Karianne hat geschrieben:
Hva skal jeg gjøre når jeg skal strikke 1r, 2r SAMTIDIG som jeg feller av? Skal dette gjøres på samme omgang?
24.05.2011 - 00:00
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja, es wird bei der gleichen Reihe auf- und abgenommen. Folgen Sie der Anleitung. Zum zusammennähen findne Sie eine Videohilfe.
31.01.2011 - 10:55
Bettina hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie ich die erste Reihe nach den Markierungsfäden stricken soll: soll man wirklich gleichzeitig auf- und abnehemen und wie funktioniert das?
28.01.2011 - 15:33
Drops Design hat geschrieben:
Du strikke akkurat som det står i oppsk. Hvis det står før merke øker du bare før merke.
16.03.2009 - 09:15
Gunhild hat geschrieben:
På øketips står det at man skal øke før og etter m med merket. Betyr det at man skal øke slik hver gang? Hva når det står i oppskriften at man skal øke etter 3.merket? takker for tips:-)
15.03.2009 - 11:52
Nordic Mart hat geschrieben:
To dec 1 st each side of marker you follow the dec tip where it tells you exactly how you are supposed to do this i.e sl, k2tog psso. The result is 1 dec st each side of marker.
02.01.2009 - 05:59
SMG hat geschrieben:
Pattern specifies use of two-stitch decrease (sl, k2tog psso) yet says "dec 1 st on each side" which instruction should I follow? Thanks!
01.01.2009 - 07:25
Silke hat geschrieben:
Passt 1A, die Ohren bleiben gut bedeckt und das Hörnchen auf dem Kopf sieht total süß aus. Die Mütze strick ich bestimmt noch mal in größer.
27.12.2008 - 19:16
Rita Klevjer hat geschrieben:
Ser også ut til og være en fasong som sitter godt
27.11.2008 - 19:09
Margit hat geschrieben:
Diese Mütze bitte ich mehreren Größen, da einfach zu stricken, praktisch und warm (-haltend.
26.10.2008 - 01:37
Little Jamboree Hat#littlejamboreehat |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Mütze mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 16-6 |
|||||||||||||
TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Vor und nach der Markierung je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Auf beiden Seiten der Markierung wie folgt abn: stricken bis vor der Markierung noch 1 M. übrig ist, 1 M. auf einer Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die nächste M. und die M. auf der Hilfsnadel zusammenstricken und die abgehobene über diese M. ziehen. MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. M. 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejamboreehat oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.