Herma Wielinga hat geschrieben:
In het patroon staat dat er van de 120-130-140 steken na de 11 keer minderingen aan weerszijden van de markeerdraad nog 88-98-108 steken over zijn. Dit is steeds tien te weinig. Na 3 keer nageteld te hebben ben ik gaan rekenen en zo kwam ik erachter dat de fout in het patroon stond.
31.10.2013 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Herma. Je hebt helemaal gelijk, dit was een fout in de vertaling. Ik heb het nu aangepast. Bedankt voor het melden.
31.10.2013 - 13:33
Irina hat geschrieben:
Ihanat sukat, mutta valmiin sukan koko ei vastaa ohjeessa olevaa kokoa. Pienempi on noin 38-40, jopa suurempikin.
28.02.2013 - 08:45
Anne hat geschrieben:
Gehe ich recht in der Annahme, dass bei der Fersenabnahme (62te Masche markiert) weiterhin in Hin- und Rückreihen über die komplette Arbeit gestrickt wird?
08.01.2013 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, ja es wird über die ganze Arbeit gestrickt (Fussspitze nicht vergessen), die Ferse entsteht durch Ab- und dann Zunahmen an der markierten Stelle.
09.01.2013 - 09:08
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Fia, det som står i mönster är rätt:-) Lycka till!
25.01.2011 - 09:16
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je moet de teruggaande nld breien. Het patroon was niet helemaal duidelijk, maar wij hebben het nu aangepast. Wij kunnen helaas moeilijk een tekening maken. Je maakt met de verkorte toeren ronde vormen, dat is nooit goed uit te leggen met een platte tekening. Ik hoop dat je hiermee verder komt. Gr. Tine
10.01.2011 - 15:50
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi. Je moet de teruggaande nld breien. Het patroon was niet helemaal duidelijk, maar wij hebben het nu aangepast. Wij kunnen helaas moeilijk een tekening maken. Je maakt met de verkorte toeren ronde vormen, dat is nooit goed uit te leggen met een platte tekening. Ik hoop dat je hiermee verder komt. Gr. Tine
10.01.2011 - 15:50
Jacelina hat geschrieben:
Als ik terug gebreid heb (13 st verkorte naald, moet ik dan weer keren en de naald uitbreien? of moet ik na die 13 st verder gaan zónder nogmaals te keren. En de steken voor de tenen zitten toch aan het einde van de nld en de draad gaat toch aan het einde meelopen om deze op te nemen? Is er een mogelijkheid om een tekening te maken van de ontstane lap voordat je em in elkaar naait tot sok? Dan snap ik het misschien beter. Kom er nu niet helemaal uit...
05.01.2011 - 12:10
Fia hat geschrieben:
Hej! När man stickar för "Tårna", är det inte vart 3:e och vart 5:e ( isf som står vart 3:e och 4:e? ) varv som ska stickas förkortade då? Förstår inte rikigt där...Mvh Fia
04.01.2011 - 16:22
DROPS Design NL hat geschrieben:
Hoi Sabine. Zet de st op, brei de verhoging enz. TEGELIJKERTIJD moet je de verkorte toeren voor de teen breien. Er staat: Teen: Brei in elke 3e en 4e nld een korte nld. Dwz dat elke 2e keer dat u richting de teen breit worden niet alle st gebreid. Maar keer het werk in het midden en brei 10-13-16 st terug - lees Tips Breien! Dus breien volgens het patroon en OOK STEEDS de verkorte toeren voor de tenen maken zoals beschreven. Ik hoop dat je hiermee verder kan. Gr. Tine
22.11.2010 - 12:13
Sabine hat geschrieben:
Wil deze sokken dol graag breien nu ik maanden op bed moet blijven maar geraak niet uit de teen; waar beginnen, waar middelste steek merken, waar einde teen help
21.11.2010 - 22:48
DROPS 103-5 |
|
![]() |
![]() |
Von Seite zu Seite gestrickte DROPS Socken
DROPS 103-5 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Sticktipp: Jedes Mal, wenn Sie mitten in der Arbeit wenden, wird die 1. M. abgehoben, der Faden angezogen und weitergestrickt (damit kein Loch entsteht). Tipp zum Zusammennähen: Die Arbeit wird vorne zusammengezogen. Ziehen Sie daher, im äussersten Glied de äussersten M. einen Faden ein und lassen Sie diesen Faden mit der Arbeit ”hochwandern”. Mit diesem Faden wird die Arbeit zusammengezogen. Socken: Stimmt die Maschenprobe? Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Die Arbeit beginnt unter dem Fuss, über den Fussrücken und endet wieder unter dem Fuss! Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt. Zehen: Bei jeder 3. und 4. R. wird nur ein Teil der M. gestrickt. D.h. bei jedem zweiten Mal werden die letzten 10-13-16., gegen die Zehen, nicht gestrickt. Die Arbeit wird in der Mitte gedreht – siehe Stricktipp! Mit Fabel auf Ndl. Nr. 2,5, 120-130-140 M. anschlagen. Zuerst wird für den Schaft abgedreht: 12 M. stricken, 1 M. abheben und 11 M. zurück stricken. 20 M. stricken, 1 M. abheben und 19 M. zurück stricken. 28 M. stricken, 1 M. abheben und 27 M. zurück stricken. 36 M. stricken, 1 M. abheben und 35 M. zurück stricken. 44 M. stricken, 1 M. abheben und 43 M. zurück stricken. 52 M. stricken, 1 M. abheben und 51 M. zurück stricken. Gösse 40/42: 60 M. stricken, 1 M. abheben und 59 M. zurück stricken. Alle Grössen: 6 R. über alle M. sticken (die verkürzten R. gegen die Zehen nicht vergessen) - siehe oben! Jetzt für die Ferse abn.: In die 62.-68.-72. M. einen Markierungsfaden einziehen (vom Schaft her). Bei jeder 2. R., auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. total 11 Mal = 98-108-118 M. Krausrippen stricken bis die Arbeit 9-11-13 cm (vom letzen Abnehmen) misst. Danach für die Ferse aufnehmen: In die 51.-57.-61. M. einen Markierungsfaden eine ziehen (vom Schaft her). Bei jeder 2. R., auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. total 11 Mal = 120-130-140 M. 6 R. über alle M. stricken. Weiter für den Schaft abdrehen: Gösse 40/42: 60 M. stricken, 1 M. abheben und 59 M. zurück stricken. Alle Grössen: 52 M. stricken, 1 M. abheben und 51 M. zurück stricken. 44 M. stricken, 1 M. abheben und 43 M. zurück stricken. 36 M. stricken, 1 M. abheben und 35 M. zurück stricken. 28 M. stricken, 1 M. abheben und 27 M. zurück stricken. 20 M. stricken, 1 M. abheben und 19 M. zurück stricken. 12 M. stricken, 1 M. abheben und 11 M. zurück stricken. Alle M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Socken stricken. Zusammennähen: Die Kanten mit Maschenstichen zusammennähen. Die Naht verläuft unter dem Fuss und hinten an der Wade. Die Maschen an den Zehen zusammenziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.