Amber hat geschrieben:
ROW 1 (= RS): In 10th ch from hook work 2 tr + 2 ch + 2 tr (= A.1b), work A.1a 4-3-3-2 times in total, skip the last 4 ch, in tr at beg of back piece work 2 tr + 2 ch + 2 tr (= 1 tr-group). "in tr at beg" What does this mean?
08.02.2025 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amber, it means: in the first tr stitch of the back piece (so the tr stitch at the beginning of the back piece). In the first tr you work: 2 tr + 2 ch + 2 tr, then work A.1a over the back piece. Happy crochetting!
10.02.2025 - 00:33
Sandra hat geschrieben:
Hallo, ich habe das rückenteil fertig. Faden abgeschnitten und mit 25 lm neu angefangen. Jetzt habe ich aber wohl einen Denkfehler. Wo schlage ich im Rückenteil die erste masche wieder an. Wenn ich gleich mit eune D-STB-Gruppe beginnen habe ich doch ein Loch?!?
10.11.2021 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, nach dem 25 Luftmaschen häkeln Sie die Maschen vom Rückenteil genauso wie zuvor, am Ende dieser Reihe häklen Sie auch 25 Luftmaschen (so sind beide Ärmel gleich), dann häkeln Sie beisdeitig über die "freie" 25 Luftmaschen (es sieht wie ein T aus) und dazwischen genauso wie zuvor. Kann das Ihnen helfen?
11.11.2021 - 08:55
Linnea hat geschrieben:
S/M. Vid varv 2 på ärmarna står det att man ska göra A.1a 24 ggr, jag får 26 ggrr om jag ska göra klart varvet. Förstår inte hur det går ihop, mönstret är väldigt rörig när man gör det som står med det blir fel. Hur ska man lösa det? Problemet fortsätter vid halsen där 11st grupper, hoppa över 2 st grupper och sen 11 st grupper igen. Om man gör det avslutas varvet innan man kommit till slutet. Är det 2stgrupper för mycket, det är ju 26 st grupper (A.1a) o inte 24
27.04.2021 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linnea, du skal have 4 fm imellem hver gruppe med dst, det vil sige de 4 dst i hver 5.fm. God fornøjelse!
14.05.2021 - 09:47
Linnea hat geschrieben:
Hej, följdfråga på min tidigare fråga. Fick svar angående bastyckets andra del där det är 30 luftmaskor, imitten virkas A.1 ovh sen 34 luftmaskor. Min fråga är hur A.1 ska tillämpas imitten, jag kan ju inte glra dubbelstolpar när jag inlett med luftmaskor i början och i slutet? Så hur fäster jag luftmaskora i bakstycket jag virkat? Ska jag göra fasta maskor, smygmaskor eller hur ska jag göra? Tacksam för svar:)
08.03.2021 - 10:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linnea. Luftmaskeraden festes i arbeidet når du fortsetter med A.1, du hekler en dobbeltstav i dobbeltstaven fra forrige rad (der du klippet av tråden). mvh DROPS design
22.03.2021 - 11:26
Linnea hat geschrieben:
Hej, jag förstår inte riktigt "andra delen" av bakstycket --> "Virka 30-25-25-20 lösa lm, börja från avigsidan och fortsätt A.1 över bakst som förut och avsluta med 34-29-29-24 lösa lm, vänd arb. Sedan virkas det så här:....... osv) ska man virka 30 luftmaskor på nytt eller sätta ihop med delen som virkats innan? Och hur menas det med att,, fortsätta med A.1 över bakstycket som förut? :)
01.02.2021 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linnea. Klipp tråden fra arbeidet og hekle 30-25-25-30 løse luftmasker, så hekler du disse løse luftmaskene fast i arbeidet (fra vrangen, der du klippet tråden). Hekle A.1 (A.1b+A.1a+A.1c) som før og avslutt raden med 34-29-29-24 løse luftmasker. Du har nå et arbeid med 30-25-25-30 løse luftmasker i den ene siden, A.1 i midten og 34-29-29-24 løse luftmasker i den andre siden. Deretter starter du å hekle etter forklaringen til RAD 1. God Fornøyelse!
08.02.2021 - 11:35
Suzana Amato hat geschrieben:
Muito bonito, vou tentar fazê-lo.
13.08.2020 - 20:17
Marie-Paule hat geschrieben:
Bonjour, j'ai fini de crocheter le dos et les devants ainsi que le col. Mais je ne comprends pas comment assembler le col au dos. pourriez vous m'expliquer. Merci
28.11.2019 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Paule, assemblez entre eux les 2 cols (devant gauche et devant droit) = les mailles du dernier rang des deux parties du col, puis assemblez le col (le côté le plus court) le long de l'encolure dos en les crochetant ensemble (commencez par le coin du col et crochetez en piquant dans les 2 épaisseurs (col + encolure dos): 1 ms, *1 ml, 1 ms dans la m suivante* tout du long. Bon assemblage!
28.11.2019 - 15:34
Renée hat geschrieben:
Heb een vraagje over het belang van de “ goede kant”en “verkeerde kant”...ik zie om eerlijk te zijn geen verschil... Mijn rugpand is af en ben bezig aan het rechtervoorpand en vermoedt dat ik bij mijn rugpand steeds aan de “verkeerde kant” heb aangehecht en afgekant...😳Is dat erg??
06.04.2019 - 22:56
Gail hat geschrieben:
Am I suppose to chain any at the end of a row before I start a new row?
30.03.2019 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, when working diagrams A.1b (begin of RS row) and A.1c (begin of WS row), you will find the number of chains to crochet there at the beg of each row. Read more about reading diagrams here. Happy crocheting!
01.04.2019 - 11:51
Gail hat geschrieben:
I wish that you would make a video for u tube of how to make this.
29.03.2019 - 17:03
Waterfall#waterfalljacket |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS JACKE in „Merino Extra Fine“ mit Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 149-37 |
|||||||||||||
D-STB-GRUPPE: 1 D-Stb-Gruppe = 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 108-120-133-145 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Die 1. R wie folgt häkeln (= Rück-R ): 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis 3-5-3-5 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 2-4-2-4 nächsten Lm = 86-96-106-116 fM. Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R): A.1b 1x häkeln, dann A.1a häkeln bis noch 10 fM übrig sind (= 14-16-18-20 x in der Breite) und schließen mit 1 x A.1c. ACHTEN SIE BITTE AUF DIE MASCHENPROBE! 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c häkeln, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R ): 1 x A.1b, 14-16-18-20 x A.1a, 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 46-50-54-58 cm - achten Sie darauf mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln, dann weiter in der Rück-R A.1 über das RÜCKENTEIL wie gehabt häkeln und schließen mit 34-29-29-24 lockeren Lm (die Lm sind für die Ärmel). Weiter wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): In die 10. Lm von der Nadel wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= A.1b), 4-3-3-2 x A.1a häkeln, die letzten 4 Lm überspringen, in das D-Stb am Anfang des RÜCKENTEILS wie folgt häkeln: 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb (= 1 D-Stb-Gruppe), Weiter A.1a über das RÜCKENTEIL häkeln wie gehabt , aber in das letzte D-Stb am Ende des RÜCKENTEILS 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt: die 4 nächsten Lm überspringen, 4-3-3-2 x A.1a und dann 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R): 1 x A.1c, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1b. 3. REIHE (= Hin-R): 1 x A.1b häkeln, 24-24-26-26 x A.1a und schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von ca. 70-76-81-86 cm - achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu enden. 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln, schließen mit 1 Lm und 1 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe. Den Faden abschneiden und vernähen. 2 D-Stb-Gruppen überspringen (= Halsausschnitt). 1 Kett-M in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb-Gruppe häkeln, dann 5 Lm und anschließend 11-11-12-12 D-Stb-Gruppen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTES VORDERTEIL: Die Arb in Hin- und Rück-R häkeln. 98-104-110-117 Lm mit Nadel 5 mit Merino Extra Fine häkeln. Weiter 1 fM in die 2. Lm von der Nadel und dann 1 fM in jede der nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * wdh bis noch 3-4-5-2 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen , 1 fM in jede der 2-3-4-1 nächsten Lm = 78-83-88-93 fM. 1. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht1 D-Stb), 1 D-Stb in jede der 32 nächsten fM (= 33 D-Stb für die Blende) BEMERKUNG: Die Blende wird abwechselnd mit 1 R D-Stb und Dreifach-Stb gehäkelt! Dann 1 Lm, 4 fM überspringen, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste fM, nun 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 6-7-8-9 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 nächsten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten Dreifach-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, dann 6-7-8-9 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 46-50-54-58 cm. Achten Sie darauf, mit einer 3. REIHE (= Hin-R) zu schließen. Faden abschneiden. 30-25-25-20 lockere Lm häkeln von der Rück-R beginnen und dann A.1 und Dreifach-Stb über Blenden häkeln wie gehabt, Arbeit wenden. Dann wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-R ): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in den Lm-Bogen der nächsten D-Stb -Gruppe, A.1a häkeln bis noch 1 D-Stb am VORDERTEIL zu häkeln ist, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in das D-Stb häkeln, dann über die letzten 30-25-25-20 Lm wie folgt häkeln: 4-3-3-2 x A.1a und 1 x A.1c. 2. REIHE (= Rück-R ): 1 x A.1c, 11-11-12-12 x A.1a, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die nächste D-Stb -Gruppe, 1 Lm, dann 1 Dreifach-Stb in jedes der 33 letzten D-Stb. 3. REIHE (= Hin-R): 4 Lm (entspricht 1 D-Stb), 1 D-Stb in jedes der 32 nächsten D-Stb (= 33 D-Stb), 1 Lm, 2 D-Stb + 2 Lm + 2 D-Stb in die erste D-Stb-Gruppe, 11-11-12-12 x A.1a, schließen mit 1 x A.1c. Wiederholen Sie die 2. und 3. REIHE fortlaufend bis zu einer Gesamthöhe von 72-78-83-88 cm. Schließen mit einer 2. Reihe SCHALKRAGEN: Nach 72-78-83-88 cm Gesamthöhe nur noch über die Blenden-M häkeln (= 32 D-Stb/Dreifach-Stb). Wie folgt verkürzte R über diese M häkeln: 1. REIHE (Hin-R): 32 D-Stb, Arbeit wenden. 2. REIHE (Rück-R): 11 fM, 5 H-Stb, 5 Stb, 11 D-Stb, Arbeit wenden. Wiederholen Sie diese 2 R bis zu einer Gesamthöhe von 10-10-11-11 cm an der kürzesten Stelle gemessen – achten Sie darauf, mit einer 1. R (Hin-R) zu schließen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil, aber spiegelverkehrt. BEMERKUNG: Nach 46-50-54-58 cm (achten Sie darauf, dass die letzte R eine Hin-R ist), die nächste Rück-R wie folgt häkeln: 33 Dreifach-Stb, die D-Stb-Gruppen wie gehabt über das Vorderteil häkeln und schließen mit 34-29-29-24 Lm, Arbeit wenden und die R wie beim Rückenteil beginnen. Die Blenden-M wie beim rechten Vorderteil häkeln, und den Schalkragen mit einer 1. R beenden (mit einer Rück-R statt mit einer Hin-R). FERTIGSTELLEN: Den Kragen in der hinteren Mitte wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *1 Lm, 1 fM in die nächste M*. Von *-* wdh. Das Vorderteil auf des Rückenteil legen und die Schultern und die Blende am hinteren Halsausschnitt wie folgt zusammenhäkeln: * 1 fM durch beide Lagen, 3 Lm, 2 Stb überspringen *, von *-* wdh. Die Seiten wie folgt zusammenhäkeln: 1 fM, *3 Lm, 1 fM in die Lm der nächsten R*, von *-* wdh. Unter dem Ärmel folgt zusammenhäkeln: * 1 fM in nächste Lm der D-Stb-Gruppe, 3 Lm *, von *-* wdh und schliessen mit 1 fM. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #waterfalljacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 149-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.