Margot hat geschrieben:
Hallo Marion! Natürlich heisst es: STRICKEN! Nicht Abketten!
01.07.2016 - 20:38
Marion hat geschrieben:
Sollen tatsächlich bei der rechten Blende 15 Maschen abg. werden, nachdem die Knopflöcher gearbeitet wurden? Siehe Textpassage...
01.07.2016 - 14:32
Marion hat geschrieben:
Meine Frage bezieht sich auf die rechte Blende des Vorderteils...
01.07.2016 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Nochmals Danke für den Hinweis!
06.07.2016 - 09:06
Marion hat geschrieben:
Wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 6-7-10-9-9 M. stricken, 1 M. abk. * 15-15-15-15-17 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 3 Mal und die restlichen 15-15-15-15-17 M. abk. Hat sich hier ein Schreibfehler eingeschlichen?. Nach dem 4. Knopfloch nicht die 15-15-15-17 Maschen abketten sondern stricken?
30.06.2016 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, vielen Dank für den Hinweis, da hat sich tatsächlich ein Fehler eingeschlichen, den wir umgehend korrigieren werden.
06.07.2016 - 09:05
Marion hat geschrieben:
Sorry, aber ich benötige die Antwort auf meine Frage dringend, denn ich kann sonst nicht weiter machen. Wird die Blende an den Vorderteilen Glatt oder Krauss gestrickt?
30.06.2016 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Marion, Ihre Frage wurde beantwortet.
30.06.2016 - 13:12
Marion hat geschrieben:
Hallo, wird die Blende an den Vorderteilen glatt oder kraus gestrickt?
29.06.2016 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marion, die Blende wird kraus rechts gestrickt. Glatt rechts würde sich die Blende einrollen.
30.06.2016 - 13:11
MartineM hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous préciser comment les nombres de rangs donnés pour les couleurs de rayures peuvent correspondre aux centimètres indiqués ? Pourriez-vous également préciser si les bordures se tricotent aussi en point mousse ? Merci et bravo pour vos modèles. Martine
10.02.2016 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour MartineM, et merci. Vous trouverez ces informations sous le paragraphe "Rayures" au début des explications - la veste se tricote entièrement au pont mousse. Bon tricot!
11.02.2016 - 10:11
Annaick Mocquart hat geschrieben:
Bonjour, pourriez vous m’indiquer le nombre exacte des rgs dans les 2 coloris car je n'arrive pas à comprendre. Car lorsque je regarde l'image il semble que je ne sois pas comme vous. D'avance merci.
09.06.2015 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mocquart, vous trouverez le nombre de rangs pour chaque couleur/qualité sous "RAYURES" - pensez à bien vérifier votre échantillon - les couleurs Fabel peuvent se confondre un peu sur la photo. Bon tricot!
09.06.2015 - 08:48
PIFFERO hat geschrieben:
Je ne comprends pas dans quel sens fais-t'on le travail ? Ni où placer le marqeur, ni comment les 10 cm des mailles non rabattues dans le dos sont replacées ? En fait comment se déroule le travail ?
09.04.2015 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Piffero, les demi-dos et devants se tricotent en commençant par le côté emmanchure (la manche sera cousue au rang de montage des 1/2 dos/devants), placez le marqueur dans la m indiquée (= 8-20e m sur l'end - cf taille) et augmentez 1 m de chaque côté de cette maille avec le marqueur. Les 10 derniers cm (en taille S) de ces 4 pièces se trouvent tout en bas du gilet (cf schéma). Bon tricot!
10.04.2015 - 08:30
J. Remmen hat geschrieben:
Is het mogelijk het patroon in de lengte aan te passen door de laatste 10-13 cm langer te breien?
15.09.2014 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi J. Remmen. Ja, dat zou goed mogelijk moeten zijn. Ga eventueel het model passen onderweg zodat je precies weet hoever je bent en wilt gaan.
17.09.2014 - 15:24
Mitre#mitrecardigan |
|
![]() |
![]() |
Im Winkel gestrickte DROPS Jacke in Krausrippe in ”Fabel” und ”Alpaca”. Grösse S - XXL.
DROPS 127-12 |
|
STREIFEN: Am Vorderteil/Rückenteil die Streifen wie folgt: * 1 cm (= 4 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE (= 2 R.) Alpaca, 3 cm (= 14 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca, 5 cm (= 24 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca, 7 cm (= 34 R.) Fabel, 1 KRAUSRIPPE Alpaca *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------- Das Vorder- und Rückenteil wird in Krausrippe (d.h. alle M. re.) gestrickt. Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in 2 Teilen gestrickt und hinten in der Mitte zusammengenäht. Man beginnt am Armloch. LINKES RÜCKENTEIL: Mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, 54-57-61-67-76 M. anschlagen. Die 8.-9.-11.-15.-20. M. markieren (von der Vorderseite gesehen). Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG mit den STREIFEN anfangen – siehe oben. GLEICHZEITIG bei jeder Reihe von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten Reihe verschränkt re. strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach 16-18-22-24-24 R. (= ca. 3-3½-4½-5-5 cm) mit den Aufnahmen fortfahren und GLEICHZEITIG am Anfang jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. (von der Vorderseite gesehen) 1 M. abn., total 5-5-5-5-3 Mal. Danach mit den Aufnahmen fortfahren bis 54-56-60-62-66 Reihen gestrickt sind. Jetzt am Schluss jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. von der Rückseite 1 M. aufnehmen, total 5-5-5-5-3 Mal. GLEICHZEITIG nach 68-68-70-70-74 R. die ersten 5 M. von der Rückseite für den Halsausschnitt abk. Wie gehabt weiterstricken bis total 137-142-150-158-171 M. auf der Nadel sind (= 51-53-57-62-69 M. vor der M. mit der Markierung, 85-88-92-95-101 M. nach der M. mit der Markierung). Von der Vorderseite 1 R. über alle M. stricken. Bei der nächsten R. von der Rückseite die ersten 85-88-92-95-101 M. abk. (= hintere Mitte) = 52-54-58-63-70 M. auf der Nadel (= untere Kante). Über diese M. ca. 10-11-12-12-13 cm hin und zurück stricken. Abk. RECHTES RÜCKENTEIL: Wie das linke Rückenteil nur spiegelverkehrt. LINKES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, 54-57-61-67-76 M. anschlagen und die 47.-49.-51.-53.-57. M. markieren (von der Vorderseite gesehen). Hin und zurück stricken und GLEICHZEITIG bei jeder R. von der Vorderseite auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen, GLEICHZEITIG die STREIFEN wie oben erklärt stricken. Nach 16-18-22-24-24 R. (= ca. 3-3½-4½-5-5 cm) wie gehabt weiterstricken und GLEICHZEITIG von der Rückseite gesehen am Anfang jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. 1 M. abk. total 5-5-5-5-3 Mal. Danach wie gehabt weiterstricken und nach 54-56-60-62-66 R. am Schluss jeder 6.-6.-6.-6.-12. R. (von der Vorderseite gesehen) 1 M. aufnehmen, total 5-5-5-5-3 Mal. GLEICHZEITIG nach 68-68-70-70-74 R. von der Vorderseite gesehen die ersten 8 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite 4 M. abk., total 9-10-11-12-12 Mal. GLEICHZEITIG wie gehabt weiterstricken bis total 98-99-103-107-120 M. auf der Nadel sind (= 46-45-45-44-50 M. vor der Markierung, 51-53-57-62-69 M. nach der Markierung). Von der Vorderseite 1 R. über alle M. stricken. Jetzt die ersten 46-45-45-44-50 M. (von der Vorderseite gesehen) auf einen Hilfsfaden legen = 52-54-58-63-70 M. (= untere Kante). Ca. 10-11-12-12-13 cm über die M. der unteren Kante stricken. Abk. BLENDE: Die 46-45-45-44-50 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und zusätzlich über den 10-11-12-12-13 cm, die am Schluss des Vorderteils gestrickt wurden (untere Kante) 24-26-29-29-31 M. aufnehmen = 70-71-74-73-81 M. Mit Fabel ca. 2,5 cm hin und zurück stricken und danach von der Vorderseite abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. An der Blende nach ca. 1 cm von der Vorderseite wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 6-7-10-9-9 M. stricken, 1 M. abk. * 15-15-15-15-17 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 3 Mal und die restlichen 15-15-15-15-17 M. stricken. Das letzte Knopfloch wird im Kragen eingearbeitet. Über den abgeketteten Maschen in der nächsten Reihe eine neue Masche aufnehmen ÄRMEL: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 63-65-67-69-71 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippen (alle M. re.) hin und zurück stricken und nach ca. 5 cm glatt weiterstricken. GLEICHZEITIG nach ca. 7-7-8-8-9 cm auf beiden Seiten alle 3-2½-1½-1½-1 cm 1 M. aufnehmen, total 9-11-14-16-18 Mal = 81-87-95-101-107 M. Nach 33-34-34-33-32 cm beide Seiten markieren (markiert die Schulter, hier wird der Ärmel angenäht). 2½-3-4-5-7½ cm hin und zurück stricken. Am Anfang der nächsten 2 R. je 1-2-8-9-13 M. abk. Weiter am Anfang jeder R. 4 M. abk. bis die Arbeit total ca. 40-41-41-41-41 cm misst. Am Anfang der nächsten 2 R. je 1-2-8-9-13 M. abk. Danach die restlichen M. abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Rückenteile zusammennähen. Die Schulternaht und die Seitennaht schliessen. Die Ärmelnaht bis zur Markierung zusammennähen. Die Ärmel einnähen. KRAGEN: Rund um den Hals mit Fabel auf Rundnadel Nr. 3, ca. 110 bis 160 M. aufnehmen (auch über den Blenden aufnehmen) und über alle M. stricken, GLEICHZEITIG bei der 6. R. ein weiteres Knopfloch einarbeiten. Danach 2 R. mit Alpaca stricken und dann abk. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mitrecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 127-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.