Kaitlin hat geschrieben:
Nice pattern, but even with the video, it's hard to follow. At one point (11.30 ish minutes into the first video), she turns the work, makes a hv, then turns the work back again. There must be a better way making this.
02.04.2024 - 13:04
Bozenna hat geschrieben:
Filmy instruktażowe nie mają dźwięku. Czy da się coś z tym zrobić?
20.10.2022 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Bożenno, video są bez dźwięku, za to poniżej jest opis tego co dzieje się na filmie. Pozdrawiamy!
24.10.2022 - 09:10
Alice hat geschrieben:
Hi! i absolutely love this pattern. i was just wondering if there was a way to make it into a skirt (to throw on bikinis when at the beach). i started following the pattern hoping i’d figure it out but i can’t. do you have any advice? i’d like it to be a rectangle instead of a triangle so that i can attach the parts and make a skirt out of it. thank you!!
07.04.2021 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alice, please understand that we cannot modify our patterns to each individual request. We have a number of patterns for crochet skirts on our site available HERE. Happy Crafting!
07.04.2021 - 14:33
Dianne hat geschrieben:
I came to your site via allcrochet showing a pink flower shawl, your DROPS 113-26. As I started to read the instructions, I decided I most definitely needed the video mentioned elsewhere on the page. I went to the Tips & Help tab and found videos, over 950, offered. Good for you. Choosing crochet whittled the number considerably but still a daunting task. I'd like to request a search tab, please. Thank you for your time.
24.06.2016 - 05:18
Naomi Johnson hat geschrieben:
Call it ,Christmas Kisses.
08.08.2015 - 22:38
Naomi Johnson hat geschrieben:
Christmas Kisses.
08.08.2015 - 22:37
Wangler hat geschrieben:
Explications compliquées et incompréhensibles pourtant j ai 57 ans et je crochète depuis mon enfance !! Dommage, c est un très beau modèle, j essaierai encore, peut etre qu un jour j y arriverai.
27.07.2015 - 14:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wangler, suivez attentivement les explications rang après rang et les diagrammes en même temps, pour toute assistance complémentaire, vous pouvez vous adresser à votre magasin DROPS ou au forum DROPS. Bon crochet!
28.07.2015 - 10:58
Ina hat geschrieben:
Vanskelig oppskrift! Enda MED diagram! Jeg må hekle motsatt av andre for iflg diagrammet så skal jeg ende opp på andre side av det jeg gjør når jeg feks skal "feste i venstre side på toppen av øverste blad på 2.blomst.. " Det blir bare ball med blomsterstilker meg her og halve blomster meg der... Og hvorfor er det 2 staver på bladene noen ganger og på andre blomster er det 3 staver?
10.05.2015 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ina. Ja, den kan vaere en udfordring ;-) Desvaerre har vi ikke en video paa den endnu, men du kan se billeder her hvordan du skal haekle. Maaske den ogsaa kan hjaelpe.
11.05.2015 - 15:58
Elisabeth Van Den Hout-Klaasse hat geschrieben:
Goedemiddag, ik begreep dat er foto's van de verschillende toeren beschikbaar zijn. Zou u die mij kunnen mailen? Met de beschrijving alleen kom ik er helaas niet uit... En het is zo'n prachtig patroon! Bedankt alvast! Groet, Elisabeth
18.01.2015 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elisabeth. Je kan hier naar de foto's kijken. Wij hopen dat we ook een keer een video klaar hebben voor dit patroon.
19.01.2015 - 13:44Maria Nielsen hat geschrieben:
This pattern is so beautiful, but very complicated! I know all the stiches, bur can't figure out how to make this pattern. Peace of advice: try the pattern, before you buy the yarn :)
14.05.2014 - 20:43
Granada#granadashawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Schal mit Blumenmuster in ”Alpaca” oder "BabyAlpaca Silk" und ”Vivaldi”.
DROPS 113-26 |
|||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 bis M3. M1 zeigt die Arbeit von der Vorderseite nach den 2 ersten Runden. M2 zeigt die Arbeit von der Rückseite nach den 3 ersten Runden M3 zeigt die Arbeit von der Vorderseite nach den 4 ersten Runden. Fig-A zeigt wie man den Lm-Ring dreht. HÄKELTIPP-1: Die Lm-Schnur wird unter das Blatt gelegt, die nächste Kettm wird wieder von der Oberseite gehäkelt. HÄKELTIPP -2: Die Lm-Schnur wird quer über das Blatt gelegt. Die Lm-Schnur ist sichtbar, wird aber im Muster verschwinden. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- SCHAL: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Nadel Nr. 4,5 häkeln. Die Arbeit beginnt auf der Rückseite. 1. Runde (Rückseite): 4 Lm häkeln, 1 Kettm in die erste Lm (= Lm-Rind), 3 Lm, um den Lm-Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb (= 1. halbe Blume), 10 Lm häkeln (= Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, bevor man weiterhäkelt dreht man den Lm-Ring so dass er von einem weg zeigt (siehe fig A), - rund um den Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm und 1 Kettm = 2. halbe Blume. 2. Runde (Vorderseite):Wie folgt um den Lm-Ring: 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, danach 1 Kettm um den Blumenstiel darunter, 2. Blume ist jetzt fertig. 7 Lm (= Blumenstiel), 1 Kettm in die erste Lm des Blumenstieles darunter (d.h. an der 1. Blume), 3 Lm, danach um den Lm-Ring der 1. Blume: 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 3 Stb, - die 1. Blume ist jetzt fertig. M1 zeigt die Arbeit von der Vorderseite. Die Arbeit drehen. 3. Runde (= Rückseite): 10 Lm (= Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, in den Lm-Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, danach 1 Kettm um den Blumenstiel darunter = die Hälfte der 3.Blume. 4 Lm, danach 1 Kettm (siehe C in M.2) oben auf der rechten Seide des 2. Blattes der 1. Blume. 10 Lm (= Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, 2 Stb um die Kettm (= Mitte der 4. Blume), 1 Kettm um den Blumestiel darunter (siehe J in M2), 4 Lm – SIEHE HÄKELTIPP-1! - 1 Kettm in den Lm-Ring der 4. Blume, 3 Lm und 2 Stb in den selben Lm-Ring (= halbe 4. Blume). 4 Lm, 1 Kettm auf der rechten Seite des obersten Blattes der 2. Blume - siehe D in M2. 10 Lm (= Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, 3 Stb in den Lm-Ring, 1 D-Stb auf der linken Seite des obersten Blattes der 2. Blume - siehe E in M2. Arbeit drehen. 4. Runde (= Vorderseite): 4 Lm, 1 Kettm um den Lm-Ring der 5. Blume, 3 Lm in den selben Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, 1 Kettm um den Blumenstiel darunter, 7 Lm (=Blumenstiel), 1 Kettm oben auf der rechten Seite der 4. Blume (d.h. dort wo wie 4-Lm-Schnur der vorherigen Runde beginnt) - siehe F in M3. 3 Lm – SIEHE HÄKELTIPP-2! - 1 Kettm um den Lm-Ring in der Mitte der 4. Blume, 3 Lm, um denselben Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, 1 Kettm um den Blumenstiel darunter - siehe G in M3. 7 Lm, die 3. Blume so nach hinten drehen dass der Lm-Ring in der Mitte gegen den Schal zeigt, 1 Kettm unten links in das unterste Blatt (d.h. dort wo die 4 Lm-Schnur der vorherigen Runde beginnt) – siehe H in M3, 3 Lm um den Lm-Ring in der Mitte der Blume wie folgt: 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 3 Stb. Es sind jetzt 5 Blumen gehäkelt. Die Arbeit drehen. 5. Runde (= Rückseite): 10 Lm (= Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, um die Kettm wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, danach 1 Kettm um den Blumenstiel darunter. * 4 Lm, 1 Kettm auf der rechten Seite des obersten Blattes der Blume darunter - siehe C in M2, 10 Lm (=Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, 2 Stb um die Kettm, 1 Kettm um den Blumenstiel darunter (siehe J in M2), 4 Lm – SIEHE HÄKELTIPP-1! - 1 Kettm um den Lm-Ring in der Mitte der Blume die jetzt gehäkelt wird, 3 Lm, 2 Stb in denselben Lm-Ring *, von *-* wiederholen bis noch 1 Blume der vorherigen Runde übrig ist. 4 Lm, 1 Kettm oben auf der rechten Seite des obersten Blattes der Blume darunter (siehe D in M2), 10 Lm (=Blumenstiel), 1 Kettm in die 4. Lm von der Nadel (= Lm-Ring), 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring, 1 D-Stb in die linke Seite des obersten Blattes der 5. Blume (siehe E in M2). Arbeit drehen. 6. Runde (= Vorderseite): 3 Lm, 1 Kettm um den Lm-Ring in der Mitte der Blume, 3 Lm, in den gleichen Lm-Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, 1 Kettm um den Blumenstiel darunter, * 7 Lm (=Blumenstiel), 1 Kettm auf der rechten Seite oben in der nächsten halben Blume (d.h. in die 4-Lm-Schnur der vorherigen Runde – siehe F in M3), 3 Lm, 1 Kettm in den Lm-Ring in der Mitte der Blume, 3 Lm, um den selben Lm-Ring wie folgt: 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 2 Stb, 1 Kettm um den Blumenstiel darunter *, von *-* wiederholen bis noch 1 halbe Blume übrig ist. 7 Lm (=Blumenstiel), die letzt halbe Blume so drehen dass der Lm-Ring in der Mitte gegen den Schal zeigt, 1 Kettm unten auf der rechten Seite des untern Blattes (d.h. dort wo die 4 Lm-Runde der vorherigen Runde beginnt – siehe H in M3), 3 Lm, um den Lm-Ring in der Mitte der Blume: 1 Kettm, 3 Lm, 2 Stb, 3 Lm, 1 Kettm, 3 Lm und 3 Stb. Die Arbeit drehen. Die 5. und 6. R. wiederholen bis die Arbeit ca. 140 cm breit ist = ca. 24 Blumen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #granadashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 113-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.