Shakhee hat geschrieben:
Hi I am having trouble with the briar rose pattern. After the 4 chains in round 3, do you just just start directly with a dc in the next chain loop. This is making a chain loop with four chains. Please help
11.12.2020 - 15:44
JODRILLAT hat geschrieben:
Un collier de fleurs idéal pour mettre de la couleur sur une tenue un peu pâle, j'aime beaucoup ce style de collier très léger à porter et que l'on peut conjuguer dans beaucoup de couleurs aussi
07.02.2013 - 14:55
Lill-Hege hat geschrieben:
Solsikke
30.01.2013 - 20:27
Eeggi hat geschrieben:
Sehr erfrischend
27.01.2013 - 13:26
Sirje Kursk hat geschrieben:
Jällegi väga armas element,annab tooni ja energilusust,samas nii vaba aja kui ka miks mitte ka suvisel pidustusel kanda.Väga meeldib.Tänan.
18.01.2013 - 18:04
Binini hat geschrieben:
Der Sommer grüßt. Einfach schön.
18.01.2013 - 13:59
Tiziana999 hat geschrieben:
Summer spirit
18.01.2013 - 05:59Jo Harris hat geschrieben:
Pretty and colourful. Name idea - Fleur.
14.01.2013 - 15:09
Gensicke hat geschrieben:
Prima!!!
14.01.2013 - 15:07
CARMEN hat geschrieben:
Super original y colores fantásticos para el verano
08.01.2013 - 16:15
Summer bouquet#dropssummerbouquet |
|
![]() |
![]() |
DROPS Halsschmuck und Armband aus „Safran“ mit gehäkelten Sommerblumen.
DROPS 147-41 |
|
HALSSCHMUCK: Wie unten erklärt einen Zopf flechten und eine Kette daraus formen. Dann die Blüten nach Anleitung häkeln. Die Blüten wie gewünscht auf dem Zopf festnähen (sie können sich am Foto orientieren, dort haben wir 2 Margeriten, 1 große Dahlie, 1 Apfelrose, 2 Potentillas, 1 Kalanchoe und 1 Blättergruppe benutzt). ZOPF: 18 Fäden in natur à 150 cm abschneiden und nebeneinander legen. Mit einem neuen Faden diese 18 Fäden etwa 40 cm vom Ende her fest zusammenbinden (die 18 Fäden sind nun fest zusammen). In 3 Teile à 6 Fäden aufteilen und einen Zopf flechten, bis noch ca. 40 cm Faden übrig ist. Einen neuen Faden abschneiden und den Zopf wie am Anfang beschrieben fest zusammenbinden und den Faden gut fixieren. Nun eine Schlaufe formen, die gut über den Kopf passt und die beiden Enden wiederum fest zusammenbinden, indem wieder ein Faden fest darum gewickelt und fixiert wird, wie oben. Evtl. die Fadenenden in der gewünschten Läge abschneiden (auf dem Foto haben wir die gesamte Länge belassen). MARGERITE: Die Arb wird in Runden gehäkelt. 5 Lm mit Nadel 3 mit lindgrün häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Lm (ersetzt 1 Stb), 15 Stb in den Ring häkeln, zu orange oder dottergelb wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 16 Stb. 2.RUNDE: * 7 Lm, dann die Lm-Kette wie folgt zurückhäkeln: in der 2. Lm von der Nadel beginnen und 1 fM häkeln, in die nächste Lm wie folgt häkeln: 1 Stb, 1 D-Stb, 1 D-Stb, 1 Stb und 1 fM. 1 Kett-M in das nächste Stb *, von * - * noch 15 x wdh (= insgesamt 16 x) und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 16 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. GROSSE DAHLIE: Die Arb wird in Runden gehäkelt. 5 Lm mit Nadel 3 mit dottergelb häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Lm (ersetzt 1 Stb), 15 Stb in den Ring häkeln, Zu fuchsia wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 16 Stb. 2. RUNDE: 1 Lm, * in das nächste Stb wie folgt häkeln: 1 fM, 7 Lm, dann die Lm-Kette wie folgt zurückhäkeln: in der 2. Lm von der Nadel beginnen und 1 fM in jede der nächsten 6 Lm häkeln*, von * - * noch 15 x wdh (= insgesamt 16 x) und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 16 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. APFELROSE: Die Arb wird in Runden gehäkelt. 5 Lm mit Nadel 3 mit vanille häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Lm (ersetzt 1 H-Stb), 13 H-Stb in den Ring häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die 2. Lm vom Rd-Anfang = 14 H-Stb. 2. RUNDE: * 3 Lm, 1 H-Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste H-Stb *, von * - * noch 6 x wdh (= insgesamt 7 x), aber zu pink wechseln wenn noch die letzte Kett-M zu häkeln ist und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 7 Lm-Bogen. 3. RUNDE: 1 Lm, in jeden Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 fM, 2 Lm, 3 D-Stb, 1 Lm, 3 D-Stb und 4 Lm. Die Runde mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang abschließen = 7 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. POTENTILLA-BLUME: Die Arb wird in Runden gehäkelt. 4 Lm mit Nadel 3 mit braun häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Lm, * 1 fM in den Ring häkeln, 2 Lm *, von * - * noch 4 x wdh (= insgesamt 5 x), zu dottergelb wechseln und 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang häkeln = 5 Lm-Bogen. 2. RUNDE: 1 Lm, in jeden Lm-Bogen wie folgt häkeln: 1 fM, 1 Lm, 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb, 1 Lm, 1 fM. Die Runde mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang abschließen = 5 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. KALANCHOE: Die Arb wird in Runden gehäkelt. 3 Lm mit Nadel 3 mit rosa häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Lm, 6 fM in den Ring häkeln und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang. 2. RUNDE: 1 Lm, * 1 fM in die nächste fM, 3 Lm, 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, 1 Stb in die gleiche Lm *, von * - * fortlaufend wdh und die Runde mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang abschließen = 6 Blütenblätter. 3. RUNDE: 1 Lm, Arbeit wenden und auf der Rückseite der Blüte häkeln, *1 fM in die nächste fM der vorherigen Runde, 3 Lm *, von * - * noch 5 x wdh (= insgesamt 6 x) und schließen mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang = 6 Bogen. 4.RUNDE: 1 Lm, Arbeit wenden und auf der Vorderseite der Blüte häkeln, * 1 fM in den Lm-Bogen, 3 Lm, 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, 1 fM in den gleichen Lm-Bogen, 3 Lm, 1 H-Stb in die 3. Lm von der Nadel, bis zum nächsten Lm-Bogen gehen *, von * - * noch 5 x wdh (= insgesamt 6 x) und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 12 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. BLÄTTER: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. * 10 Lm mit Nadel 3 mit army häkeln. Dann wie folgt: 1 fM in die 2. Lm von der Nadel, 1 Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, 1 Dreifach-Stb in jede der nächsten 2 Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 H-Stb in die nächste Lm, 1 Kett-M in die letzte Lm *, von * - * noch 1 x wdh = 2 Blätter. Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- ARMBAND: 2 Blüten häkeln wie unten beschrieben. Die Blüten mit einigen Stichen so annähen, dass die kleine Dahlie ein bisschen über der Potentilla liegt. Eine Lm-Kette von ca. 30-35 cm häkeln. den Faden abschneiden und an beiden Enden vernähen. Eine zweite Lm-Kette auf die gleiche Weise häkeln. Eine der ketten durch eine M hinten an der Dahlie fädeln, die andere durch eine M der Potentilla. Jede Lm-Kette liegt nun doppelt und dient als Bindeband. KLEINE DAHLIE: 4 Lm mit Nadel 3 mit dottergelb häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 3 Lm (ersetzt 1 Stb), 11 Stb in den Ring häkeln, zu pink wechseln und schließen mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang = 12 Stb. 2. RUNDE: 1 Lm, * in das nächste Stb wie folgt häkeln: 1 fM, 5 Lm und diese Lm-Kette wie folgt zurückhäkeln: in der 2. Lm von der Nadel beginnen und 1 fM in jede der nächsten 4 Lm *, von * - * noch 11 x wdh (= insgesamt 12 x) und schließen mit 1 Kett-M in die erste fM vom Rd-Anfang = 12 Blütenblätter. Faden abschneiden und vernähen. POTENTILLA-BLÜTE– Siehe Erklärung unter Halsschmuck. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropssummerbouquet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.