Monica hat geschrieben:
Buogniorno. Se sostituisco il filato Simphony con Melody per il progetto "Knut", quale uncinetto devo usare? il n. 6 che era indicato per Simphony o il n. 8 che è suggerito per Melody? Questa regola vale per tutte le sostituzioni di filato? grazie
25.03.2021 - 09:30
DROPS Design hat geschrieben:
Bardzo się cieszymy. Życzymy powodzenia w dalszych robótkach!
09.06.2015 - 10:44
Beata Boczkowska hat geschrieben:
Witam serdecznie! Z całego serca chciałam podziękować za wzór misia!!! pierwszy raz robiłam maskotkę z opisu!!! Opis przejrzysty, zrozumiały. Choć jeszcze popełniam błędy i daleko mi do ideału, jestem szczęśliwa że udało mi się go wykonać. Dzięki wam czuję się zachęcona do dalszych prac szydełkowych i rozwijania umiejętności
08.06.2015 - 21:53
Lillian Larsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet på bamsens ben til at stemme. Jeg har 20 m, skal så hækle 1 fm i 6 m og så 2 m sammen dette skal gøres 4 gange og så 6 m til sidst, og vi skal nu have 16 m tilbage. Det kan ikke lade sig gøre. så skal jeg starte med 38 m og der er kun 20m
31.07.2014 - 21:36
Evelin hat geschrieben:
Tere taas! ka mòmmi käppades tundub, et on mingi apsakas sees. Tänan. Ilusaid pühi!
23.12.2012 - 14:51
Evelin hat geschrieben:
Tere! minul tekkis üks küsimus. kui ma olen heegeldanud karu JALA 4.ringini (kaasaarvatud)ja mul on 20 kinnissilmust, kuidas ma saan teha 5. ringil: 1 ks järgmisesse 6 ks-sse, * heegelda järgmised 2 ks kokku * 4 KORDA, siis tee 1 ks igasse viimasesse 6 ks-sse ringil = 16 ks? mina sain teha: 1ks järgmisesse 6ks-sse siis 2ks kokku ainult 2 KORDA ja jäi üle 4 viimast ks ning ring sai täis 18 ks-ga
22.12.2012 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Iga kord, kui heegeldad 2 ks kokku, jääb 1 kinnissilmus. Heegeldades 2 ks kokku 4 korda, jääb 4 kinnissilmust. 6+4+6= 16 ks.
29.01.2013 - 22:57
Liesl hat geschrieben:
Står at man bruker symphony garn i denne oppskriften, men under står det fargekart og alternativer til Alaska garn! Skrivefeil eller??
18.12.2012 - 05:49DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. Det var en tastefeil, takk for at du gjorde oss oppmerksom på feilen. Det er nå rettet. mvh Drops design
18.12.2012 - 10:27
Liesl hat geschrieben:
Står at man bruker symphony garn i denne oppskriften, men under står det fargekart og alternativer til Alaska garn! Skrivefeil eller??
18.12.2012 - 05:48DROPS Design hat geantwortet:
Der er ingen fejl at finde. Der er linket til farvekort Symphony. Alaska staar som alternativ til Symphony, men her staar ogsaa at opskriften bruger Symphony.
18.12.2012 - 12:17
Knut#dropsknut |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Weihnachts-Eisbär in ”Symphony”.
DROPS Extra 0-872 |
|
MAGISCHER RING (FADENSCHLINGE): Beim Häkeln in Runden wird (statt eines Rings aus Luft-M) mit dieser Technik begonnen, um ein Loch in der Mitte zu vermeiden: Das Garnende festhalten und das Garn einmal um den linken Zeigefinger legen, sodass eine Schlinge gebildet wird. Die Schlinge mit dem linken Daumen und Zeigefinger festhalten, den Faden über den linken Zeigefinger legen. Die Häkelnadel durch die Schlinge führen, den Faden mit der Nadel greifen und durch die Schlinge ziehen, 1 Luft-M häkeln, dann feste M (fM) um die Schlinge häkeln. Wenn die gewünschte Anzahl an fM erreicht ist, das Garnende anziehen, sodass sich die Schlinge zusammenzieht. Das Garnende auf der Rückseite vernähen. In Runden weiterhäkeln. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN: Nach der letzten fM der Rd die Rd nicht mit einer Kett-M beenden, sondern mit 1 fM in die nächste fM weiterhäkeln (= erste fM der letzten Rd). Bitte beachten: den Rundenbeginn zwischen der letzten fM der Rd und der ersten fM der nächsten Rd mit einem Markierer markieren und den Markierer beim Häkeln mitführen. 2 FESTE M ZUSAMMENHÄKELN: * Die Häkelnadel in die nächste M einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wdh, dann den Faden mit der Häkelnadel greifen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. -------------------------------------------------------- KOPF: Der Kopf wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. Mit einem MAGISCHEN RING (siehe oben) oben am Kopf beginnen. 1. RD: 8 feste M (fM) um den magischen Ring häkeln. SPIRALFÖRMING IN RUNDEN HÄKELN lesen, siehe oben. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 16 fM). 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM). 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 fM). 6.-12. RD: 1 fM in jede fM (= 40 fM pro Rd). 13. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM). 14.-15. RD: 1 fM in jede fM (= 32 fM pro Rd). 16. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 17.-18. RD: 1 fM in jede fM (= 24 fM pro Rd). 19. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 20. RD: 1 fM in jede fM (= 18 fM). 21. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM). Den Faden abschneiden und den Kopf mit Watte füllen. KÖRPER: Der Körper wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. Unten am Körper mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 8 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 16 fM). 3. RD: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 4. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM). 5. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM * von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 fM). 6. RD: 1 fM in jede fM (= 40 fM). 7. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 fM). 8.-16. RD: 1 fM in jede fM (= 48 fM pro Rd). 17. RD: * je 1 fM in die nächsten 4 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 fM). 18.-19. RD: 1 fM in jede fM (= 40 fM pro Rd). 20. RD: * Je 1 fM in die nächsten 3 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 fM). 21.-22. RD: 1 fM in jede fM (= 32 fM pro Rd). 23. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 fM). 24.-25. RD: 1 fm in jede fM (= 24 fM pro Rd). 26. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 18 fM). 27.-28. RD: 1 fM in jede fM (= 18 fM pro Rd). 29. RD: * 1 fM in die nächste fM, die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 12 fM). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den Körper mit Watte füllen. BEIN: Die Beine werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. An der Fußspitze mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 8 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 16 fM). 3. RD: * je 1 fM in die nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 20 fM). 4. RD: 1 fM in jede fM (= 20 fM). 5. RD: je 1 fM in die ersten 6 fM, * die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, dann je 1 fM in die letzten 6 fM der Rd (= 16 fM). 6. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, * die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, dann je 1 fM in die letzten 4 fM der Rd (= 12 fM). 7.-16. RD: 1 fM in jede fM (= 12 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Das zweite Bein ebenso häkeln. Beide Beine mit Watte füllen. ARM: Die Arme werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. An der äußersten Spitze des Arms mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 8 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 16 fM). 3. RD: 1 fM in jede fM (= 16 fM). 4. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, * die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, dann je 1 fM in die letzten 4 fM der Rd (= 12 fM). 5. RD: je 1 fM in die ersten 4 fM, * die nächsten 2 fM zusammenhäkeln *, von *-* noch 1 x wdh, dann je 1 fM in die letzten 4 fM der Rd (= 10 fM). 6.-15. RD: 1 fM in jede fM (= 10 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den zweiten Arm ebenso häkeln. Beide Arme mit Watte füllen. SCHWANZ: Der Schwanz wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. Mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM). 3.-5. RD: 1 fM in jede fM (= 12 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Den Schwanz mit Watte füllen. SCHNAUZE: Die Schnauze wird spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. Mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 6 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 12 fM). 3. RD: * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bin Rd-Ende wdh (= 16 fM). 4.-5. RD: 1 fM in jede fM (= 16 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Die Schnauze mit Watte füllen. OHR: Die Ohren werden spiralförmig in Runden mit Häkelnadel Nr. 6 in Symphony gehäkelt. Mit einem magischen Ring beginnen. 1. RD: 5 fM um den magischen Ring häkeln. 2. RD: 2 fM in jede fM (= 10 fM). 3.-4. RD: 1 fM in jede fM (= 10 fM pro Rd). Den Faden mit einer Länge von ca. 30 cm (zum Zusammennähen) abschneiden. Das zweite Ohr ebenso häkeln. Nicht mit Watte füllen. SCHAL: Der Schal wird in Hin- und Rück-R mit Häkelnadel Nr. 4,5 in Karisma rot gehäkelt. Eine ca. 30 cm lange Luft-M-Kette häkeln (oder bis zur gewünschten Länge häkeln). Dann 1 Stäbchen in jede Luft-M häkeln, den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Den Kopf mit kleinen sauberen Stichen auf den Körper nähen. Die Beine und Arme an den Körper nähen und den Schwanz an der Rückseite des Körpers festnähen. Die Schnauze vorne an den Kopf nähen. Die Ohren flachdrücken und an beiden Seiten des Kopfes festnähen. Mit Karisma schwarz die Nase und den Mund auf die Schnauze sticken und die Augen auf den Kopf sticken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsknut oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-872
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.