Fulconis hat geschrieben:
Bonjour je voudrais tricoter cette très belle étole pour un mariage mais.... lorsque vous écrivez "1er rang envers" cela signifie-t-i que dès que les mailles sont montées le 1er rang se fait sur l'envers et que donc tous les rangs suivants aussi sauf les 4 premières et 4 dernières mailles qui se font à l'endroit???? merci pour vos précisions :-)
09.07.2013 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fulconis, effectivement, le 1er rang tout de suite après avoir monté les mailles se tricote sur l'envers, donc le 1er rang de M.1 A se réalise sur l'envers (tous les rangs pairs = sur l'endroit); les 4 premières et les 4 dernières m se tricotent au point mousse = à l'end tous les rangs (sur l'envers et sur l'endroit). Au 1er rang de M.1 A, vous tricotez à l'envers sur l'envers, au 2ème rang, à l'envers sur l'endroit et ainsi de suite. Bon tricot !
09.07.2013 - 16:16
Christine hat geschrieben:
Hei. I oppskriften er det en referanse til RILLE, hvor det står "Se forkl over". Denne forklaringen ser ut til å mangle for alle de skandinaviske språkene (men finnes på engelsk of tysk). Kommer dere til å oppdatere oppskriften med dette?
27.10.2012 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. Her har ikke rille forklaringen blitt med når oppskriften har blitt publisert på nett. Dette er nå ordnet, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh Drops design
29.10.2012 - 07:39
Marian Van Ieperen hat geschrieben:
Beste Tine. Bedankt voor je snelle antwoord. Ik denk dat de verwarring is ontstaan omdat voor mijn gevoel bij de goede kant van het werk de aanhechtdraad altijd rechts zit, en bij deze omslagdoek dus niet.
13.07.2011 - 13:09
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Marian. De eerste nld is de verkeerde kant (staat in het patroon), dus de tweede, vierde, zesde rij enzo komen op de goede kant. Dwz, patronen, meerderingen, minderingen enzo komen op de goede kant. Veel breiplezier.
11.07.2011 - 10:24
Marian Van Ieperen hat geschrieben:
Begrijp ik de teltkekening goed en wordt er echt steeds aan de achterkant van het werk gemeerderd en geminderd?
10.07.2011 - 23:49
Carsta Von Felskog hat geschrieben:
Gestrickt für einen Knitalong, habe ich das Tuch beidseitig begonnen. Wenn ich einen Mustersatz fertig hatte hab ich ihn gleich nochmal gestrickt, so mußte ich nicht so oft umdenken. Länge: 210cm Breite: 75cm Danke für das tolle Design, sagt clarice39
20.06.2010 - 16:26
DROPS Design NL hat geschrieben:
Als je de gewenste stekenverhouding heeft met breinaald 5 dan is dat goed. Wij geven een advies aan, maar iedereen breit verschillend, dus het kan ook met een andere naald. Je mag ook deze sjaal spannen, was het wel volgens de voorschriften en rek het niet te veel. Succes. Tine
30.05.2010 - 17:03
Evaluna hat geschrieben:
Ik heb wel naalden 5 moeten gebruiken voor de gewenste breedte en om de sjaal luchtig genoeg te maken. Is het ook de bedoeling om de sjaal vochtig op te spannen of mag dat niet met dit soort garen? Wat raadt u aan?
30.05.2010 - 14:18
Birgit hat geschrieben:
Hej, jeg er i gang med dette sjal. Har brugt et nøgle, og det er endnu ikke ret langt. Kan det virkelig passe, at der kun skal bruges 75 gr.?
24.07.2009 - 13:45
Ingrid hat geschrieben:
Pent sjal, men jeg lurer på én ting: Hvorfor strikkes den i to deler, slik at det blir en kant på midten? Det må da være penere å strikke den i ett stykke?
20.01.2009 - 09:32
Vénitienne#venitienneshawl |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Schal mit Lochmuster in ”Kid Silk”.
DROPS 111-39 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Kid Silk auf Rundstricknadel Nr. 3,5,132 M. anschlagen und hin und zurück stricken. Danach wie folgt: 4 M. Kraussrippe – SIEHE OBEN -, M1A (1. R. = linke Seite) über die nächsten 124 M. (= 4 Mal) und 4 M. Kraussrippe. Nachdem M1A 1 Mal in der Höhe gestrickt ist sind 100 M. auf der Nadel. Danach mit M1 B und 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken. So weiterstricken bis die Arbeit ca. 20 cm misst (nach der letzten R. im Rapport). Jetzt mit M1 C und 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nachdem M1 C 1 Mal in der Höhe gestrickt ist mit M1 D und je 4 M. Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach ca. 70 cm (die nächste R. wird rechts gestrickt) 3 R. re. über alle M. stricken. Jetzt die M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Hälfte des Schals ist jetzt fertig gestrickt. Einen zweiten Teil stricken und am Schluss mit Maschenstichen zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #venitienneshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.