Aude hat geschrieben:
Bonjour, je suis assez novice mais j'ai cherché, et dans la description de l'échantillon, je ne comprends pas ce que veut dire "4 groupes de brides x 4 rangs de brides". D'autant que d'après ce que je comprends en faisant, un groupe de bride double le nombre de mailles de l'ouvrage, qui s'élargit à chaque rang?! Voulez-vous bien expliquer de manière un peu plus détaillée ce que vois voulez dire, svp?
22.01.2023 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Aude, 1 groupe de brides correspond à 2 brides entre les 2 brides du groupe de brides précédent, au 1er rang, crochetez ainsi: 3 ml (1ère bride) + 1 bride dans la 4ème ml à partir du crochet, *sautez 2 mailles en l'air, 2 brides dans la maille en l'air suivante*, répétez de *-*. Aux rangs suivants, crochetez 2 brides entre les 2 brides crochetées dans la même maille au rang précédent (comme dans le diagramme). Bon crochet!
23.01.2023 - 09:24
Giulia Pagella hat geschrieben:
Buongiorno, questo modello mi piace molto, purtroppo non è tradotto nella mia lingua. Sareste così gentili da tradurlo? Grazie e complimenti, avete sempre spiegazioni chiare
21.01.2022 - 11:40
Lameche hat geschrieben:
Correction en ligne le: 11.10.2016 Correction diagramme DROPS / 97 / 1 Cameron by DROPS Design Gilet Drops au crochet en Eskimo
20.02.2020 - 15:05
Shyanha hat geschrieben:
I'm at the 12 cm point "Crochet 1 extra dc-group at the beginning and at the end of the row," but am unsure how to start and end the next row. Is it ch 3, turn, 1 dc group between the two dc groups from the previous row? We're chaining to extend the row for sleeves; however, I'm not sure about the assembly. Will the sleeves have a seam on the top and then one on the underside that continues down the side to attach the front and back pieces? Thank you!
01.11.2018 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shyanha, at the beg of row you will start the inc row with 3 ch, 3 dc between the first 2 dc, work 2 dc between each dc-group as before and end with 4 dc between the last 2 dc. On next row, crochet 2 dc (=3 ch, 1 dc) between the first 2 dc and continue in pattern as before. Shoulders/sleeve will be then sewn together and under sleeve/side will be crocheted together -see ASSEMBLY. Happy crocheting!
02.11.2018 - 07:46
Ellen Weber hat geschrieben:
Ist es richtig das ich in der ersten Reihe in der ich zunehme nur auf einer Seite eine zunahme habe ?
13.09.2018 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, beim Rückenteil nehmen Sie auf beiden Seiten zu, beim Vorderteil nehmen Sie nur auf eine Seite zu. Viel Spaß beim stricken!
14.09.2018 - 08:21
Carola hat geschrieben:
Hallo, wenn ihr von Stäbchengruppen in dieser Anleitung hier sprecht, bedeutet das, dass ich bei dem 1. Stäbchen einer Gruppe warte mit dem letzen Durchziehen . Erst wenn ich die 2. Masche häkel, ziehe ich den Faden durch alle 2 Schlaufen auf der Nadel? Danke für die Hilfe! Viele Grüße Carola
17.06.2018 - 01:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Carola, hier wird einfach 2 Stb in dieselbe M gehäkelt - siehe Häkelinfo-1 (= nicht 2 Stb zs). Viel Spaß beim häkeln!
18.06.2018 - 08:26
Tekla hat geschrieben:
Hej, jag undrar, ska man öka i kanterna på varje varv från det att arbetet är 12 cm till att arbetet är ca 35-35-37-38-40 cm? Med vänlig hälsning Tekla
13.05.2018 - 09:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej, ökningarna görs endast en gång i varje sida.
14.05.2018 - 17:27
Patricia Everaert hat geschrieben:
Wordt de kleur 45p, legergroen niet meer verkocht ? Net een mooie kleur, is er anders een alternatief die er dan op trekt om Cameron trui te haken ?
12.04.2017 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Helaas is deze kleur er inderdaad niet meer. Om een gemeleerd effect te krijgen zou je er ook voor kunnen kiezen om in plaats van 1 draad Eskimo (garencategorie E), 2 draden van garencategorie C te nemen. Bijvoorbeeld Nepal of Alaska.
16.04.2017 - 13:18
Jette hat geschrieben:
Når man hækler side- og ærmesømmene sammen, er det så fra ret- eller vrangsiden ?
06.11.2016 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette. Jeg ville göre det fra retten - det synes jeg selv er det paeneste. Men pröv dig lidt frem og gör det du selv synes er paenest :)
07.11.2016 - 12:17Danell Oosthuizen hat geschrieben:
Hi there, the size 9 needle: is it USA or is it 9mm? Please advise... Thank you
25.07.2016 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oosthuizen, for this pattern you need a crochet hook size 9 mm / US-size M - make sure to read correct language either UK- or US-English since crochet terminology is different choosing language under picture. Happy crocheting!
25.07.2016 - 10:17
Cameron |
|||||||
|
|||||||
Jacke mit Kapuze in „Snow“
DROPS 97-1 |
|||||||
Korrektur zur Anleitung: Das Muster in der Anleitung ist verschoben worden. Folgen Sie dem Diagramm, um dasselbe Muster wie am Foto zu bekommen. Der Rest der Anleitung stimmt. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 4 Stb-Gruppen breit und 4 R. auf Ndl. Nr. 9 = 10 x 10 cm. Häkelinfo-1: Am Anfang der R. wird das erste Stb mit 3 Lm erstattet und die R. wird mit 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges abgeschlossen. Häkelinfo-2: 1 Stb-Gruppse = 2 Stb in dieselbe M. Rückenteil: Siehe Häkelinfo-1! Mit army mit Ndl. Nr. 9, 49-52-58-64-70 Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). 1. R.: 1 Stb in die 4. Lm, * 2 Lm überspringen, 2 Stb in die nächste Lm *, von *-* wiederholen = 16-17-19-21-23 Stb-Gruppen – siehe Häkelinfo-2. 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb zwischen den 2 ersten Stb-Gruppen der vorherigen R., * 2 Stb zwischen den 2 nächsten Stb-Gruppen *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb oben in das letzte Stb der vorherigen R. abschliessen = 16-17-19-21-23 Stb-Gruppen. 3. R.: 3 Lm, 1 stb vor die erste Stb-Gruppe, weiter 2 Stb zwischen alle Stb-Gruppen der vorherigen R. und mit 2 Stb in das letzte Stb abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Nach 12 cm, auf beiden Seiten aufnehmen indem ma, am Anfang und am Ende der R. eine extra Stb-Gruppe häkelt = 18-19-21-23-25 Stb-Gruppe. Nach ca. 35-35-37-38-40 cm (soll eien 3. R. sein) wird für die Ärmel angeschlagen: Am Schluss der R. 57-57-57-54-54 Lm häkeln und danach den Faden abschneiden, Arbeit drehen und auf der anderen Seite den Faden mit 1 Kettm befestigen, danach 58-58-58-55-55 Lm häkeln. Weiter , wie bei der 1. Erklärt über alle M. häkeln = 56-57-59-59-61 Stb-Gruppen. Nach ca. 55-55-58-60-63 cm den Faden abschneiden. Vorderteil: Mit army auf Ndl. Nr. 9, 25-28-31-34-37 Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). Wie beim Rückenteil Stb-Gruppen häkeln = 8-9-10-11-12 Stb-Gruppen. Nach 25 cm (anstelle von 12 cm), auf der Seite wie beim Rückenteil aufnehmen = 9-10-11-12-13 Stb-Gruppen. Nach 35-35-37-38-40 cm, wie am Rückenteil 58-58-55-52-52 Lm für den Ärmel anschlagen (auf der gleichen Seite aufnehmen wie vorher). Wie gehabt mit = 28-29-29-29-30 Stb-Gruppen weiterfahren. Nach ca. 55-55-58-60-63 cm den Faden abschneiden. Ein zweites spiegelverkehrtes Vorderteil häkeln. Manschette: Unten am Ärmel, mit braunmix auf Ndl. Nr. 9, 2 R. mit Stb-Gruppen häkeln - mit ca. 15-16-16-17-18 Stb-Gruppen. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen – in der hinteren Mitte 6-7-7-7-7 stb-Gruppen für den Halsausschnitt offen lassen. Ärmel- und Seitennaht in einem mit 1 fM und 2 Lm zusammenhäkeln: 1 fM in die erste M. zu unterste am Rückenteil, 2 Lm, 1 fM um das erste Stb des Vorderteils, 2 Lm, 1 fM um das erste Stb am Rückenteil, 2 Lm, 1 fM um das nächste Stb am Vorderteil, 2 Lm, 1 fM um das nächste Stb am Rückenteil usw. Kapuze: Die ganze Kapuze wird mit army auf Ndl. Nr. 9 gehäkelt. 1 fM in die erste M. vorne am Hals häkeln, 3 Lm, danach ca. 14-15-15-16-16 Stb-Gruppen rund um den Hals häkeln. Mit Stb-Gruppen weiterfahren bis die Kapuze ca. 30-30-33-33-33 cm misst, den Faden abschneiden. Die Kapuze oben zusammenlegen und Kante in Kante zusammennähen. Blende: Mit braunmix auf Ndl. Nr. 9, 1 R. mit Stb-Gruppen rund um den Hals und an beiden Vorderteilen häkeln – die Kante soll nicht zu stramm sein. Die Knöpfe am linken Vorderteil annähen – der oberste Knopf wird ca. 1 bis 2 cm von der Kapuze und der unterste ca. 10 bis 12 cm von der Anschlagskante angenaht. (Als Knopflöcher braucht man die Öffnung zwischen den Stb-Gruppen am rechten Vorderteil). Zum Schluss mit army an der Anschlagskante 1 R. mit fM häkeln. P.S. Das Muster in der Anleitung ist verschoben. Um das gleiche Muster wie auf dem Bild zu bekommen stricken Sie bitte nach dem Diagramm. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.