Lourdes hat geschrieben:
Estoy haciendo esta tarta, me está quedando preciosa, pero veo que la orilla de crema y la orilla de crema grande son iguales. No se, a lo mejor inteepreto mal el patron. Si.podeis ayudarme. gracias
20.09.2013 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lourdes! El patrón de la orilla es igual para el tamaño grande y pequeño, la diferencia está en la cantidad de bucles (88 o 66)
23.09.2013 - 11:39
Cherry Delight |
|
![]() |
![]() |
DROPS Valentinstag: Gehäkelte DROPS Tortenbehälter-Hülle aus „Muskat“ mit Beeren und Sahne.
DROPS Extra 0-892 |
|
HÄKELINFO: Die 1. fM einer Rd mit fM wird durch 1 Lm ersetzt und die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. Das 1. Stb einer Rd mit Stb wird durch 3 Lm ersetzt und die Rd schließt mit 1 Kett-M in die 3. Lm vom Rd-Anfang. HÄKELTIPP: Die Anleitung ist für einen Tortenbehälter mit 29 cm Durchmesser und 11 cm Höhe gemacht. Wenn Sie einen größeren oder kleineren Behälter haben, können Sie die Aufnahmen mit 1 Stb / fM mehr zwischen jeder Aufnahme fortsetzen oder bei der gewünschten Größe nach 1 Rd mit Stb aufhören. Achten Sie darauf, dass die Maschenzahl durch 3 teilbar sein muss. BEEREN: Alle Beeren werden mit rot gehäkelt. 1 Stb häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten = 2 M auf der Nadel. Ein weiteres Stb so häkeln und mit dem letzten Durchziehen warten = 3 M auf der Nadel. Insgesamt 4 x = 5 M auf der Nadel. Nun 1 Stb häkeln und das letzte Durchziehen durch alle M auf der Nadel machen. 1 Beere = 1 Stb in der nächsten Runde. BOGEN: Alle Bogen werden in der gleichen Farbe wie die vorherige Rd gehäkelt. *3 Lm, 1 M überspringen und 1 fM in die nächste M häkeln *, fortlaufend wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Runde. SAHNEVERZIERUNG: Alle Sahneverzierungen werden wie folgt in natur gehäkelt: 1. RUNDE: * 4 Lm, 2 Stb in die 1. Lm, 2 M überspringen und 1 fM in die nächste M *, um den ganzen Kuchen wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang= 66 Bogen. 2. RUNDE: 1 Lm und die vorherige Runde zu sich biegen, * 5 Lm, 2 D-Stb in die 1. Lm, 1 fM in die nächste fM der vorherigen Rd *, um den ganzen Kuchen wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang= 66 Bogen. GROSSE SAHNEVERZIERUNG: Die große Sahneverzierung wird wie folgt in natur gehäkelt: 1. RUNDE: * 4 Lm, 2 Stb in die 1. Lm, 2 M überspringen und 1 fM in die nächste M *, um den ganzen Kuchen wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 88 Bogen. 2. RUNDE: 1 Lm und die vorherige Runde zu sich biegen, * 5 Lm, 2 D-Stb in die 1. Lm, 1 fM in die nächste fM der vorherigen Rd *, um den ganzen Kuchen wdh und schließen mit 1 Kett-M in die 1. Lm vom Rd-Anfang = 88 Bogen. ---------------------------------------------------------- HÜLLE FÜR DEN DECKEL DES TORTENBEHÄLTERS: wird rund von der Mitte aus gehäkelt und dann an den Seiten nach unten. HÜLLE: wird in rosa mit roten Beeren in jeder 2. Stb-Rd gehäkelt. Bemerkung: Führen Sie den Faden auf der Rückseite der Arbeit mit. 4 Lm mit Nadel 3 mit rosa häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELINFO UND HÄKELTIPP! 1. RUNDE: 9 fM in den Ring häkeln. 2. RUNDE: 2 Stb in jede fM = 18 Stb. 3. RUNDE: * 1 fM in das erste Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 27 fM. 4.RUNDE: wie folgt häkeln: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 1 BEERE in die nächste fM - siehe oben!, 1 Stb in die gleiche fM, 1 Stb in jede der 2 nächsten fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * noch 2 x wdh = 36 Stb, wovon 6 Beeren sind. 5. RUNDE: * 1 fM in jedes der 3 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 45 fM. 6. RUNDE: * 1 Stb in jede der 4 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 54 Stb. 7. RUNDE: * 1 fM in jedes der 5 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 63 fM. 8.RUNDE: wie folgt häkeln: * 1 Stb in jede der 3 ersten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der nächsten 2 fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 4 nächsten fM, 1 Stb in die nächste fM, 1 Beere in die gleiche fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * noch 2 x wdh = 72 Stb, wovon 12 Beeren sind. 9. RUNDE: * 1 fM in jedes der 7 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 81 fM. 10. RUNDE: * 1 Stb in jede der 8 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 90 Stb. 11. RUNDE: * 1 fM in jedes der 9 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 99 fM. 12.RUNDE: wie folgt häkeln: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Stb in jede der 2 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Stb in jede der 2 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der nächsten 5 fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * noch 2 x wdh = 108 Stb, wovon 18 Beeren sind. 13. RUNDE: * 1 fM in jedes der 11 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 117 fM. 14. RUNDE: * 1 Stb in jede der 12 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 126 Stb. 15. RUNDE: * 1 fM in jedes der 13 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 135 fM. 16.RUNDE: Wie folgt häkeln: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere und 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb in jede der 4 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * noch 2 x wdh = 144 Stb, wovon 24 Beeren sind. 17. RUNDE: * 1 fM in jedes der 15 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 153 fM. 18. RUNDE: * 1 Stb in jede der 16 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 162 Stb. 19. RUNDE: * 1 fM in jedes der 17 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 171 fM. 20.RUNDE: Wie folgt häkeln: * 1 Stb in jede der 2 ersten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 3 nächsten fM, 2 Stb in die nächste fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die gleiche fM, 1 Stb in jede der 4 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 5 nächsten fM, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in die nächste fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * noch 2 x wdh = 180 Stb, wovon 30 Beeren sind. 21. RUNDE: * 1 fM in jedes der 19 ersten Stb, 2 fM in das nächste Stb *, von * - * fortlaufend wdh = 189 fM. 22. RUNDE: * 1 Stb in jede der 20 ersten fM, 2 Stb in die nächste fM *, von * - * fortlaufend wdh = 198 Stb. Die Arb misst nun ca. 29 cm im Durchmesser. SEITENTEIL: 23.- 24.RUNDE: Die SAHNEVERZIERUNG - siehe oben - häkeln = 66 Bogen in jeder der 2 Rd. 25.RUNDE: Zu rosa wechseln und 1 fM in jedes freie Stb von Runde 22 sowie 1 Lm über jede fM der vorherigen Rd. häkeln 26. RUNDE: 1 Stb in jede fM und 1 Stb in jede Lm der vorherigen Rd = 198 Stb. 27. RUNDE: Die BOGEN häkeln - siehe oben. 28. RUNDE: Zu braun wechseln und 2 Stb in jedes freie Stb von Runde 26 häkeln = 198 Stb. 29.RUNDE: 1 Stb in jedes Stb = 198 Stb. 30.RUNDE: BOGEN häkeln 31. RUNDE: Zu rosa wechseln, die vorherige Rd zu sich biegen und 2 fM in jedes freie Stb von Runde 29 häkeln = 198 fM. 32.RUNDE: 1 Stb in jede der nächsten 2 fM, * 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der nächsten 5 fM *, von * - * wdh bis noch 4 fM übrig sind, 1 Beere in das nächste Stb, 1 Stb in jede der 3 letzten fM = 198 Stb, wovon 33 Beeren sind. 33. RUNDE: 1 fM in jedes Stb = 198 fM. 34.RUNDE: BOGEN häkeln 35. RUNDE: Zu braun wechseln, die vorherige Rd zu sind biegen, und 2 Stb in jeder freie fM von Runde 33 häkeln. 36.- 37.RUNDE: Die SAHNEVERZIERUNG häkeln = 66 Bogen in jeder der 2 Runden. 38. RUNDE: Zu braun wechseln, die 2 letzten Runden zu sich biegen und 1 Stb in jedes freie Stb von Runde 35 sowie 1 Lm über jede fM der vorherigen Rd häkeln. 39: 1 fM in jedes Stb und 1 fM in jede Lm der vorherigen Rd häkeln= 198 fM. 40. RUNDE: BOGEN häkeln. 41. RUNDE: Zu rosa wechseln, die vorherige Rd zu sich biegen und 2 fM in jede freie fM von Runde 39 häkeln = 198 fM. 42.RUNDE: 1 Stb in jede der nächsten 2 fM, * 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der nächsten 5 fM *, von * - * wdh bis noch 4 fM übrig sind, 1 Beere in die nächste fM, 1 Stb in jede der 3 letzten fM = 198 Stb, wovon 33 Beere sind. 43. RUNDE: 1 fM in jedes Stb mit rosa häkeln = 198 fM. 44. RUNDE: BOGEN häkeln. 45. RUNDE: Zu natur wechseln und die vorherige Runde zu sich biegen, 2 Stb in jede freie fM von Runde 43 häkeln = 198 Stb. 46.- 47.RUNDE: Die SAHNEVERZIERUNG häkeln = 66 Bogen in jeder der 2 Runden. 48. RUNDE: 2 Stb in jede fM, die in der vorherigen Rd nicht gehäkelt wurde = 264 Stb. 49.- 50.RUNDE: Die GROSSE SAHNEVERZIERUNG häkeln - siehe oben = 88 Bogen in jeder der 2 Rd. Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und auf der Rückseite vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-892
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.