AGNIESZKA hat geschrieben:
Czy m. w ponizszym opisie oznacza oczka: Włóczką Fabel, na drutach nr 2,5 nabrać 120-130-140 o. Przer. górną część skarpetki następująco: przer. 12 m, obrócić, zdjąć 1 o., przer. 11 o. w kolejnym rzędzie Przer. 24 m, obrócić, zdjąć 1 o., przer. 23 o. w kolejnym rzędzie Przer. 36 m, obrócić, zdjąć 1 o., przer. 35 o. w kolejnym rzędzie Przer. 48 m, obrócić, zdjąć 1 o., przer. 47 o. w kolejnym rzędzie
15.02.2019 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Agnieszko, to pomyłka w tłumaczeniu - 'm' oznacza 'oczko'. Już poprawiam we wzorze.
15.02.2019 - 15:23
HCL hat geschrieben:
Gefunden in 161-38: "SPITZE: In jeder 3. und 4. R werden verkürzte R gestrickt, d.h. bei jedem 2. Mal, wenn bis zur Spitze gestr wird, wird nicht über alle M gestr, sondern mitten in der Arb gewendet, wenn noch 10-13-16 M übrig sind" - das fehlt in der Anleitung!
16.01.2017 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe HCL, Socken 161-38 sind Kraus rechts gestrickt, da muss man die verkürzten Reihen stricken - diese Socken (103-43) sind glatt re gestrickt, dh ohne verkürzten Reihen aber die Maschen bei der Spitze werden Krausgestrickt, und alle anderen Glatt, so wird die Spitze hier gemacht. Viel Spaß beim stricken!
16.01.2017 - 17:01
HCL hat geschrieben:
Liebes Drops, danke. Spitze ist mir zu voluminös, daher wollte ich wissen, was es mit den teilweise nicht gestrickten Reihen in der französischen Antwort auf sich hat?
16.01.2017 - 14:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe HCL, bei dieser Socken (glatt gestrickt), wird die Spitze jeder Reihe Kraus rechts gestrickt. Es gibt bei diesem Modell keine verkürzte Reihe bei der Spitze. Die verkürzten Reihe sind bei diesem Modell gestrickt = die Socken sind hier Kraus re. gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
01.02.2017 - 11:29
HCL hat geschrieben:
Frage: Laut Anleitung wird Zehenkäppchen als Rechteck gestrickt u. mit mitgeführtem Faden zus.gezogen. Schon beim Str. dachte ich, daß eher Trapezform angebracht wäre, weil die zus.gezogene Spitze ziemliche Falten wirft. In der Antwort vom 27.07.2015 steht " tricotez 2 rangs sur toutes les m, 2 rangs en laissant les 10-13-16 m du bas côté pointe non tricotées" - das steht so nicht in der deutschen Version, oder hab ich da etwas übersehen?
16.01.2017 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe HCL, in den glatt gestrickten Socken werden keine verkürzte Reihe gestrickt: die obersten M sind glatt gestrickt und die untersten 10-16 M werden Krausgestrickt. So bekommen Sie die Spitze. Viel Spaß beim stricken!
16.01.2017 - 10:54
HCL hat geschrieben:
Oh Mann, jetzt versuche ich schon zum 3. Mal, eine Frage loszuwerden und immer kommt die Fehlermeldung "Kommentar zu lang"! Warum ist das Eingabefeld nicht auf die maximale Zeichenanzahl limitiert?
16.01.2017 - 10:41
HCL hat geschrieben:
Guten Tag, ich glaube, einen kleinen Fehler in der deutschen Fassung gefundenzu haben: Die Anleitung für die letzte Reihe endet mit "1 M. zurück stricken" - das müssen sicherlich 11 M. sein.
16.01.2017 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe HCL, stimmt, das wird korrigiert. Vielen Dank!
16.01.2017 - 10:47
Gisèle Caron hat geschrieben:
Bonjour ! Doit-on continuer tout au long les rangs racourcis ou devons les faire qu'une seule fois ? Merci beaucoup.
16.07.2015 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Caron, les rangs raccourcis de la tige se font uniquement au début + à la fin de la chaussette, en revanche, ceux de la pointe se tricotent tout du long: quand vous tricotez sur toutes les mailles, tricotez 2 rangs sur toutes les m, 2 rangs en laissant les 10-13-16 m du bas côté pointe non tricotées. Bon tricot!
27.07.2015 - 14:13
Joannah hat geschrieben:
Bonjour et merci pour le debut dois je tricoter 12 ou 14m si ma pointure est le 38.40? en effet dans les indications ca semble etre 12 m quelle que soit la pointure mais vous m indiquez de faire 14 mailles si je suis dans le 3840? j aime les modeles drop s mais il manquent souvent de clarte pour moi qui suis plutot encore debutante merci encore
08.12.2013 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joannah, en taille 38/40 on tricote les 14 m du haut de la chaussettes (les premières m sur l'end). Les premiers rangs raccourcis se font sur 12 m, soit 12 m point mousse, puis les suivants se feront avec 12 m point mousse et les suivantes en jersey. N'hésitez pas à vous enregistrer sur le forum DROPS où une aide peut vous être apportée plus facilement. Bon tricot!
08.12.2013 - 21:07
Joannah hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas a partir de quand et ou il me faut faire les rangs mousse pour le haut et la pointe , ce n'est pas clair! merci de votre aide
04.12.2013 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joannah, on tricote au point mousse sur les 12-14-16 premières m (vu sur l'endroit = haut de la chaussette) dès le début (dès le 1er rang) et sur les 10-13-16 m de la pointe à partir du moment où on tricote sur toutes les mailles. Bon tricot!
05.12.2013 - 09:12
Murielle hat geschrieben:
Je souhaite réaliser ce modèle mais les explications sont uniquement au point mousse alors que la photo nous montre bien du jersey. Comment puis-je obtenir les explications en jersey ?
28.02.2013 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Murielle, les chaussettes 103-43 sont tricotées en jersey avec la bordure tige et la pointe au point mousse. Les chaussettes tout en point mousse sont sous le modèle n°103-5. Bon tricot !
01.03.2013 - 09:34
Solely Unique |
|
![]() |
![]() |
In Krausrippe gestrickte DROPS Socken in Fabel
DROPS 103-43 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Sticktipp: Jedes Mal, wenn Sie mitten in der Arbeit wenden, wird die 1. M. abgehoben, der Faden angezogen und weitergestrickt (damit kein Loch entsteht). Tipp zum Zusammennähen: Die Arbeit wird vorne zusammengezogen. Ziehen Sie daher, im äussersten Glied de äussersten M. einen Faden ein und lassen Sie diesen Faden mit der Arbeit ”hochwandern”. Mit diesem Faden wird die Arbeit zusammengezogen. Socken: Stimmt die Maschenprobe? Die Socken werden hin und zurück gestrickt. Die Arbeit beginnt unter dem Fuss, über den Fussrücken und endet wieder unter dem Fuss! Die obersten 12-14-16 M. (gegen den Schaft) und die untersten 10-13-16 M. (gegen die Zehen) werden in Krausrippe gestrickt – siehe oben. Die restlichen M. werden glatt gestrickt. Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 120-130-140 M. anschlagen. Zuerst die verkürzten R. für den Schaft stricken –siehe oben! 12 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 11 M. zurück stricken. 24 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 23 M. zurück stricken. 48 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 47 M. zurück stricken. Gösse 40/42: 60 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 59 M. zurück stricken. Alle Grössen: 4 R. über alle M. stricken – siehe Tipp zum Zusammennähen! Weiter, wie folgt, für die Fersen abn.: Einen Markierungsfaden in die 62.-68.-72. M. einziehen (vom Schaft her). Bei jeder 2. R., auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. abn. total 11 Mal = 98-108-118 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 5-7-9 cm, vom letzten Abnehmen, misst (oben und unten werden Krausrippen gestrickt). Nun wieder gegen die Ferse aufnehmen: Einen Markierungsfaden in die 51.-57.-61. M. einziehen (vom Schaft). Bei jeder 2. R., auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen total 11 Mal = 120-130-140 M. Danach wieder 4 R. über alle M. stricken. Jetzt verkürzten R. für den Schaft stricken –siehe oben! Grösse 40/42: 60 M.stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 59 M. zurück stricken. Alle Grössen: 48 stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 47 M. zurück stricken. 36 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 35 M. zurück stricken. 24 stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 23 M. zurück stricken. 12 M. stricken, Arbeit drehen, 1 M. abheben, 11 M. zurück stricken. Alle M. auf einen Hilfsfaden legen und einen zweiten Socken stricken. Zusammennähen: Die Kanten mit Maschenstichen zusammennähen. Die Naht verläuft unter dem Fuss und hinten an der Wade. Die Zehen zusammenziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.