NZK hat geschrieben:
Bonjour êtes vous sur qu'il ne manque pas un rang pour la réalisation des volant, des ml et ms ne font pas le résultats que l'on vois sur la photo! Merci
14.11.2023 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour NZK, veillez à ce que vos mailles en l'air (celles des volants) ne soient pas trop serrées et de la même largeur qu'une double-bride / qu'une maille serrée, ajoutez-en si besoin pour avoir des volants un peu plus froncés. Bon crochet!
14.11.2023 - 10:50
Marianne Sørensen hat geschrieben:
Vedr. 90-23 poncho: I diagrammet med st og dbl-st, er der luftmasker imellem maskerne ? Foreksempel 1 dbl-st, 1 lm hele omgangen, eller er det dbl-st alene hele omgangen rundt? Det er svært at se på diagrammet. Hilsen Marianne
18.05.2023 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, på de første 6 rækker er det kun st og dbl-st, men på 7.række har du 2 lm imellem hver st :)
23.05.2023 - 09:26
Laura Balzarotti hat geschrieben:
Buona sera. Sono alla riga uno M1 di aumenti . Nel primo giro taglia s m mi trovo con 69 m.a. ora se la sequenza è tra le prime due m.a. fare una m.a.d. e tra le seguenti due m.a. fare due m.a.d. non arrivo a 92 m.a.d. ma a 101..ho capito male? Grazie!!
15.05.2016 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura. Il giro con aumenti viene lavorato così: 1 m.a.d tra le 2 m successive, 1 m.a.d tra le 2 m successive, 2 m.a.d tra le 2 m successive. Ripete questa sequenza su tutto il giro. Alla fine del giro, le m.a.d sono 92. Buon lavoro!
15.05.2016 - 21:29
Laura hat geschrieben:
Buon giorno Solo x capire. Il diagramma M1 che viene citato e quello nel.disegno con Diag? E gli.aumenti non sono riportati nello schema giusto? Quindi devo seguire quanto scritto nella spiegazione del.modello? Grazie Saluti laura
13.05.2016 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura, è esatto, il diag. è M.1 e il disegno a strisce è il diagramma M.2. Buon lavoro!
13.05.2016 - 15:02Aurora Ballesteros hat geschrieben:
Hola! Envían el material a México? Todo el kit con el material necesario para hacer este patrón, vivo en México y me gustaría hacerlo igual al de la foto. Gracias
29.05.2015 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Aurora, en el apartado TIENDAS DROPS, dentro de INICIO, tienes un apartado RESTO DEL MUNDO donde aparecen 3 tiendas que envían a todo el mundo. Puedes entrar y elegir los productos que necesites.
07.06.2015 - 10:28
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Thank you! Just to clarify, the pattern uses "tc" a lot in the section "Inc:" and "Poncho." Each "tc" should be "dc?" It does also use some "dc", but I don't see any "tr," yet on the diagram, there are "tr." Please let me know. I look forward to the edit. Thank you! This is a beautiful pattern and I can't wait to make it!
20.02.2014 - 14:48
Lauren McRoberts hat geschrieben:
Where the pattern starts with Inc: What is the "tc?" It is not referenced on the diagram either. Should this be "dc" or "tr?"
19.02.2014 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McRoberts, there is a typo, it should be 11 dc/tr (US-English) in width x 7 rows = 10 x 10 cm. Pattern will be edited. Happy knitting!
19.02.2014 - 21:13
DROPS 90-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Gehäkelter Poncho mit Spitzenkante in "Muskat"
DROPS 90-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 11 Stb./D-Stb. in der Breite und ca 7 R. in der Höhe = 10 x 10 cm. Muster: siehe Diag.1 – unten im Diag. anfangen.. Streifen: siehe M.2 – unten im Diag. bei der richtigen Grösse anfangen. 1 R. von M.2 = 1 R. von Diag.1. Häkeltipp: Es wird nicht in, sondern zwischen den Stb./D-Stb. der vorigen R. gehäkelt. Häkelinfo: Am Anfang der R. 1 Stb mit 3 lm und 1 D-Stb. mit 4 Lm ersetzen. Alle R. beenden dadurch Sie 1 Kettem. in die 3. oder 4. Lm am Anfang der R. häkeln. Poncho: Es wird vom Hals und nach unten gehäkelt – Häkeltipp und Häkelinfo lesen. Mit Natur auf Ndl. Nr. 4,5 138 (150) Lm häkeln und mit 1 Kettem. in einem Ring zusammenschliessen. 1.R: 3 Lm (= 1 Stb.), * 1 Lm überspringen, 1 Stb. in die nächste Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettem. in die 3. Lm am Anfang der R. abschlieβen. = 69 (75) Stb. der R. Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Jetzt wird das Muster im Diag. 1 gehäkelt und gleichzeitig werden Streifen nach M.2 gehäkelt. Zunehmen: Gleichzeitig auf der 1.R vom Diag. 1 wird zun. Gleichzeitig auf der 1.R. im Diag.1 zun. durch 2 D-Stb. zwischen jedem 3.Stb. um die R. häkeln. = 92 (100) D-St. 2. und 4.R. häkeln ohne zuzunehmen. Auf der 3.R. im Diag.1 zun. durch 2 D-Stb. zwischen jedem 4.Dstb. um die R. zu häkeln, aber 2 (1) Mal auf der R. wird noch 1 extra D-Stb. zun. = 117 (126) D-Stb. Auf der 5.R im Diag.1 zun. durch 2 Stb. zwischen jedem 9.D-Stb. um die R. häkeln, aber 2 (4) Mal gleich verteil auf der R. wird 1 extra Stb. zun. = 132 (144) Stb. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Das Zunehmen ist jetzt beendet und Sie häkeln Streifen und Muster weiter. Wenn 6 (7) R. von M.2 übrig sind, auf beiden Seiten die Arb. in zwei Teilen für den Schlitz = 66 (72) Stb. auf jeder Seite. Es wird weiter hin und zurück gehäkelt. Wenn M.2 1 Mal in der Höhe gehäkelt ist, misst die Arb.ca 33 (36) cm (eventuell bis zur erwünschten Länge häkeln), den Faden schneiden. Mit hell beige eine Spitzenkante unten an den beiden Seiten entlang in dieser Weise häkeln: 1.R.: * 4 Lm, 2 Stb. überspringen, 1 fm in das nächste Stb. *, von *-* wiederholen = 22 (24) Lm-Bogen auf jeder Seite. 2.R.: 1 Lm, weiter wird so auf jedem Lm-Bogen gehäkelt: 1 fM, 1 Lm, 1 hStb, 1 Stb., 1 D-Stb., 1 Stb., 1 h-Stb., 1 Lm und 1 fM. Spitzenkante: 3 R. mit Spitzenkanten auf der Aussenseite des Ponchos in dieser Weise häkeln: Oben zwischen dem naturweissen und dem hell lila Streifen anfangen, die Arb. li gegen li auf den Übergang zwischen den Farben falten und mit hell beige so häkeln: 1 fM um das 1.D-Stb., * 4 Lm, 1 D-Stb. überspringen, 1 fM um das nächste D-stb *, von *-* um die R. wiederholen und mit 4 Lm und 1 Kettem. in die 1.Lm am Anfang der R. abschlieβen. Die nächste Spitzenkante wird mit braun in der selben Weise zwischen dem pfirsichen und dem hell beigen Streifen gehäkelt. Die letzte Spitzenkante wird mit pfirisch zwischen dem beigen und dem braunen Streifen gehäkelt. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.