brushed Alpaca Silk anschlagen, 3 KRAUSRIPPEN (= 6 R kraus re, siehe oben) hin- und zurückstr, dann glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 10-13-14-10 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 6,5-5,5-4,5-4,5 cm insgesamt 6-7-9-10 x arb (= 46-50-55-59 M). Bei einer Gesamtlänge von 52-52-52-52 cm beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, dann beidseitig je 1 M, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 60-60-60-60 cm hat. Die restlichen M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Ärmel so einnähen, dass die Mitte der Armkugel an der Stelle liegt, an der der Abstand zwischen den Armausschnitten am kürzesten ist (d.h. dort, wo die 1. M des ersten Armausschnitts und die letzte M des zweiten Armausschnitts abgekettet wurden), die Ärmelnähte liegen dann an der Stelle, an der die Armausschnitte den weitesten Abstand zueinander haben (d.h. an der gegenüberliegenden Seite). |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerdelightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 160-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.