Doris hat geschrieben:
Are there any correction for this pattern?
31.07.2012 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
No Correction has been sent out yet for this pattern. If you think you find a potential error, please let us knon where so that we can check. Thank you. Happy crocheting !
29.11.2012 - 17:14
Els Slaman hat geschrieben:
Ik begrijp het telpatroon van de kanten rand niet. In de vierde en de vijfde toer loopt het telpatroon niet helemaal door. Is het mogelijk een uitgeschreven patroon te krijgen? Of kunt u mij dit uitleggen? Alvast bedankt.
15.07.2012 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Je herhaalt gewoon steeds de werkwijze van de vijfde toer over de st van de vierde toer. Dwz, eerst 4 v haken tot aan begin van de boog, haak de boog en daarna eerst 4 v + 4 v van het begin van de teltekening tot aan de volgende boog. De laatste v op toer 4 van de teltekening sla je over. Succes verder.
16.07.2012 - 16:09Anabella hat geschrieben:
Este modelo se puede traducir a español...vivo en Argentina. gracias
04.08.2011 - 02:15
Karin H hat geschrieben:
Sök upp mönster 120-60 = mönstret på norska, så ser du. Ska precis göra den vita till min dotter, visst är den fin!
26.01.2011 - 13:00
Viktoria hat geschrieben:
Hur mycket garn går åt om man ska göra den enfärgade varianten? Jättefin kofta :)
20.12.2010 - 21:25
Melekly hat geschrieben:
Ja, jetzt kann man die Anleitung öffnen. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Nun kann es losgehen... :-)
11.04.2010 - 08:20
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Komisch. Hier ist die Anleitung "rausgefallen" ist sollte wieder alles in Ordnung sein.
04.04.2010 - 22:52
Melekly hat geschrieben:
Warum kann man die Strickanleitung zu dem dazugehörigen Pulli nicht anklicken?
04.04.2010 - 10:29
Lynn hat geschrieben:
Oh wow... who doesn't love ruffles on their cardigans???
24.01.2010 - 14:23
Marte hat geschrieben:
Denne er kjempesøt, gleder meg til oppskriften kommer :)
23.01.2010 - 15:45
Cretan Summer |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen und Rüschenkante in ”Safran”. Grösse XS - XXL.
DROPS 120-33 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. STREIFEN: Die Streifen wie folgt häkeln: * 1 R. naturweiss, 2 R. eisblau, 2 R. hellblau lila, 2 R. jeansblau, 1 R. naturweiss *, von *-* wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1: Alle Aufnahmen werden in R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. TIPP ZUM AUFNEHMEN -2: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden bei R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). 1 Stb abnehmen indem man 1 Stb häkelt jedoch mit dem letzten Durchziehen wartet, ein 1 Stb in die nächste M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. Jetzt ist 1 Stb abgenommen. HÄKELTIPP: Am Anfang der R. wird 1 Stb mit 3 Lm und 1 fM mit 1 Lm ersetzt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PASSE: Die Jacke wird von oben nach unten gehäkelt. Man häkelt von der vorderen Mitte her hin und zurück. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3, 139-150-160-171-182-192 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel. Weiter wie folgt:: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 2-1-3-2-1-3 Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Arbeit drehen. Danach die nächste R. wie folgt (in M1 mit der R. die mit 1 markiert ist anfangen): M1A, M1B 12-13-14-15-16-17 Mal wiederholen und mit M1C abschliessen. GLEICHZEITIG mit den STREIFEN anfangen - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. Die Aufnahmen bei R. 4 wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb, Die Aufnahmen bei R. 6 wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb und die Aufnahmen bei R. 8 wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der R. 10 gleichmässig verteilt 40-48-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 271-287-279-287-295-303 Stb. Grösse XS + S: Mit den Streifen und M1 weiterfahren, bis und mit R. 13-14. Die Arbeit misst ca. 12-13 cm. Grösse M: Mit M1 und den Streifen weiterfahren und gleichzeitig bei der 13 R. gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 311 Stb. Bis zur 16. R. häkeln. Die Arbeit misst ca 14 cm. Grösse L + XL: Mit den Streifen und M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb, und bei R. 15 32-40 Stb aufnehmen = 343-367 Stb. bis und mit R. 17-18. Die Arbeit misst ca. 15-16 cm. Grösse XXL: Mit den Streifen und M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb, und bei R. 15 32 Stb aufnehmen = 367 Stb, und bei R. 17 40 Stb aufnehmen = 407 Stb. Bis und mit R. 19 häkeln. Die Arbeit misst ca. 17 cm. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit den Streifen weiterfahren und die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte her) – siehe HÄKELTIPP. 1 Stb in jede der ersten 37-40-43-49-53-59 M., 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln, je 1 Stb in jede der 77-83-89-101-109-121 nächsten M. (= Rückenteil), 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm, je 1 Stb in jede der 37-40-43-49-53-59 letzten M. = 183-199-215-239-271-295 M. total. Mit den Streifen und M2 weiterfahren (Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. im Diagramm anfangen): M2C, M2B über die nächsten 176-192-208-232-264-288 M. und M2A. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 15 cm misst (die nächste R. in M. muss 1 R. mit Stb sein). Jetzt gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN!, die Aufnehmen alle ca. 6.cm total 4 Mal wiederholen = 215-231-247-271-303-327 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. Mit M2 und den Streifen weiterfahren bis ein Rapport mit Streifen fertig gehäkelt ist. Mit M2 weiterfahren jedoch die Streifen wie folgt: 1 R. naturweiss, 1 R. eisblau, 1 R. hellblau lila. Weiter 1 R. mit jeansblau GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6-16-1-11 Stb aufnehmen = 219-236-253-287-304-338 Stb. RÜSCHENKANTE UNTEN: Mit jeansblau M3 über alle M. häkeln. Achten Sie bitte darauf: bei der Zahl 1 anfangen, die restlichen M. am Schluss der Arbeit häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Siehe HÄKELTIPP. Nach M3 den Faden abschneiden. RÜSCHENKANTE AN DER PASSE: Mit jeansblau vorne in der Mitte anfangen. Je 1 fM in jedes Stb der letzten R. im der Passe = 271-287-311-343-367-407 fM. M3 häkeln und wieder bei der Zahl 1 im Diagramm anfangen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 50-51-44-46-56-50 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN-2! = 321-338-355-389-423-457 fM. Achten Sie bitte darauf: Beim letzten Rapport über die restlichen 15 M. häkeln damit das Muster symmetrisch wird. GLEICHZEITIG die Streifen wie folgt: 1. R. = naturweiss, 2. R. = eisblau, 3. R. = hellblau lila, 4. R. = jeansblau und 5. R. = naturweiss. Nach M3 den Faden abschneiden. ÄRMEL: Den Ärmel unter der Rüschenkante an der Passe anhäkeln. Mit den Streifen und M2 wie am Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Achten Sie bitte darauf: Den Faden bei jedem Farbenwechsel abschneiden da diese Fäden zum zusammennähen gebraucht werden. Mit jeansblau 63-63-71-79-79-87 Stb in die gleichen M. in der die Rüschenkante gehäkelt wurden (d.h. in den 60-62-68-72-76-84 Stb die übersprungen wurden und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3-1-3-7-3-3 Stb aufnehmen). Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Mit den Streifen und dem Muster hin und zurück häkeln: M2A, M2B über 56-56-64-72-72-80 M. wiederholen und mit M2C abschliessen. GLEICHZEITIG nach ca. 7 cm vom Markierungsfaden (die nächste R. in M. wird mit Stb gehäkelt) gleichmässig verteilt 4 Stb abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 59-59-67-75-75-83 Stb. Wie gehabt weiterfahren nach ca. 25 nochmals gleichmässig verteilt 4 Stb abn. = 55-55-63-71-71-79 Stb. Mit M2 und den Streifen weiterfahren bis M2 4 Mal in der Höhe gehäkelt ist. Die Arbeit misst ca. 33 cm. Jetzt 1 R. Stb mit eisblau. Danach 1 R. mit fM in hellblau lila. Weiter 1 R. mit fM in jeansblau und danach den Faden abschneiden. Die Ärmel zusammennähen (benutzen Sie die Fäden vom Fadenwechseln). Die obersten 3½-4-4½-4½-6-6 cm des Ärmels imn Armloch annähen. Am anderen Ärmel wiederholen. LINKE BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen. Mit jeansblau auf Nadel Nr. 3 wie folgt – siehe HÄKELTIPP!: 1 fM in die Ecke, danach am Vorderteil wie folgt * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. vor der Rüschenkante abschliessen. Je 1 Stb in jede fM und jede Lm. Arbeit drehen. Je 1 Stb in jedes Stb. Arbeit drehen. 1 fM in jedes Stb. Den Faden abschneiden. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch unten am Vorderteil anfangen. HALSKANTE: Vorne an der rechten Blende anfangen. Mit jeansblau auf Nadel Nr. 3 rund um den Hals häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM oben am linken Vorderteil abschliessen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. zu häkeln sind (= 15 fM und 15 Lm), die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. übrig sind. die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. (= 25 fM und 25 Lm). die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. Den Faden abschneiden. Vorne am rechten Vorderteil anfangen und 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen (der oberste Knopf ca. 1 cm von der Kante und den untersten Knopf ca. 9 bis 12 cm von der unteren Kante, ca. 6½-7-7-7-7½-7½ cm zwischen den Knöpfen). Die Knöpfe in der 2. R. mit Stb knöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.