Elodie hat geschrieben:
Bonjour moi je ne comprends pas au niveau des diminutions de la paume de la main est ce 2 diminutions 5 ou 6 fois tous les 2 tours, puis est ce trois fois tous les tours ? Je ne comprends pas ses explications . Pouvez vous m’aider s’il vous plaît?
07.12.2024 - 01:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Élodie, les diminutions du haut de la moufle se font de façon différente sur le dos de la main (5-6 fois tous les 2 tours - cf taille) tout en tricotant A.3 (où vous allez également diminuer) et côté paume (5 fois tous les 2 tours puis 2-3 fois tous les tours). Bon tricot!
09.12.2024 - 08:11
Mary-Ann Edsbäcker hat geschrieben:
Nu förstår jag….!
26.11.2024 - 23:08
Mary-Ann Edsbäcker hat geschrieben:
Jag förstår inte mönstret. Efter den första figuren med flätmaskan i A2 kommer 9 varv med bara 14 rm efter varann. Men på fotot ser man att det händer nåt på en gång, en upphöjning. Vad gör jag för fel?
25.11.2024 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mary-Ann. Om du fortsätter att sticka några varv efter varv 5 i A.2 så tror jag att du kommer se att mönstret på bilden skapas. Vi har flera videor på flätor (dock ej just denna fläta) men de kanske kan vara till hjälp. Mvh DROPS Design
27.11.2024 - 13:28
Mary-Ann Edsbäcker hat geschrieben:
A1 är över 5 varv. Blir inga 10 centimeter. Ska man ändå fortsätta på samma sätt tills man stickat 10 cm?
24.11.2024 - 21:28
Claudia hat geschrieben:
Hallo 🙋♀️ Sieht ja super aus.Hoffe es kommt noch ein Schal dazu.Mütze und Handschuhe sind ja schon da.
18.10.2024 - 10:33
Noor hat geschrieben:
Deer mittens
12.08.2024 - 08:50
Frosted Bloom Mittens#frostedbloommittens |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Zopfmuster gestrickt.
DROPS 253-3 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: NACH DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR DEM MARKIERUNGSFADEN WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Fäustlinge werden jeweils von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. Es wird für den Daumenkeil zugenommen und die Daumensmaschen werden stillgelegt. Die Hand wird weitergestrickt und es wird für die Spitze des Fäustlings abgenommen. Dann wird der Daumen in Runden angestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 49-55 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit DROPS Merino Extra Fine. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Die erste Runde wie folgt stricken: Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) über die ersten 4-6 Maschen, 1 Masche rechts, A.1, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) über die letzten 30-34 Maschen. In dieser Weise 10-12 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln, 5-7 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 1-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 30-34 Maschen glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig 4-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 44-48 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-5 Maschen glatt rechts, A.2, 26-29 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 11-13 cm ab dem Anschlagrand beidseitig der letzten Masche der Runde je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig von ALLEN zugenommenen Maschen in jeder 3. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe zunehmen = 54-60 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-19 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die nächste Runde wie zuvor stricken, aber dabei die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen und 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 44-48 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 24-28 cm ab dem Anschlagrand hat – der Fäustling hat eine Länge von ca. 14-16 cm nach dem Rippenmuster, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß (ggf. so anpassen, dass mindestens 3 Runden nach einer Verzopfungs-Runde gestrickt wurden). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 24-26 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils, d.h. es sind 24-26 Maschen für den Handrücken und 20-22 Maschen für die Handinnenfläche vorhanden). Nun beginnen die Abnahmen für die Spitze, wie folgt: Glatt rechts in Runden wie zuvor stricken, dabei nun A.3 über die Maschen von A.2 stricken. Außerdem nach / vor jedem Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben abnehmen, am Handrücken und an der Handinnenfläche wird unterschiedlich abgenommen – ABNAHMETIPP lesen: HANDRÜCKEN: 1 Masche nach dem Markierungsfaden am Anfang des Handrückens und 1 Masche vor dem Markierungsfaden am Ende des Handrückens in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe abnehmen. HANDINNENFLÄCHE: 1 Masche nach dem Markierungsfaden am Anfang der Handinnenfläche und 1 Masche vor dem Markierungsfaden am Ende der Handinnenfläche in jeder 2. Runde insgesamt 5-5 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde 2-3 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 12 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 28-32 cm ab dem Anschlagrand und von ca. 23-26 cm, wenn das Rippenmuster nach oben umgeschlagen wird. DAUMEN: Die 11-13 Daumen-stillgelegten Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich 4-5 Maschen aus dem Rand hinter den stillgelegten Maschen auffassen = 15-18 Maschen. In Runden glatt rechts stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 6½-7½ cm hat (es fehlt noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 8-9 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 0-1 Masche rechts, stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Daumen hat eine Länge von ca. 7-8 cm. RECHTER FÄUSTLING: Anschlag: 49-55 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit DROPS Merino Extra Fine. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die erste Runde wie folgt stricken: Rippenmuster (= 1 Masche links / Masche rechts) über die ersten 30-34 Maschen, A.1, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) über die nächsten 4-6 Maschen, 1 Masche rechts. In dieser Weise 10-12 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln, 30-34 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 4-5 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen, A.2 über die Maschen von A.1 stricken, 5-7 Maschen glatt rechts und dabei gleichzeitig 1-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 44-48 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 26-29 Maschen glatt rechts, A.2, 4-5 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 11-13 cm ab dem Anschlagrand beidseitig der ersten Masche der Runde je 1 Masche für den Daumenkeil zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise beidseitig von ALLEN zugenommenen Maschen in jeder 3. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe zunehmen = 54-60 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-19 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun die nächste Runde wie zuvor stricken, aber dabei die 11-13 Daumen-Maschen stilllegen und 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 44-48 Maschen. Weiter glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken, bis der Fäustling eine Länge von ca. 24-28 cm ab dem Anschlagrand hat – der Fäustling hat eine Länge von ca. 14-16 cm nach dem Rippenmuster, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß (ggf. so anpassen, dass mindestens 3 Runden nach einer Verzopfungs-Runde gestrickt wurden). 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 20-22 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils, d.h. es sind 20-22 Maschen für die Handinnenfläche und 24-26 Maschen für den Handrücken vorhanden). Nun beginnen die Abnahmen für die Spitze, wie folgt: Glatt rechts in Runden wie zuvor stricken, dabei nun A.3 über die Maschen von A.2 stricken. Außerdem nach / vor jedem Markierungsfaden wie nachfolgend beschrieben abnehmen, am Handrücken und an der Handinnenfläche wird unterschiedlich abgenommen – ABNAHMETIPP lesen: HANDINNENFLÄCHE: 1 Masche nach dem Markierungsfaden am Anfang der Handinnenfläche und 1 Masche vor dem Markierungsfaden am Ende der Handinnenfläche in jeder 2. Runde insgesamt 5-5 x in der Höhe abnehmen und dann in jeder Runde 2-3 x in der Höhe abnehmen. HANDRÜCKEN: 1 Masche nach dem Markierungsfaden am Anfang des Handrückens und 1 Masche vor dem Markierungsfaden am Ende des Handrückens in jeder 2. Runde insgesamt 5-6 x in der Höhe abnehmen. Nach allen Abnahmen sind 12 Maschen übrig. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 28-32 cm ab dem Anschlagrand und von ca. 23-26 cm, wenn das Rippenmuster nach oben umgeschlagen wird. Den Daumen ebenso wie beim linken Fäustling stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frostedbloommittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.