Gabriele hat geschrieben:
Hallo, der Fehler zur Erklärung des letzten Zeichens besteht wohl noch: statt "hinter die Arbeit" muss es "vor" heißen, sonst stimmt die Richtung (also nach links) nicht. Heißt: "... 1 M. auf eine Zopfnadel VOR die Arbeit legen, 1 li., 1 re. von der Hilfsnadel " Danke für die Anleitung und Gruß, Gabriele
05.05.2018 - 15:10
Charlotte Kristensen hat geschrieben:
Jeg kan ikke forstå hvor indtagningstipsene kommer ind i billedet? Jeg er måske lidt nybegynder, men jeg forstår godt at følge hælindtagningen, men når jeg så læser de tips nedenunder så bliver jeg forvirret. Skal jeg både tage ind i den mønstrede del og glatstriknings delen?
05.10.2017 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, indtagningstipset skal du først bruge når du kommer ned til selve foden, her står der i opskriften når du skal tænke på det. God fornøjelse!
12.10.2017 - 12:09
Annamaria hat geschrieben:
Buongiorno. nel leggere il diagramma m1 dove dice quadratao bianco 1 m dir del lavoro 1 m rove dal rovescio del lavoro non ho capito grazie
04.05.2015 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamaria, le calze vengono lavorate in tondo, ma nella parte delle diminuzioni per il tallone si lavora a ferri accorciati, per cui segua le indicazioni della legenda del diagramma. Buon lavoro!!
04.05.2015 - 10:38
Kristina Backe hat geschrieben:
Jätte fina sockar och sitter jätte skönt på foten..
06.02.2015 - 09:17
Francoise Lapierre hat geschrieben:
Pour le talon,quand on reviens sur l'envers comment se fait le motif, MERCI
01.02.2015 - 22:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lapierre, suivez le diagramme de gauche à droite sur l'envers, en suivant les indications du diagramme (case blanche = m end sur l'env, case avec 1 point = m end sur l'env). (les torsades/croisements de mailles se font sur l'endroit). Bon tricot!
02.02.2015 - 13:08
Keppler hat geschrieben:
Hallo! Habe einen netten Fehler entdeckt: "Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5…". Vielleicht kann man ihn korrigieren. Liebe Grüße A. Keppler
24.03.2014 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keppler, es handelt sich nich um einen Fehler. "Fabel" ist die Bezeichnung des Garns.
24.03.2014 - 13:38
Anja Kristiansen hat geschrieben:
Tak for svar, men jeg blev ikke meget klogere :) Jeg ved godt at de 31 m er dem ovenpå foden, men som jeg forstår det, så skal mærket sættes inden og det betyder jo at man skal rykke omgangen (for oprindeligt begynder den jo lige inden den sidste stribe med mønster. Og jeg forstår ikke hvordan jeg skal kunne tage 2m ind i hver side 7 gange indenfor mønstret der jo ikke er på særlig mange masker.....har læst opskriften 100 gange og lige lidt hjælper det, men jeg er nok bare fatsvag.....
13.02.2012 - 17:50
Anja Kristiansen hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke forstå det punkt i opskriften hvor der står at man skal sætte 1 mærke før de 31 m (over foden) - man kan da ikke bare rykke mønstret???? Og de 3 m der skal strikkes sammen i hver side, er det ikke på siden af foden (i de masker der er strikket op?) Kan ikke få det til at passe :-(
13.02.2012 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Du skal ikke rykke mønsteret, kun sætte mærketråde. Det er de samme 31 m du har haft på en tråd til ovenpå foden. Og m skal strikkes sammen indenfor mønsteret, Læs indtagningstips hvor vi beskriver nøjagtig hvordan du gør. God fornøjelse!
29.02.2012 - 10:53
Frank hat geschrieben:
Nein,es bedeutet:"1 m. zur Hilfsnadel; 1 m stricken; dann die m. von der Hilfsnadel stricken.
03.02.2012 - 09:14
Sonja hat geschrieben:
Der Fehler im Diagramm beim letzten Zeichen besteht immer noch.Es müsste heissen,1M.auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen und dann 1li,1re.von der Hilfsnadel. Liebe Grüsse Sonja
03.02.2012 - 01:48
Traveller's Joy#travellersjoysocks |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken mit Zöpfen in ”Fabel”.
DROPS 130-18 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe M1 (= 9 M.) und M2 (= 17 M.). FERSENABNEHMEN: 1. R. (= Vorderseite): Stricken bis noch 10-11-11 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 10-11-11 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 9-10-10 M., zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 9-10-10 M., zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterstricken bis noch 15-15-17 M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN: Auf beiden Seiten des Fusses wie folgt abn.: Vor 3 M. und dem Muster (inkl. der äussersten re.- M.): 3 M. verschränkt re zusammen, (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = 2 M. abgenommen. Nach dem Muster (inkl. der 3 äussersten M.): 3 re. zusammen = 2 M. abgenommen -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 72-72-72 M. anschlagen und 1 Runde re. stricken. Danach das MUSTER stricken - siehe oben: total 8 Mal. M1 total 3 Mal in der Höhe stricken. Danach die nächste R. wie folgt: M2 über die erste 17 M., re. über die nächsten 19 M. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt über diesen 19 M. 6-4-2 M. abn., M2 über die nächsten 17 M., re. über die restlichen 19 M. und auch dabei GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-4-2 M. abn. = 60-64-68 M. (= 13-15-17 M. glatt zwischen M2). Mit M2 glatt weiterstricken. Nach 11-12-13 cm die nächste R. wie folgt: auf jeder Seite 2 re. in die mittlere M. von M2 (siehe Pfeil), GLEICHZEITIG die restlichen M. wie gehabt weiterstricken = 2 neue M. Bei der nächsten R. zwischen den 2 re. in der Mitte von M2 1 Umschlag machen (diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt stricken, d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) = 64-68-72 M. Danach die nächste Runde wie folgt: 9 M. stricken (d.h. bis und mit der re.-M. in M2). Die nächsten 33-35-37 M. auf der Nadel lassen und die restlichen 31-33-35 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Das Muster und glatt über die Fersenmaschen stricken (Achten Sie bitte darauf: Die 2 neuen M. in M2 werden als Fersenmaschen glatt gestrickt).Nach 8-9-10 cm eine Markierung einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Die Fersenabnahme stricken - siehe oben (Achten Sie bitte darauf: Alle Fersenmaschen werden von hier ab glatt gestrickt). Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten je 21-23-26 M. aufnehmen (in der äussersten re.-M. aufnehmen) und die 31-33-35 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 88-94-104 M. Vor den 31-33-35 M. für den Fussrücken eine Markierung einziehen = Anfang der Runde. Mit dem Muster auf beiden Seiten des Fusses weiterstricken, die restlichen M. glatt stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. Runde auf beiden Seiten des Musters 2 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Bei jeder 2. Runde total 7-7-8 Mal, danach auf beiden Seiten abn. indem man 2 M. re./2 M. verschränkt re. zusammen strickt. = je 1 Abnahme. Bei jeder 2. Runde total 5-6-6 Mal = 50-54-60 M. Weiterstricken bis die Arbeit von der Markierung an der Ferse gemessen 18-20-22 cm misst (nach einem Zopf im Muster = ca. 4-4-5 cm bis zur fertigen Länge). Auf beiden Seiten je 1 Markierung einziehen (25-27-29 M. für den Fussrücken und 25-27-31 M. für die Fusssohle). Glatt über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungen für die Spitze abnehmen: 3 M. vor der Markierung anfangen, 2 re. zusammen, 2 re. (hier dazwischen liegt die Markierung), 2 verschränkt re. zusammen. Bei jeder 2. Runde total 4 Mal und danach bei jeder Runde 6-7-8 Mal = 10-10-12 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #travellersjoysocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 130-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.