Martine hat geschrieben:
Bonjour, Pour terminer le bord, avec un fil métallique de 0,5 mm faut-il aussi le doubler comme sur la vidéo ? (Coton Paris) Merci d'avance
25.03.2024 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, vous pouvez essayer sans le doubler ou en le doublant pour vérifier la tenue de la bordure et ajuster si besoin. Bon crochet!
02.04.2024 - 09:43
Martine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas le tout début : Monter une chaînette de 2-2ml ? Faire 4 mailles en l'air ?? Merci d'avance ! Merci d'avance !
20.03.2024 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, ce chapeau est disponible en 2 tailles, la quantité de mailles est ainsi indiquée pour chaque taille, autrement dit, on va monter 2 mailles en l'air dans les 2 tailles, soit 2 mailles en l'air, puis crocheter 12 brides dans la 1ère de ces 2 mailles en l'air . Bon crochet!
21.03.2024 - 08:46
Emília Oliveira hat geschrieben:
Como posso obter o vídeo da confecção do chapéu?
02.05.2023 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Na página das instruções deste modelo, encontra, ao fundo, vários tutoriais em vídeo que a ajudarão a fazer o chapéu. Bons crochés!
03.05.2023 - 09:08
Michelle Locke hat geschrieben:
I would like to make this hat, how do I stiffen it please?
27.07.2022 - 14:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Michelle, you can stiffen your crochet hat with cornstarch, To make the brim a bit stiffer, you can use a thin steel wire on the last round. Watch the video HERE. Best wishes!
27.07.2022 - 21:14
Martina hat geschrieben:
Ein wundervoller Hut, und zwei sind schon fertig! Ich hab allerdings ein Problem damit, 1,5 Meter Draht unterzubringen… Sicher, dass es so viel sein muss? Und wie mache ich das am besten? Habt ihr Tipps, wie man das am leichtesten schafft? Danke 🥰
02.06.2022 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die letzte Runde ist ca 101,5 cm, deshalb braucht mach etwas mehr, damit er richtig schön hält - siehe auch das Video. Viel Spaß beim häkeln!
02.06.2022 - 15:00
Anna hat geschrieben:
Salve! Mi potreste dire di che diametro dovrebbe essere il fil di ferro per un buon sostegno? Grazie
05.07.2020 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Magro, 0,5mm. Happy crocheting!
04.11.2020 - 20:24
Deanne Roberts hat geschrieben:
I am having trouble following round 33 from pattern, Drops 154–10 Would you be able to help me understand it clearer as I am confused by the *
28.03.2020 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deanne,*-* encloses the stitches that should be repeated the number of times given in the pattern. Also, please remember that you can always ask for help either in person or over the phone for help if you are still confused, in the store where you bought your DROPS yarn from. Happy Crafting!
29.03.2020 - 22:39
Maede hat geschrieben:
I believe the last part of the pattern of round 26 L/XL should change to this: then work * 1 sc in next sc, 2 sc in next ch-space *, repeat from *-* 5 times in total, It needed 2 sc in each ch-space to have 99 sc.
02.07.2019 - 11:00
Maede hat geschrieben:
I'm working on round 26, L/XL, but at the end of the round, I have 104 sc instead of 99. I calculated it to double check and found 104 correct. I counted it like this: (1+3+1+2+1+2+1+3)*6 + (1+3)*5= (14*6)+(4*5)= 84 +20= 104 Is any bug in the pattern or I did something wrong? could you please let me know?
02.07.2019 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maede, work this round as follows: 1 ch, 1 dc in first dc (UK-English) (= 1 dc), * 3 dc in next ch-space, 1 dc in next dc, 2 dc in next ch-space, 1 dc in next dc, 2 dc in next ch-space, 1 dc in next dc, 3 dc in next ch-space *, repeat from *-* 6 times in total (= (3 + 1 + 2 + 1 + 2 + 1 + 3) = 13 x 6 = 78 dc in total), then work * 1 dc in next dc, 3 dc in next ch-space *, repeat from *-* 5 times in total (= (1 +3) x 5 = 20 dc and finish with 1 sl st in first dc on round = 1 + 78 + 20 = 99 dc. Happy crocheting!
02.07.2019 - 11:42
Inger Berit Magnussen hat geschrieben:
Hei, hvordan får du bremmen til å stå ut på den måten? Hilsen Inger Berit 😊
14.05.2019 - 23:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei Inger Berit. Det er dette ståltråden brukes til. God fornøyelse
15.05.2019 - 12:49
Monte Carlo#montecarlohat |
|
|
|
Gehäkelter DROPS Hut in ”Paris” mit Lochmuster. Größe S - XL.
DROPS 154-10 |
|
HÄKELINFO: Jede Rd mit Stb wie folgt häkeln: Das 1. Stb der Rd durch 3 Lm ersetzen, das 1. Stb (= die 3 Lm) der Vor-Rd überspringen und die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ---------------------------------------------------------- HUT: Der Hut wird in Runden gehäkelt. 2-2 Luft-M (Lm) mit Paris mit Häkelnadel Nr. 4,5 anschlagen. 1. RD: 12-12 Stäbchen (Stb) in die 1. gehäkelte Lm – HÄKELINFO lesen. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb (= 24-24 Stb). 3. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36-36 Stb). 4. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48-48 Stb). 5. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 60-60 Stb). Nun nur für Größe L/XL wie folgt weiterhäkeln: 6. RD: * 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 4 Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 72 Stb). 7. RD: Diese Rd wird in beiden Größen unterschiedlich gehäkelt: Größe S/M: 1 Lm, 1 feste M (fM) in das erste Stb, * 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten (= 18 Lm-Bögen), * 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, 5 Lm, 2 Stb überspringen und enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 22 Lm-Bögen). Größe L/XL: 1 Lm, 1 fM in das erste Stb, * 5 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 2 Stb übrig sind, enden mit 5 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 24 Lm-Bögen). 8. RD: 2 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh, enden mit 5 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 22-24 Lm-Bögen). 9. RD: wie die 8. Rd 10. RD: Diese Rd wird in beiden Größen unterschiedlich gehäkelt: Größe S/M: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten, enden mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 60 fM). Größe L/XL: 1 fM in die erste fM, * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, enden mit 2 fM um den letzten Lm-Bogen und 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 72 fM). 11.- 13. RD: 1 Lm, 1 fM in jede fM, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 60-72 fM). 14. RD: Wie die 7. Rd, jedoch wird nun in fM statt in Stb eingestochen (= 22-24 Lm-Bögen). 15.- 16. RD: Wie die 8. und 9. Rd (= 22-24 Lm-Bögen). 17. RD: wie die 10. Rd (= 60-72 fM). 18.- 19. RD: 1 Lm, 1 fM in jede M, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 60-72 fM). 20. RD: * 1 Kett-M in jede der nächsten 6-9 fM, 1 Lm *, von *-* insgesamt 10-8 x arbeiten (= 10-8 M zugenommen), enden mit 1 Kett-M in die erste Kett-M (= 10-8 Lm und 60-72 Kett-M). 21. RD: 1 Lm, 1 fM in jede M, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 70-80 fM). 22. RD: 1 Lm, * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 5-10 fM *, von *-* wdh bis noch 4-3 fM übrig sind, 1 fM in jede der letzten 4-3 fM, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 81-87 fM). 23. RD: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 5 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 2 fM übrig sind, enden mit 5 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 27-29 Lm-Bögen). 24.- 25. RD: Wie die 8. und 9. Rd (= 27-29 Lm-Bögen). 26. RD: Diese Rd wird in beiden Größen unterschiedlich gehäkelt: Größe S/M: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, dann 1 fM in die nächste fM, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 3 fM um den letzten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 90 fM, = 9 M zugenommen). Größe L/XL: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, dann * 1 fM in die nächste fM, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 99 fM, = 12 M zugenommen). 27. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 9-10 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 99-108 fM). 28. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 10-11 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 108-117 fM). 29. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 11-12 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 117-126 fM). 30. RD: Wie die 23. Rd (= 39-42 Lm-Bögen). 31.- 32. RD: Wie die 8. und 9. Rd (= 39-42 Lm-Bögen). 33. RD: 1 fM in die erste fM, * ** 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM **, von **-** insgesamt 3 x arbeiten, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, ** 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM **, von **-** insgesamt 4 x arbeiten, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis noch 3-6 Lm-Bögen übrig sind (= insgesamt 4-4 x arbeiten), * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* insgesamt 0-3 x arbeiten, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM in die nächste fM, 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, enden mit 1 Kett-M in die erste fM der Rd (= 126-135 fM, = 9-9 M zugenommen) 34. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 13-14 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 135-144 fM). 35. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 14-15 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 144-153 fM). 36. RD: * 2 fM in die erste fM, 1 fM in jede der nächsten 15-16 fM *, von *-* wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste fM (= 153-162 fM). 37.- 38. RD: 1 fM in jede fM. 39. RD: Einen dünnen Stahldraht um den Rand der Krempe legen. 1 fM in jede fM um den Stahldraht herumhäkeln. Dies erfolgt, damit der Hut am äußeren Rand fester wird. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #montecarlohat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.