Kellee Hulton hat geschrieben:
I just finished back piece and I'm confused on the next step. It tells me to chain 20 and after following pattern from back it says I should have 24 ch but there are no increases to give extra stitches
14.04.2016 - 21:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hulton, before casting on these chain, you have cut the yarn. The 20 new ch you cast on at the beg of row from WS are for the sleeve, work A1 as before over back piece, and cast on 24 ch at the end of this row. Then continue working following Row 1 from RS, row 2 from WS and row 3 from RS. Happy crocheting!
15.04.2016 - 09:05
Kellee Hulton hat geschrieben:
Thank you for the help on March 7. I juse want to claify if I could that working A.1b would be 5sc, 2tr,2ch,2tr AND A.1a 5sc,2tr,2ch,2tr AND A.1c 4sc,2tr,2ch,2tr,5sc Would this be correct based on the crochet diagram?? Thank you again Kellee
25.03.2016 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hulton, you won't crochet any sc in A.1 - the first sc row has already been done. On first row in A.1 work: 5 ch (4ch = 1st tr), skip 4 ch, in next ch work (2tr,2ch, 2tr) ==> A.1b, then work A.1a: (skip 4 sc, (2tr,2ch,2tr) in next ch) repeat from (to) until 10 sc remains and work A.1c: skip 4 sc, (2tr,2ch,2tr) in next sc, skip 4sc, 1tr in last sc. Then continue on next row with (2tr,2ch,2tr) in each 2-ch-spaces - see also this video. Happy crocheting!
25.03.2016 - 11:06Kellee Hulton hat geschrieben:
I don't understand A1 a b or c how to read the pattern. I've never had to read a diagram to follow a pattern..can someone please help me Thank you
06.03.2016 - 06:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hulton, Work from RS as follows: diagram A.1b will be worked over the first 6 sts, then repeat the 5 sts in A.1a until 10 sts remain at the end of row, and work A.1c over the last 10 sts. From WS, work A.1c, then repeat A.1a accross and finish with A.1b. Each stitch is represented by 1 symbol - see diagram text. Happy crocheting!
07.03.2016 - 10:01
Linda Sirois hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de faire ce modèle. J'ai fait le dos et tout va bien. Ma question c'est les explications après ceux du dos, c'est pourquoi au juste? Est-ce que c'est vraiment un morceau qu'on fait à part du dos? Merci de prendre le temps de me répondre.
04.02.2016 - 01:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sirois, le dernier paragraphe du dos concerne les épaules: quand l'ouvrage mesure 70-86 cm (cf taille), on crochète d'abord la 1ère épaule et on coupe le fil, on saute 2 groupes de DB du dernier rang fait sur toute la largeur du dos, et on crochète la 2ème épaule. Bon crochet!
04.02.2016 - 09:58
Wendy Childs hat geschrieben:
I'm making this pattern for a friend but cannot find anywhere in the pattern where it mentions the length of the garment. I would be grateful for some help please. My friend wants it 38in in length - I'm making the XXXL size. I need to know how long to shaping the armhole. Many thanks
20.01.2016 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Childs, you will find at the bottom of the pattern a measurement chart with all finished measurements in cm for each size taken flat from side to side - convert here into inches. Happy crocheting!
20.01.2016 - 17:47
Anne Sloane hat geschrieben:
I am confused about the end of the rows for #2 and 3 of back piece. Should I chain 4 at end of row #2 , after A 1b, as shown in the diagram even though it does not say so in the text. Also should I end with a dtr at the end of row 3? Thanks
29.12.2015 - 02:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sloane, read row 2 in diagram from the left towards the right starting with A.1c (= 4+1ch) and ending with A.1b (1 dtr in the 4th ch at beg of row 1). Read row 3 in diagram from the right towards the left:A.1b (starting with 4+1 ch), and ending with A.1c (= 1 dtr in 4th ch at beg of previous row). Happy crocheting!
02.01.2016 - 15:11
Martha Van Dam hat geschrieben:
Hallo,wil aan dit vest beginnen maar snap het voorbeeld niet,ik ben beginnent.als ik A.1b pak is dat dan 3 losse dan dubbel stokje en 1 losse? Neem ik A.1a 1losse 2xdubbelstokje 1losse?Neem ik A1c 1losse 2 keer dubbelstokje 2 losse 1 dubbelstokje en 1 losse.Graag u antwoord
18.12.2015 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Martha. A.1B begint met 3 l (ter vervaning van het eerste st), dan haak je nog 1 l, 2 dstk, 2 l, 2 dstk. Dan begint begint A.1A: sla 4 v over van vorige toer, 2 dstk, 2 l, 2 dstk, en A.1C begint: sla 4 v over, 2 dstk, 2 l, 2 dstk, 1 l, 4 v overslaan, 1 stk enzovoort. Lees ook hier hoe je onze telpatronen moet lezen
18.12.2015 - 15:40Avishan hat geschrieben:
Hi dear you, I try to follow the pattern step by step. But now I have some problem with assembling. I've worked small size and now I have 11 A1.pattern for each back shoulder while there are 13 A1.pattern for front piece shoulder. If I consider band sts tog for neckline at back piece, 2 extra A1. pattern remain. Could you tell me what's wrong? What should I do now? Thanks a lot for your lovely patterns and Precise instructions.
17.12.2015 - 18:28
Carmen hat geschrieben:
Ciao a tutte e grazie per questo bel modello. Sto ultimando il retro ma ho un problema con la chiusura. Non capisco cosa significhi "Lavorare 11 (nel mio caso) gruppi di m.a.d., finire con 1 cat. e 1 m.a.d ..fino a....poi lavorare 5 cat. Lavorare 11 gruppi di m.a.d.. Chiudere". Non mi porta il numero delle maglie! Se riusciste ad aiutarmi sarei molto contenta! Grazie!
10.10.2015 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Carmen. Nella riga, dovrebbe avere 26 gruppi di m.a.d (2 m.a.d +2 cat +2 m.a.d). Lavora, come fatto fino ad adesso, sui primi 11 gruppi di m.a.d, poi avvia 1 cat e lavora 1 m.a.d intorno alle 2 cat del gruppo di m.a.d successivo. Taglia il filo. Non lavora nei due gruppi di m.a.d successive della stessa riga (sono lo scollo). Lavora poi 1 m.bss nell'arco di cat del 15.mo gruppo di m.a.d, avvia 5 cat e poi lavora negli ultimi 11 gruppi di m.a.d come prima. Buon lavoro!
11.10.2015 - 15:38
ELSA hat geschrieben:
Please help with the following instruction on Collar section meaning of abbreviation 11p.b, 5p.m.a. , 5p.a. , 11 p.a.d. Thanks
17.08.2015 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elsa, on row 2 to shawl collar right front piece (from WS), work 11 sc, 5 hdc, 5 dc, 11 tr (US-English terminology - see also here. Happy crocheting!
18.08.2015 - 09:27
Waterfall#waterfalljacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „Merino Extra Fine“ mit Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-37 |
|||||||||||||
D-STB-GRUPPE: 1 D-Stb-Gruppe = 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 108-120-133-145 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis 3-5-3-5 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2-4-2-4 nächsten Lm = 86-96-106-116 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1b 1x häkeln, dann A.1a häkeln bis noch 10 fM übrig sind (= 14-16-18-20 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.1c. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c häkeln, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1b, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 46-50-54-58 cm - achten Sie darauf mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln, dann weiter in der Rück-R A.1 über das RÜCKENTEIL wie gehabt häkeln und schließen mit 34-29-29-24 lockeren Lm (die Lm sind für die Ärmel). Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): In die 10. Lm von der Nadel wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= A.1b), 4-3-3-2 x A.1a häkeln, die letzten 4 Lm überspringen, in das D-Stb am Anfang des RÜCKENTEILS wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 D-Stb-Gruppe), Weiter A.1a über das RÜCKENTEIL häkeln wie gehabt , aber in das letzte D-Stb am Ende des RÜCKENTEILS 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt: die 4 nächsten Lm überspringen, 4-3-3-2 x A.1a und dann 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1b häkeln, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 70-76-81-86 cm - achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu enden. 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln, schließen mit 1 Lm und 1 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. 2 D-Stb-Gruppen überspringen (= Halsausschnitt). 1 Kett-M in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe häkeln, dann 5 Lm und anschließend 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 98-104-110-117 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Weiter 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis noch 3-4-5-2 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 2-3-4-1 nächsten Lm = 78-83-88-93 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der 32 nächsten fM (= 33 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: Die Blende wird abwechselnd mit 1 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt! Dann 1 Lm, 4 fM überspringen, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste fM, nun 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 6-7-8-9 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 nächsten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten Dreifach-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, dann 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 46-50-54-58 cm. Achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln von der Rück-R beginnen und dann A.1 und Dreifach-Stb über Blenden häkeln wie gehabt, Arbeit wenden. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb -Gruppe, A.1a häkeln bis noch 1 D-Stb am VORDERTEIL zu häkeln ist, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in das D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt häkeln: 4-3-3-2 x A.1a und 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 11-11-12-12 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, dann 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 letzten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, 11-11-12-12 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 72-78-83-88 cm. Schließen mit einer 2. Reihe SCHALKRAGEN: Nach 72-78-83-88 cm Gesamthöhe nur noch über die Blenden-M häkeln (= 32 D-Stb/Dreifach-Stb). Wie folgt verkürzte R über diese M häkeln: 1. REIHE (Hin-R): 32 D-Stb, Arbeit wenden. 2. REIHE (Rück-R): 11 fM, 5 H-Stb, 5 Stb, 11 D-Stb, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2 R bis zu einer Gesamthöhe von 10-10-11-11 cm an der kürzesten Stelle gemessen – achten Sie darauf, mit einer 1. R (Hin-R) zu schließen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. BEMERKUNG: Nach 46-50-54-58 cm (achten Sie darauf, dass die letzte R eine Hin-R ist), die nächste Rück-R wie folgt häkeln: 33 Dreifach-Stb, die D-Stb-Gruppen wie gehabt über das Vorderteil häkeln und schließen mit 34-29-29-24 Lm, Arbeit wenden und die R wie beim Rückenteil beginnen. Die Blenden-M wie beim rechten Vorderteil häkeln, und den Schalkragen mit einer 1. R beenden (mit einer Rück-R statt mit einer Hin-R). FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *1 Lm, 1 fM in die nächste M*. Von *-* wdh. Das Vorderteil auf des Rückenteil legen und die Schultern und die Blende am hinteren Halsausschnitt wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *3 Lm, 1 fM in die Lm der nächsten R*, von *-* wdh. Unter dem Ärmel folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in nächste Lm der D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh und schliessen mit 1 fM. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterfalljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.