Sanne hat geschrieben:
Nu virker det. Og jeg laver picotmasken som i beskriver. Så nu glæder jeg mig til at se det færdige resultat.
13.02.2011 - 15:35
Sanne hat geschrieben:
Jeg tror jeg har fundet fejlen. Under beskrivelsen af picotmasken, står der at der at man skal springe 2 m over. Når jeg kigger andre steder, står der at, man kun skal springe 1 m over. Så måske der bare er sneget sig en tastefejl ind?
12.02.2011 - 17:31
Drops Design hat geschrieben:
Kan det have noget med udtagningerne i siden af gøre?
11.02.2011 - 11:12
Sanne hat geschrieben:
Jeg har lidt problemer med den første del af opskriften. Jeg hækler en str. s. Så der er 39m til den ene side, den passer også fint til mønsteret, men mit problem er så de 4 fm/st i siden. Dem er der ikke plads til. Håber i kan hjælpe med en løsning.
10.02.2011 - 09:42
Janni Landgren hat geschrieben:
En utrolig rodet og indviklet opskrift. Diagrammet er totalt uoverskueligt og jeg måtte opgive mønstret, trods det, at jeg er en habil hækler
27.10.2010 - 17:10
Camilla hat geschrieben:
Mycket fin! Vill ha!
15.07.2010 - 18:11
Kerstin hat geschrieben:
Ich freue mich schon auf die Anleitung (hoffentlich mit Häkelschrift - dadurch wird das Ganze einfacher zu verstehen)! Diese schöne Jacke kann man auch an warmen Frühjahrs-/Herbsttagen oder kühlen Sommertagen tragen, wenn man sie einfach nur bis zur Ärmelblende häkelt (sozusagen als Kurzarm-Modell). Wirklich klasse!
15.07.2010 - 10:40
Heideman hat geschrieben:
MOOI VEST! hOOP DAT HET PATROON NOG WORDT GEPLAATST. Wil het dan zeker wel gaan maken.
03.07.2010 - 20:07
Malou hat geschrieben:
Snygg roligt med lite virkat!
01.07.2010 - 18:48Cynthia hat geschrieben:
I really like this crochet cardigan. It's very trendy and original. My favourite!
25.06.2010 - 14:40
Field of Fans#fieldoffanscardigan |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Merino Extra Fine”. Grösse S bis XXXL.
DROPS 126-17 |
|||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. M1 beginnt bei der R. die mit 1. markiert ist. Weiter die 2. bis 5. R. wiederholen. M2 beginnt bei der R. die mit 2. markiert ist.. SEITE: Die Stb/fM werden wie in M1A und M1D gezeigt gehäkelt. D.h. die 1. und 5. R. im Diagramm wird mit fM gehäkelt und die 2., 3., und 4. wird mit Stb gehäkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), danach das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen – es ist jetzt 1 Stb abgenommen -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- JACKE: Mit Merino auf Nadel Nr. 4, 155-167-183-199-227-247 LOCKERE Lm häkeln. Die Arbeit drehen. Die 1. Lm überspringen. Danach je 1 fM in jede Lm häkeln = 154-166-182-198-226-246 fM. Auf beiden Seiten nach 39-42-46-50-57-62 fM je eine Markierung anbringen (Rückenteil = 76-82-90-98-112-122 fM). Jetzt wie folgt (1. R. im Diagramm): M1A, M1B 2-2-2-2-3-3 Mal wiederholen, M1C, 4-10-18-26-16-26 fM/Stb auf der Seite - siehe oben. M1B 5-5-5-5-7-7 Mal wiederholen, M1C, 4-10-18-26-16-26 fM/Stb auf der Seite, M1B 2-2-2-2-3-3 Mal wiederholen, M1C und M1D. So weiterfahren bis die Arbeit ca. 15-15-16-16-17-17 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen indem man 2 fM/Stb in 1 fM/Stb häkelt (= total 4 neue M.). Wie gehabt weiterfahren. Nach ca. 35-36-37-38-39-40 cm (nach einem ganzen Rapport) den Faden abschneiden und die Arbeit teilen. RÜCKENTEIL: = 3-6-10-14-9-14 fM/Stb auf beiden Seiten. Nach 2-3-7-11-6-11 fM/Stb anfangen. 1-3-3-3-3-3 fM/Stb, M1B 5-5-5-5-5-7-7 Mal wiederholen, M1C und 1-3-3-3-3-3-3 fM/Stb (3-4-8-12-7-12 fM/Stb übrig), Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind, Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind, Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind, Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind. Es sind jetzt 1 fM/Stb auf beiden Seiten. Mit dem Muster und je 1 fM/Stb auf beiden Seiten weiterfahren. Nach ca. 50-52-54-56-58-60 cm (nach einem ganzen Rapport) die Arbeit für den Hals teilen. RECHTE SCHULTER: Auf der Seite anfangen. 1 fM/Stb, M1B 1-1-1-1-2-2 Mal, M1C und 1 fM/Stb. Den Rapport fertig häkeln. Die Arbeit misst ca. 54-56-58-60-62-64 cm. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. RECHTES VORDERTEIL: = 3-6-10-14-9-14 fM/Stb auf der Seite. Vorne in der Mitte anfangen und wie folgt häkeln: M1A, M1B 2-2-2-2-3-3 Mal wiederholen, M1C und 1-3-3-3-3-3 fM/Stb (es sind jetzt 2-3-7-11-6-11 fM fM/Stb übrig). Arbeit drehen. Zurück häkeln. Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind. Arbeit drehen. Zurück häkeln. Arbeit drehen. Das Muster häkeln bis noch 0-1-1-1-1-1-1 fM/Stb übrig sind. Arbeit drehen. Zurück häkeln. Auf der Seite ist jetzt 1 fM/Stb übrig. Das Muster hin und zurück häkeln. GLEICHZEITIG nach einem ganzen Rapport wie folgt gegen den Hals abk.: M2 A, M2 B, M1B 1-1-1-1-2-2 Mal, M1C, M1D. Nach allen Abnahmen für das Armloch und den Hals von der vorderen Mitte her wie folgt: M1A, M1B 1-1-1-1-2-2 Mal, M1C und M1D. Weiterfahren und nach ca. 54-56-58-60-62-64 cm (dem Rückenteil anpassen) den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. ARMLOCHKANTE: Rund um das Armloch mit Merino auf Nadel Nr. 4 wie folgt eine Kante häkeln: 1. R.: Unter dem Ärmel anfangen. FM häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 3 Lm, weiter 1 Stb in jede fM und die R. mit 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein). 3. R.: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Den Faden abschneiden und auf der anderen Seite wiederholen. KANTE RUND UM DAS VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Merino auf Nadel Nr. 4 eine Kante rund um die Arbeit häkeln. Unten am rechten Vorderteil anfangen, an der Blende hinauf, im Nacken, an der linken Blende herunter und an der Unterkante. Die 1. und 2. R. wie am Armloch. Die 3. R. mit 1 Kettm unten am rechten Vorderteil abschliessen. Den Faden abschneiden. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gehäkelt. Mit Merino auf Nadel Nr. 4, 48-48-50-52-54-56 LOCKERE Lm häkeln. Arbeit drehen. 1 Stb in die 4. Lm, weiter 1 Stb in jede Lm = 46-46-48-50-52-54 Stb. Weiter je 1 Stb in jedes Stb häkeln (das erste Stb jeder R. mit 3 Lm ersetzten). Nach ca. 6 cm auf beiden Seiten je 2 Stb in das äusserste Stb häkeln. Alle 6-5-4-3½-3-2½ cm total 7-9-10-11-13-14 Mal = 60-64-68-72-78-82 Stb. Hin und zurück weiterfahren und nach 49-49-48-47-46-44 cm den Faden abschneiden. Bei der nächsten R. die ersten 6-6-6-6-8-8 Stb überspringen und je 1 Stb in die nächsten 48-52-56-60-62-66 Stb häkeln. Arbeit drehen (d.h. 6-6-6-6-8-8 Stb vor dem Schluss der R.). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln und bei jeder R. auf beiden Seiten die äussersten 2 M. zusammenhäkeln – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Total 4-5-7-9-6-8 Mal = 40-42-42-42-50-50 Stb. Den Faden abschneiden und bei der nächsten R. die äussersten 6-6-6-6-8-8 Stb überspringen. 1 Stb in jedes der 28-30-30-30-34-34 nächsten Stb (6-6-6-6-8-8 Stb übrig). Den Faden abschneiden. Einen zweiten Ärmel häkeln. ZUSAMMENNÄHEN: Die Unterarmnaht zusammennähen. Die Ärmel unter der Häkelkante annähen. Die 3 Knöpfe annähen (1 Knopf gleich vor der Halsabnahme, 1 Knopf ca. 8 cm von der unteren Kante). |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fieldoffanscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 126-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.