Patti Giorgi hat geschrieben:
Tried making these. Heel increases and decreases dont line up. Shouldnt markers be place at same number of sts from toe.
16.08.2018 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Giorgi, the marker should stay in the same stitch when working, so that the number of sts between on each side of marker will first decrease, then increase. Happy knitting!
16.08.2018 - 09:44
Carolina hat geschrieben:
I drops baby 17-8 star det I första raden: " Hela sockan rätstickas - SE FÖRKL OVAN. Jag hittar inte denna förklaring.
13.01.2017 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Carolina. Vi skal faa det tilföjet asap. Du kan ogsaa se beskrivelsen nu paa den norske
17.01.2017 - 14:55Adela hat geschrieben:
Hoy lei tu respuesta, miraré el video de referencia.Una vez mas te doy las gracias,Un abrazo Adela
11.05.2015 - 21:35Adela hat geschrieben:
Visto por el LD, el lado izquierdo de la pieza = punta del pie, y el"lado derecho de la pieza = parte de arriba de la pierna. Tejer vueltas acortadas en el centro de la parte de atrás de la manera??? (no entiendo cual es el centro de la parte de atras). por favor ayudame, me confunde ,dime todo lo que me pueda ayudar.,de este patron Gracias adela
30.04.2015 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela, contesté hace días a esta pregunta pero me sigue apareciendo como no respondida. Lamento si no te llego. Te decía que el patrón 25-4 tiene un video explicativo que te puede ayudar a trabajar este patrón aunque no sea exactamente igual. Con el centro de la parte de atrás se refiere a la parte de detrás de la pierna o el tobillo.
11.05.2015 - 11:58
Kitt hat geschrieben:
Hvis man laver en ekstra indtagning og udtagning således det bliver 4 rækker ialt bliver hælen dybere og sidder bedre på foden
13.12.2012 - 06:56DROPS Design Eesti hat geschrieben:
Aitáh, tegin paranduse!
20.12.2011 - 01:58
Mari hat geschrieben:
Eestikeelses versioonis on minu meelest viga - tagapool on kirjutatud: "Koo lühendatud ridu tagaosas järgmiselt: Koo 12 s, pööra, tõsta 1 s kudumata, koo tagasirida. Koo 1 rida kõigi silmustega" Seda viimast lauset inglisekeelses versioonis ei ole ja sokk sai ka kuidagi parem inglisekeelse versiooni järgi kududes. seega lühendatud ridu kududes peale 12s ja tagasirida peaks tulema kohe 6s, mitte 1 rida kõigi silmustega.
20.12.2011 - 00:50
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, om du tittar på mönstret så är det en förklaring på vilket som är rätsidan och vilket som är avigsidan: Sett från rätsidan blir vänster sida av arb = tån, och höger sida = överst på skaftet. Lycka till!
04.10.2011 - 08:53
Ann-Charlotte hat geschrieben:
Dum fråga, men vid rätstickning, vhur vet man vilken sida som är rät/avig??
03.10.2011 - 22:57
Pinkiecrafts hat geschrieben:
Babysokjes
17.08.2011 - 08:41
Wiggle Socks#wigglesocks |
|
|
|
Gestrickte Socken mit Krausrippen für Babys und Kinder in DROPS Snow
DROPS Baby 17-8 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. SCHAL: Der ganze Schal wird in Krausrippe gestrickt – SIEHE OBEN. Mit Snow auf Nadel Nr. 9, 10-12-12 (14-14) M. anschlagen. Krausrippen stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10-11) cm misst. Jetzt die Arbeit teilen und die Hälfte der M. auf einen Hilfsfaden legen = 5-6-6 (7-7) M. auf der Nadel. Über diese M. weiterstricken bis die Arbeit total 12-14-15 (17-18) cm misst, jetzt diese M. auf einen Hilfsfaden legen. Die M. vom ersten Markierungsfaden wieder auf die Nadel legen und stricken bis die Arbeit total 12-14-15 (17-18) cm misst. Jetzt wieder alle M. auf die Nadel legen und die Arbeit hin und zurück weiterstricken bis die Arbeit 50-55-60 (65-70) cm misst. Danach locker abk. SOCKEN: Die Socke wird an der Fusssohle begonnen und hin und her gestrickt. Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt – SIEHE OBEN. Mit Snow auf Nadel Nr. 6, 26-28-32 (36-40) M. anschlagen. Von der rechten Seite gesehen ist die linke Seite der Arbeit die Zehe und die rechten Seite der Arbeit ist der Schaft (1. R. = rechte Seite): 6 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben, zurück stricken. 12 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben, zurück stricken. Weiter 1 R. über alle M. stricken. Danach wie folgt abn.: Von der Spitze her in die 13.-14.-16. (18.-20.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Bei der nächsten R. (= linke Seite, Rückreihe) auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. indem man 2 M. zusammenstrickt. Die Abnahmen bei jeder 2. R. 2-2-2 (3-3) Mal wiederholen = 20-22-26 (28-32) M. Den Markierungsfaden herausziehen. Krausrippen stricken bis die Arbeit von der letzten Abnahme her ca. 9-10-11 (12-13) cm misst – die nächste R. wird von der rechten Seite her gestrickt. Von den Zehen her in die 10.-11.-13. (14.-16.) M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt für die Ferse aufnehmen (von der rechten Seite): Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen indem man 2 M. in eine M. strickt. Bei jeder 2. R. 2-2-2 (3-3) Mal wiederholen = 26-28-32 (36-40) M. 1 R. über alle M. stricken (= von der linken Seite). Jetzt hinten eine Erhöhung stricken: 12 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben, zurück stricken. 6 M. stricken, die Arbeit drehen, 1 M. abheben, zurück stricken. Danach alle M. abk. Die Socken an der Fusssohle und hinten am Schaft – die Anschlagskante und die Abkettkante zusammennähen. An der Spitze einen Faden einziehen und die M. zusammenziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #wigglesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.