Jozefien hat geschrieben:
Fijn, sokken voor slippers. Maar er blijft een gat tussen de grote teen en de rest. Dat vind ik niet fijn. Hoe los ik dat op ?
10.09.2014 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jozefien. Bij het breien van de grote teen zou 5 st opnemen richting het deel van de overige tenen (= het randje tussen de groten teen en de overige tenen). Heb je nog een gaatje over dan kan je deze dichtnaaien met een paar steken.
10.09.2014 - 15:01
Pascale hat geschrieben:
Bonjour, je viens de commencer les chaussettes pour tong, j'ai fait le haut en côtes 2/2, ensuite il faut continuer en côtes sur les 30 premières mailles. S'agit-il encore de côtes 2/2 ou de côte 1/1 ? merci !
11.08.2013 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, on continue en côtes comme avant : 2 m env/ 2 m end sur les premières mailles (cf taille) et en jersey sur les autres. Bon tricot !
12.08.2013 - 08:50
Marise hat geschrieben:
Deux marqueurs de chaque côté du pied! Got it! Merci.
09.02.2010 - 19:43
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Marise, quand on sépare les mailles on les place sur 2 arrêts différents et on reprend (pour le pied droit) les m. à droite en dessous et au dessus du pied (côté petit orteil), on monte 5 m côté gros orteil (= où sont les arrêts de mailles) et on place les 2 marqueurs de chaque côté à 20-22-23-25 m pour le dessus et 19-21-22-24 m pour le dessous.
09.02.2010 - 09:17
Marise hat geschrieben:
Quand j'arrive pour faire la séparation du gros orteil, je ne comprends pas très bien la procédure. Monter 5 mailles côté arrêt de mailles? Quel côté?...gros orteil ou côté du petit orteil? Ensuite "Placer un marqueur de chaque côté" ... de chaque côté de quoi?... des 5 mailles ajoutées? Merci à l'avance pour votre aide.
09.02.2010 - 04:10
INGER hat geschrieben:
Sjov detalje og praktisk til klip klappere.
06.02.2010 - 11:34
Charlott hat geschrieben:
Det finns ingen film hur man maskar av till tårna
25.01.2010 - 11:58
Jen H hat geschrieben:
This is the greatest invention! I can't wait to make these. I received a pair of FITFLOPS for Christmas and these will work great with them on chilly days. Blessings!
20.01.2010 - 09:04
Barry Reuneker hat geschrieben:
Gaaf deze teenslippersok. Zodra dit patroon op jullie site staat, zal ik deze sok voor mezelf gaan maken. Ik gebruik een gewone sok om met teenslippers te lopen af en toe omdat het te koud wordt voor alleen slippers. Helemaal te gek vind ik deze sokken. Groetje Barry
19.01.2010 - 11:16
Ingrid hat geschrieben:
Rolig strumpa, Ser framemot när mönstret kommer.skall sticka och ge till barnbarnen.
18.01.2010 - 10:29
Beach Winter#beachwintersocks |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Socken für Flip-Flops in DROPS Fabel. Grösse 32-43. DROPS design: Modell Nr. FA-120
DROPS 119-40 |
|
-------------------------------------------------------- FERSENABNEHMEN : 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7-7-7-8 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7-7-7-8 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6-6-6-7 M. zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6-6-6-7 zu stricken sind, die nächste M. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. So weiterstricken bis noch 14-18-18-20M. übrig sind. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- RECHTER SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 56-60-64-68 M. anschlagen und 2 R. re. stricken. Danach das Bündchen 2 li./ 2 re. stricken. Nach 4-4-5-5 cm. Weiter Bündchen über die ersten 26-30-30-34 M. stricken. Die restlichen M. glatt stricken. Nach 11-13-15-17 cm die ersten 26-30-30-34 M. auf der Nadel lassen. Die restlichen 30-30-34-34 M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken. Über die Fersenmaschen 4½-5-5½-6 cm Bündchen stricken. Hier einen Markierungsfaden ziehen und die Arbeit von hier weitermessen. Danach die Ferse stricken – SIEHE FERSENABNEHMEN. Nach dem Fersenabnehmen auf beiden Seiten der Ferse je 12-13-14-16 M. aufnehmen und die 30-30-34-34 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 68-74-80-86 M. Auf beiden Seiten der 30-30-34-34 M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen. Glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG wie folgt abn.: Die 2 letzten M. vor den 30-30-34-34 M. am Fussrücken verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die 2 ersten M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2.R. total 10-10-12-12 Mal wiederholen = 48-54-56-62 M. Nach 15-17-19-21 cm (vom Markierungsfaden an der Ferse gemessen, es sind noch 4-5-5-6 cm zu stricken) auf dem Fussrücken 24-27-28-31 M. und an der Fusssohle 24-27-28-31 M. auf einen Hilfsfaden legen. SPITZE: Von oben gesehen 17-19-20-22 M. vom Fussrücken auf die Nadel legen und auf der selben Seite 17-19-20-22 M. von der Fusssohle auf die Nadel legen = 34-38-40-44 M. Zusätzlich gegen die M. auf den Hilfsfäden 5 neue M. anschlagen = 39-43-45-49 M. Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (20-22-23-25 M. für den Fussrücken und 19-21-22-24 M. für die Fusssohle). GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden wie folgt abn. (4 Abnahmen pro Runde). Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt re. zusammen. Gegen die grosse Zehe bei jeder 4. R. je 1 M. abn. und 4-5-5-6 Mal wiederholen. Auf der anderen Seite bei jeder 2. R. je 1 M. und 8-10-10-12 Mal wiederholen = 15-13-15-13 M. Den Faden abschneiden und durch alle M. ziehen. ZEHE: Die restlichen 7-8-8-9 M. M. vom Fussrücken und die restlichen f 7-8-8-9 M. vom der Fusssohle auf einem Nadelspiel verteilen, gegen die Spitze 5 neue M. aufnehmen = 19-21-21-23 M. Glatt stricken GLEICHZEITIG nach 1 R. gleichmässig verteilt 3 M. aufnehmen = 22-24-24-26 M. Glatt weiterfahren und nach ca. 4-5-5-6 cm fortlaufend je 2 M. zusammenstricken = 11-12-12-13 M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. LINKER SOCKEN: Wie der rechte Socken nur spiegelverkehrt. D.h. man beginnt mit der Zehe und strickt danach die Spitze. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachwintersocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 119-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.