Anny Engborg hat geschrieben:
Modell E-151. Fråga om ärm: Virkar i maskorna som hoppades över. Så står det "samtidigt ökas 3-1-7-3-3 st. jämt fördelat. Jag stickar small. Ska jag då öka 1 st. en gång? Blir förvirrad av texten "jämnt fördelat". Vänligen Anny
24.09.2023 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anny, ja i S ökas det 1 st :)
05.10.2023 - 08:41
Bianca hat geschrieben:
Size xl: finished yoke with 343 dc as stated on the patern. For the body work on 53+28+109+28+53=271. I must skip 76 twice so there is something wrong with numbers. 76x2=152. If there are 271working body dc 152+271 is 423. But patern show 343 which I have it correctly....please clarify this ASAP ad I am waiting to continue with my work...thank you
01.09.2023 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bianca, size XL should end the yoke with 367dc (343 are for the L size). Here the numbers match: you work over 53 + 109 + 53 stitches from the body, skip 76+76 on each armhole and crochet 28 ch on each armhole. 53+76+109+76+53 = 367. Skipping the 76 stitches on each armhole = 215, plus the new 28 ch on each armhole = 271 stitches. Happy crocheting!
03.09.2023 - 19:44
Janet hat geschrieben:
On the diagram for Drops 120-33, M1, should rows 14 to 19 commence with chain3. Thankyou. I’m new to symbol charts so just feeling my way at the moment.
23.10.2022 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Janet, Yes, all rows of treble crochets begin with 3 chain stitches, which replace the first treble crochet, and rows 14 to 19 are rows of treble crochets. Happy crafting!
24.10.2022 - 07:05
Tema Stern hat geschrieben:
Regarding the cretan crochet cardigan, #120-33. on diagram m.1,line 1, does the space after the first 4 double crochet stitches equal a skip stitch?n when i skip each space across this row, i come up short . thank you
14.09.2022 - 01:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stern, no the space is just added to read better diagrams, but you are not supposed to skip any stitches if this is not shown in the diagram. You should crochet 139-192 chains (see size), then crochet 103-143 sts on first row, then work diagram over these 103-143 sts with M.1A at the beg of row from RS, repeat M.1B and finish with M.1C. (from WS work M.1C, repeat M.1B and end with M.1A, reading diagrams from the left towards the right). Happy crocheting!
14.09.2022 - 09:10
Catherine hat geschrieben:
What is the gauge for this pattern?
11.10.2021 - 06:37DROPS Design hat geantwortet:
Hi Catherine, With hook size 3 mm you need 23 stitches in width and 12 rows in height with pattern on 10 x 10 cm. Hook size is only a guide and you can adjust it if necessary. Happy crocheting!
11.10.2021 - 06:58
Laura hat geschrieben:
Ciao, non riesco a capire come cucire i margini della manica usando i fili del cambio colore. Inoltre non mi è chiaro come attaccare la manica al corpo. Grazie per la risposta
05.04.2021 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Laura, deve utilizzare i fili delle diverse strisce per cucire la manica in modo uniforme. Buon lavoro!
05.04.2021 - 23:38
Ines hat geschrieben:
Hallo und dankeschön für die Erklärung. Das bedeutet eigentlich, dass ich diesen Part von außen hätte anhäkeln können. Jetzt habe ich genau verstanden, wie es gemeint ist. Vielen Dank für die hübsche Anleitung.
17.03.2021 - 13:25
Ines hat geschrieben:
Hallo, ich möchte gerne die Cretan Summer Jacke häkeln, allerdings ohne den Muschelbesatz am oberen Teil. Wie müsste ich an der Stelle, wo die Muschelreihe beginnt, häkeln um sie zu überspringen? Ansonsten gefällt mir die Jacke wirklich sehr gut!
16.03.2021 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ines, wenn ich Ihre Frage richtig verstehe, können Sie die Jacke einfach wie in der Anleitung häkeln, nur häkeln Sie nicht die Kante mit dem Diagram M.3 an der Passe, die am Ende gehäkelt wird. Viel Spaß beim häkeln!
17.03.2021 - 08:08
Lissa Fischer Pedersen hat geschrieben:
Hvordan læser jeg opskrift med hensyn til mønster M1
29.10.2020 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lissa, Du starter nederst i højre hjørne og hækler mod venstre, du følger diagrammet i samme maske som du hækler i arbejdet. Når du kommer til den anden side hækler du 2.pind(fra neden) og hækler den fra venstre mod højre. Se også vores hækle videoer som viser hvordan man gør. God fornøjelse!
29.10.2020 - 15:49
Ainhoa hat geschrieben:
Buenas noches, Creo que hay una errata en el patron. Cuando tejemos el cuerpo y empezamos a realizar los aumentos en la talla M dice que terminamos con 247 puntos. Si realizamos los aumentamos 8 puntos un total de 5 veces estamos añadiendo 40 puntos a los 208 iniciales por lo que terminamos con 248 puntos. ¿Podríais aclararme este punto? Muchas gracias
10.01.2020 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hola Ainhoa. El patrón es correcto. Los puntos iniciales para la talla M en el cuerpo son 215. Trabajamos los aumentos: 8 puntos cada 6 cm un total de 4 veces = 32 puntos aumentados. 215 +32 = 247 puntos
19.01.2020 - 23:26
Cretan Summer |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke mit Streifen und Rüschenkante in ”Safran”. Grösse XS - XXL.
DROPS 120-33 |
||||||||||||||||
-------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm. STREIFEN: Die Streifen wie folgt häkeln: * 1 R. naturweiss, 2 R. eisblau, 2 R. hellblau lila, 2 R. jeansblau, 1 R. naturweiss *, von *-* wiederholen. TIPP ZUM AUFNEHMEN -1: Alle Aufnahmen werden in R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). Aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt. TIPP ZUM AUFNEHMEN -2: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden bei R. mit Stb gemacht (= R. 1, 4, 6 oder 8). 1 Stb abnehmen indem man 1 Stb häkelt jedoch mit dem letzten Durchziehen wartet, ein 1 Stb in die nächste M. und die letzte Schlaufe durch alle M. ziehen. Jetzt ist 1 Stb abgenommen. HÄKELTIPP: Am Anfang der R. wird 1 Stb mit 3 Lm und 1 fM mit 1 Lm ersetzt. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- PASSE: Die Jacke wird von oben nach unten gehäkelt. Man häkelt von der vorderen Mitte her hin und zurück. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3, 139-150-160-171-182-192 Lm häkeln. 1 Stb in die 4. Lm von der Nadel. Weiter wie folgt:: * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und je 1 Stb in die letzten 2-1-3-2-1-3 Lm abschliessen = 103-111-119-127-135-143 Stb. Arbeit drehen. Danach die nächste R. wie folgt (in M1 mit der R. die mit 1 markiert ist anfangen): M1A, M1B 12-13-14-15-16-17 Mal wiederholen und mit M1C abschliessen. GLEICHZEITIG mit den STREIFEN anfangen - siehe oben. GLEICHZEITIG bei der 1. R. im Diagramm gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen - siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN! = 135-143-151-159-167-175 Stb. Die Aufnahmen bei R. 4 wiederholen = 167-175-183-191-199-207 Stb, Die Aufnahmen bei R. 6 wiederholen = 199-207-215-223-231-239 Stb und die Aufnahmen bei R. 8 wiederholen = 231-239-247-255-263-271 Stb. Mit M1 und den Streifen weiterfahren und GLEICHZEITIG bei der R. 10 gleichmässig verteilt 40-48-32-32-32-32 Stb aufnehmen = 271-287-279-287-295-303 Stb. Grösse XS + S: Mit den Streifen und M1 weiterfahren, bis und mit R. 13-14. Die Arbeit misst ca. 12-13 cm. Grösse M: Mit M1 und den Streifen weiterfahren und gleichzeitig bei der 13 R. gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 311 Stb. Bis zur 16. R. häkeln. Die Arbeit misst ca 14 cm. Grösse L + XL: Mit den Streifen und M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 24-32 Stb aufnehmen = 311-327 Stb, und bei R. 15 32-40 Stb aufnehmen = 343-367 Stb. bis und mit R. 17-18. Die Arbeit misst ca. 15-16 cm. Grösse XXL: Mit den Streifen und M1 weiterfahren. GLEICHZEITIG bei R. 13 gleichmässig verteilt 32 Stb aufnehmen = 335 Stb, und bei R. 15 32 Stb aufnehmen = 367 Stb, und bei R. 17 40 Stb aufnehmen = 407 Stb. Bis und mit R. 19 häkeln. Die Arbeit misst ca. 17 cm. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Hier einen Markierungsfaden einziehen. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Mit den Streifen weiterfahren und die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte her) – siehe HÄKELTIPP. 1 Stb in jede der ersten 37-40-43-49-53-59 M., 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm häkeln, je 1 Stb in jede der 77-83-89-101-109-121 nächsten M. (= Rückenteil), 60-62-68-72-76-84 M. überspringen, 16-18-20-20-28-28 Lm, je 1 Stb in jede der 37-40-43-49-53-59 letzten M. = 183-199-215-239-271-295 M. total. Mit den Streifen und M2 weiterfahren (Achten Sie bitte darauf: Bei der 2. R. im Diagramm anfangen): M2C, M2B über die nächsten 176-192-208-232-264-288 M. und M2A. Weiterfahren bis die Arbeit vom Markierungsfaden her 15 cm misst (die nächste R. in M. muss 1 R. mit Stb sein). Jetzt gleichmässig verteilt 8 Stb aufnehmen siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN!, die Aufnehmen alle ca. 6.cm total 4 Mal wiederholen = 215-231-247-271-303-327 M. Nach allen Aufnahmen misst die Arbeit ca. 33 cm vom Markierungsfaden. Mit M2 und den Streifen weiterfahren bis ein Rapport mit Streifen fertig gehäkelt ist. Mit M2 weiterfahren jedoch die Streifen wie folgt: 1 R. naturweiss, 1 R. eisblau, 1 R. hellblau lila. Weiter 1 R. mit jeansblau GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6-16-1-11 Stb aufnehmen = 219-236-253-287-304-338 Stb. RÜSCHENKANTE UNTEN: Mit jeansblau M3 über alle M. häkeln. Achten Sie bitte darauf: bei der Zahl 1 anfangen, die restlichen M. am Schluss der Arbeit häkeln damit das Muster symmetrisch wird. Siehe HÄKELTIPP. Nach M3 den Faden abschneiden. RÜSCHENKANTE AN DER PASSE: Mit jeansblau vorne in der Mitte anfangen. Je 1 fM in jedes Stb der letzten R. im der Passe = 271-287-311-343-367-407 fM. M3 häkeln und wieder bei der Zahl 1 im Diagramm anfangen. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 50-51-44-46-56-50 fM aufnehmen – siehe TIPP ZUM AUFNEHMEN-2! = 321-338-355-389-423-457 fM. Achten Sie bitte darauf: Beim letzten Rapport über die restlichen 15 M. häkeln damit das Muster symmetrisch wird. GLEICHZEITIG die Streifen wie folgt: 1. R. = naturweiss, 2. R. = eisblau, 3. R. = hellblau lila, 4. R. = jeansblau und 5. R. = naturweiss. Nach M3 den Faden abschneiden. ÄRMEL: Den Ärmel unter der Rüschenkante an der Passe anhäkeln. Mit den Streifen und M2 wie am Vorder- und Rückenteil weiterfahren. Achten Sie bitte darauf: Den Faden bei jedem Farbenwechsel abschneiden da diese Fäden zum zusammennähen gebraucht werden. Mit jeansblau 63-63-71-79-79-87 Stb in die gleichen M. in der die Rüschenkante gehäkelt wurden (d.h. in den 60-62-68-72-76-84 Stb die übersprungen wurden und gleichzeitig gleichmässig verteilt 3-1-3-7-3-3 Stb aufnehmen). Hier einen Markierungsfaden einziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Mit den Streifen und dem Muster hin und zurück häkeln: M2A, M2B über 56-56-64-72-72-80 M. wiederholen und mit M2C abschliessen. GLEICHZEITIG nach ca. 7 cm vom Markierungsfaden (die nächste R. in M. wird mit Stb gehäkelt) gleichmässig verteilt 4 Stb abn. – siehe TIPP ZUM ABNEHMEN = 59-59-67-75-75-83 Stb. Wie gehabt weiterfahren nach ca. 25 nochmals gleichmässig verteilt 4 Stb abn. = 55-55-63-71-71-79 Stb. Mit M2 und den Streifen weiterfahren bis M2 4 Mal in der Höhe gehäkelt ist. Die Arbeit misst ca. 33 cm. Jetzt 1 R. Stb mit eisblau. Danach 1 R. mit fM in hellblau lila. Weiter 1 R. mit fM in jeansblau und danach den Faden abschneiden. Die Ärmel zusammennähen (benutzen Sie die Fäden vom Fadenwechseln). Die obersten 3½-4-4½-4½-6-6 cm des Ärmels imn Armloch annähen. Am anderen Ärmel wiederholen. LINKE BLENDE: Oben am linken Vorderteil anfangen. Mit jeansblau auf Nadel Nr. 3 wie folgt – siehe HÄKELTIPP!: 1 fM in die Ecke, danach am Vorderteil wie folgt * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM * von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M. vor der Rüschenkante abschliessen. Je 1 Stb in jede fM und jede Lm. Arbeit drehen. Je 1 Stb in jedes Stb. Arbeit drehen. 1 fM in jedes Stb. Den Faden abschneiden. RECHTE BLENDE: Wie die linke Blende jedoch unten am Vorderteil anfangen. HALSKANTE: Vorne an der rechten Blende anfangen. Mit jeansblau auf Nadel Nr. 3 rund um den Hals häkeln: 1 fM, * 1 Lm, ca. ½ bis 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 fM oben am linken Vorderteil abschliessen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln, die Arbeit drehen, die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. zu häkeln sind (= 15 fM und 15 Lm), die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 30 M. übrig sind. die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. (= 25 fM und 25 Lm). die Arbeit drehen, je 1 fM in jede Lm und je 1 Lm über jede fM häkeln bis noch 50 M. übrig sind. Den Faden abschneiden. Vorne am rechten Vorderteil anfangen und 1 fM in jede Lm und 1 Lm über jede fM häkeln. Den Faden abschneiden. ZUSAMMENNÄHEN: Die Knöpfe annähen (der oberste Knopf ca. 1 cm von der Kante und den untersten Knopf ca. 9 bis 12 cm von der unteren Kante, ca. 6½-7-7-7-7½-7½ cm zwischen den Knöpfen). Die Knöpfe in der 2. R. mit Stb knöpfen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 120-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.