Linda Mösinger hat geschrieben:
Ich bin beim Schalkragen. Wenn ich die Reihen verkürzen möchte, habe ich ja weniger Maschen, also kann ich keine 32 D-Stb in der Hin-Reihe und keine 11 fM, 5 H-Stb, 5Stb und 11 D-Stb in der Rück-Reihe häkeln. Wo lass ich die Maschen weg?
17.04.2014 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mösinger, die "verkürzten R" beziehen sich darauf, dass die R in der Höhe verkürzt werden, da Sie ja feste M und D-Stb in einer R häkeln, dadurch ergibt sich eine "Schräge", der Kragen wird an der Seite mit den fM kürzer. Der Schalkragen besteht die ganze Zeit über aus 32 M, Sie häkeln also immer 32 D-Stb in der Hin-R und 11 fM, 5 H-Stb, 5 Stb und 11 D-Stb in der Rück-R.
22.04.2014 - 10:42
Marion hat geschrieben:
Sehr einfach nachzuarbeiten, die Anleitung ist toll. Ich hab die Jacke in Größe XXL in Lima (Garnalternative) gehäkelt und finde sie leider ziemlich unförmig, u.a. finde ich den Schalkragen zu breit und wuchtig. Ist aber durchaus kuschelig ;)
17.12.2013 - 15:19
Michaela hat geschrieben:
Wie sagt man so schoen? *facepalm* Dankeschoen, ich hab das ernsthaft 100 Mal als "diese 2. Reihe wiederholen" gelesen, Knoedel im Gehirn. ;) Deswegen hat das keinen Sinn ergeben.
01.12.2013 - 21:17
Michaela hat geschrieben:
Muss ich beim Schalkragen die 2. Reihe, die man immer wiederholen soll, immer mit den festen Maschen beginnen? Oder bei jeder 2. Reihe eben dieser Reihe spiegelverkehrt haeklen, also mit den Doppelstaebchen beginnen?
01.12.2013 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, es wird nicht nur die 2. R wdh, sondern beide Reihen ("diese 2 R").
01.12.2013 - 11:11
Enza hat geschrieben:
Buongiorno, Vi chiedo un aiuto per ultimare il lavoro. Ho riscontrato una discordanza nella spiegazione con i gruppi di maglie da lavorare, non coincidono appena si aggiungono le maniche, in totale invece di 26 a fine lavoro sono 28, questo si verifica lavorando il dietro, ma anche lavorando i davanti si presenta lo stesso problema. Grazie anticipatamente per l'aiuto.
12.11.2013 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Enza. Chiediamo scusa se non abbiamo risposto prima. Stiamo verificando anche con la casa madre le spiegazioni del modello. Controlli con regolarità il sito anche nei prossimi giorni: eventuali correzioni verranno riportate direttamente nel testo del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
12.11.2013 - 13:59
Enza hat geschrieben:
Buongiorno, nella spiegazione del modello i gruppi di maglie che si devono lavorare non coincidono,appena si aggiungono i gruppi delle maniche. 1+14+1 in tot.16 1+4+1+1+4+1 tot.12 Quindi in tutto di gruppi di maglie ne abbiamo 28 non 26 come dice lo schema(mis.S/M). Questo si verifica lavorando sia il dietro che il davanti. Ringrazio anticipatamente per l'aiuto.
12.11.2013 - 12:32DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Enza. Chiediamo scusa se non abbiamo risposto prima. Stiamo verificando anche con la casa madre le spiegazioni del modello. Controlli con regolarità il sito anche nei prossimi giorni: eventuali correzioni verranno riportate direttamente nel testo del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
12.11.2013 - 13:59
Enza hat geschrieben:
Buongiorno,io ho quasi terminato il lavoro, ma purtroppo ho difficoltà nel confezionarlo. Seguento lo schema passo passo alla fine ho un gruppo di maglie in più sia nel davanti dx che in quello sx e altra differenza con il dietro, in tutto restano come collo ho 4 gruppi di maglie. Se si fa il conto infatti dei gruppi di maglie che dopo l'avvio delle 30 cat. si eseguono sono in tot.28, nello schema ne riporta solo 26. Non riesco a capire!
04.11.2013 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Enza. Chiediamo scusa se non abbiamo risposto prima. Stiamo verificando anche con la casa madre le spiegazioni del modello. Controlli con regolarità il sito anche nei prossimi giorni: eventuali correzioni verranno riportate direttamente nel testo del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
12.11.2013 - 14:00
Victoria hat geschrieben:
Hallo, Ich habe jetzt beim Rückenteil die notwendigen 45 cm fertig- wie geht's jetzt weiter? Bei der Anleitung verstehe ich's nicht wirklich. Faden abschneiden... 30 LM und wo gehts dann weiter? Danke schon jetzt fürs weiterhelfen ;-)
20.10.2013 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Victoria, die Luftmaschenkette ist für den Ärmel. Sie machen zunächst eine Lm-Kette (1.Ärmel), häkeln dann über das Rückenteil und machen eine weitere Lm-Kette (inkl. Wende-Luftmaschen) für den 2. Ärmel.
21.10.2013 - 13:47
Sjalskrage hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke helt hvordan jeg skal hekle sjalskragen. Det står at jeg skal hekle rad 1 og 2 til den måler 10-10-11-11 cm innerst på det smaleste. Men hvis jeg skal hekle 32 dbst (runde 1) vil den vel aldri bli smalere? Håper på kjapt svar, sitter fast her :S
08.10.2013 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Den bliver kortere i den ene side af sjalskraven. Du skal måle i den korteste side!
09.10.2013 - 10:07
Suus hat geschrieben:
Het 1ste geddelte vh achterpand is te snappen.Maar dan begin je met 25 lossen en eindig met 29??? dat is al onduidelijk voor mij. Hoe meerder je en moet deze gelijk vast ah achterpand gehaakt worden?? groeten suus
18.09.2013 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Suus. Ja, de mouwen zitten gelijk vast op het achterpand. Je haakt eerst de 25 l, dan haak je over het achterpand volgens het telpatroon en dan 29 l - de 4 extra lossen zijn om mee te keren (ipv 1 dstk+1 l) zoals er in de volgende toer aan het eind wordt gehaakt (A.1C).
19.09.2013 - 11:14
Waterfall#waterfalljacket |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „Merino Extra Fine“ mit Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-37 |
|||||||||||||
|
D-STB-GRUPPE: 1 D-Stb-Gruppe = 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 108-120-133-145 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis 3-5-3-5 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2-4-2-4 nächsten Lm = 86-96-106-116 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1b 1x häkeln, dann A.1a häkeln bis noch 10 fM übrig sind (= 14-16-18-20 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.1c. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c häkeln, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1b, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 46-50-54-58 cm - achten Sie darauf mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln, dann weiter in der Rück-R A.1 über das RÜCKENTEIL wie gehabt häkeln und schließen mit 34-29-29-24 lockeren Lm (die Lm sind für die Ärmel). Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): In die 10. Lm von der Nadel wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= A.1b), 4-3-3-2 x A.1a häkeln, die letzten 4 Lm überspringen, in das D-Stb am Anfang des RÜCKENTEILS wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 D-Stb-Gruppe), Weiter A.1a über das RÜCKENTEIL häkeln wie gehabt , aber in das letzte D-Stb am Ende des RÜCKENTEILS 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt: die 4 nächsten Lm überspringen, 4-3-3-2 x A.1a und dann 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1b häkeln, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 70-76-81-86 cm - achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu enden. 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln, schließen mit 1 Lm und 1 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. 2 D-Stb-Gruppen überspringen (= Halsausschnitt). 1 Kett-M in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe häkeln, dann 5 Lm und anschließend 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 98-104-110-117 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Weiter 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis noch 3-4-5-2 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 2-3-4-1 nächsten Lm = 78-83-88-93 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der 32 nächsten fM (= 33 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: Die Blende wird abwechselnd mit 1 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt! Dann 1 Lm, 4 fM überspringen, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste fM, nun 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 6-7-8-9 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 nächsten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten Dreifach-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, dann 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 46-50-54-58 cm. Achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln von der Rück-R beginnen und dann A.1 und Dreifach-Stb über Blenden häkeln wie gehabt, Arbeit wenden. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb -Gruppe, A.1a häkeln bis noch 1 D-Stb am VORDERTEIL zu häkeln ist, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in das D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt häkeln: 4-3-3-2 x A.1a und 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 11-11-12-12 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, dann 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 letzten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, 11-11-12-12 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 72-78-83-88 cm. Schließen mit einer 2. Reihe SCHALKRAGEN: Nach 72-78-83-88 cm Gesamthöhe nur noch über die Blenden-M häkeln (= 32 D-Stb/Dreifach-Stb). Wie folgt verkürzte R über diese M häkeln: 1. REIHE (Hin-R): 32 D-Stb, Arbeit wenden. 2. REIHE (Rück-R): 11 fM, 5 H-Stb, 5 Stb, 11 D-Stb, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2 R bis zu einer Gesamthöhe von 10-10-11-11 cm an der kürzesten Stelle gemessen – achten Sie darauf, mit einer 1. R (Hin-R) zu schließen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. BEMERKUNG: Nach 46-50-54-58 cm (achten Sie darauf, dass die letzte R eine Hin-R ist), die nächste Rück-R wie folgt häkeln: 33 Dreifach-Stb, die D-Stb-Gruppen wie gehabt über das Vorderteil häkeln und schließen mit 34-29-29-24 Lm, Arbeit wenden und die R wie beim Rückenteil beginnen. Die Blenden-M wie beim rechten Vorderteil häkeln, und den Schalkragen mit einer 1. R beenden (mit einer Rück-R statt mit einer Hin-R). FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *1 Lm, 1 fM in die nächste M*. Von *-* wdh. Das Vorderteil auf des Rückenteil legen und die Schultern und die Blende am hinteren Halsausschnitt wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *3 Lm, 1 fM in die Lm der nächsten R*, von *-* wdh. Unter dem Ärmel folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in nächste Lm der D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh und schliessen mit 1 fM. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterfalljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.