NeedleArtista hat geschrieben:
Gorgeous. I hope to be able to work this up soon. I've been crocheting for others now it's time for a little something special for me. ;-)
12.04.2013 - 07:06
Irina hat geschrieben:
Jos neliöt kiinnittää virkkaamalla, kannattaa ostaa yksi ylimääräinen kerä lankaa. Neljä kerää ei riitä millään, ainakaan minulla, vaikka käsialakaan ei ole kovin löysää.
18.02.2013 - 11:07
Sofia Blomgren hat geschrieben:
Hej! Jag får inte ihop de halva rutorna. Känns som att sista varvets avslutande luftmaskbågar är för korta eller för få. Rutan blir ihopdragen, nästan dubbelvikt! /Sofia
18.01.2013 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Får du med alla luftm enligt varv 4... ? Det ska inte vara några fel här..
23.01.2013 - 12:22Bianca hat geschrieben:
I totally love this design and would like to recreate it but I got a problem understanding the pattern. In round one it says 3 ch (= 1 dc) and I don't understand that. Do I have to do a dc or 3 ch now?
22.12.2012 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bianca, it means that these first 3 ch will replace 1 dc (the first dc of the round). Happy crocheting !
22.12.2012 - 10:09
Mich42 hat geschrieben:
BONJOUR ET AVEC UN GRAND RETARD, merci!!!
10.09.2012 - 16:17
Mich42 hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de réaliser ce modèle. Je n'ai eu aucun soucis pour les carrés mais rencontre quelques problèmes pour le triangle. Lorsqu'il est indiqué à chaque fin de rangs, "tourner", que faut-il faire au juste, tourner l'ouvrage pour que la fin du rang devienne le début??? Merci pour vos réponses!
02.07.2012 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mich42, quand vous crochetez les triangles, vous les faites en allers et retours, c'est-à-dire qu'à la fin de chaque rang, vous devez tourner votre ouvrage pour que le début du nouveau soit fait au-dessus de la fin du rang précédent. N'hésitez pas à visualiser nos vidéos elles pourront sans doute vous aider. Bon crochet !
02.07.2012 - 17:08
Cat's Cradle hat geschrieben:
On Round 3 of the Whole Flower Square, end with "ch 3, dc(US)/trc(UK) in top of first tr/dtr group" instead of the chain 6. The last chain/stitch space will now become the first chain space for Round 4 and will eliminate the need for the slip stitches at the beginning of the round (loop is already centered on last ch-space).
14.05.2012 - 05:53
Desiree hat geschrieben:
Ik heb ze aan elkaar genaaid omdat ik de naden zo dun mogelijk wilde houden.
25.04.2012 - 10:08
Margreet hat geschrieben:
Kan iemand mij vertellen wat het mooiste resultaat geeft: de vierkantjes netjes aan elkaar naaien of ze aan elkaar haken met vasten? Bedankt vast!
24.04.2012 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
U kunt beide doen - het hangt er vanaf wat u het mooiste resultaat geeft en wat u het prettigste vindt om te doen.
25.04.2012 - 10:19
Dianne hat geschrieben:
The yarn description suggests working with 2 strands. The pattern does not mention this. Should this be worked in single or double strands?
01.04.2012 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dianne. This pattern is made with one strand Kid Silk. May I ask where you see that it's worked in two strands?
05.04.2012 - 15:35
Black swan |
|
|
|
Gehäkeltes DROPS Dreiecktuch in ”Kid-Silk”.
DROPS 125-3 |
|
DAS ZUSAMMENHÄKELN VON 4 D-STB: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem Durchziehen der letzten Schlaufe warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln (= 3 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln (= 4 M. auf der Nadel), danach die letzte D-Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. -------------------------------------------------------- GANZES VIERECK: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 8 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 2 Lm, 1 Stb in den Ring *, von *-* total 7 Mal wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm abschliessen (= 8 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. R.: 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 D-Stb in den Lm-Bogen *, von *-* total 7 Mal und mit 2 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen. 3. R.: * 4 D-Stb zusammenhäkeln – siehe oben. (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt, es wird in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt) 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm *, von *-* total 8 Mal wiederholen und mit 1 Kettm oben in die erste D-Stb-Gruppe abschliessen. 4. R.: Kettm bis in die Mitte des ersten Lm-Bogens, 1 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 3 Mal, danach 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. HALBES VIERECK: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 3,5, 6 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 Lm (= 1 Stb + 2 Lm), * 1 Stb in den Ring, 2 Lm *, von *-* total 3 Mal und mit 1 Stb um den Ring abschliessen, Arbeit drehen. 2. R.: 4 D-Stb (das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt) um den ersten Lm-Bogen, * 2 Lm, 4 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 2 Lm und 4 D-Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: 9 Lm, * 4 D-Stb zusammenhäkeln – siehe oben, es wird in jedes D-Stb der vorherigen R. gehäkelt), 6 Lm, 1 Stb um die 2 Lm der vorherigen R., 6 Lm *, von *-* total 3 Mal und mit 4 zusammengehäkelten D-Stb, 6 Lm und 1 Stb in das erste D-Stb abschliessen, Arbeit drehen. 4. R.: 8 Lm, 1 Stb um den Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 10 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= Ecke), 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, mit 1 Stb in die 6. Lm abschliessen. DREIECKTUCH: 55 ganze Vierecke und 11 halbe Vierecke häkeln. Die Vierecke wie in M1 gezeigt anordnen (entweder Kante an Kante zusammennähen oder mit fM zusammenhäkeln). Falls gewünscht mit 1 R. fM rund um den Schal abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 125-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.