Jana hat geschrieben:
In den Beiträgen haben bereits mehrere Personen denselben Fehler angemerkt (scheinbare Zunahmen in den Rückreihen = linke Maschen). Leider gehen Sie wiederholt nicht darauf ein. Das Video, welches Sie als Antwort verlinkt haben, zeigt Zunahmen in rechten Maschen (durch "herausstricken"), nicht in den hier angemerkten linken Maschen!
29.07.2025 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, beidseitig vom Tuch wird man bei Hin- sowie bei Rück-Reihen wie in diesem Video zunehmen = Zunahmetipp-1; und in der Mitte vom Tuch wird bei nur bei den Hin-Reihen mit 1 Umschlag zunehmen, bei den Rückreihen werden die Zunahmen wie in diesem Video gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
30.07.2025 - 08:45
Jana hat geschrieben:
Es tut mir leid, aber Sie haben meine erste Frage oben nicht beantwortet: Zuerst schreiben Sie von Zunahmen in den Hinreihen (= rechte Maschen). Dann beschreiben Sie in den Rückreihen (= linke Maschen, bei glatt-rechts) Zunahmen, obwohl Sie an anderer Stelle schreiben, "alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen". Wird in den Rückreihen (= linke Maschen) AUCH zugenommen???
29.07.2025 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Zunahmen, die bei den Rückreihen gestrickt sind, werden wie unter ZUNAHMETIPP-1 (an beiden Seiten des Tuchs):, die Zunahmen, die nur bei den Hin-Reihen gestrickt sind, sind diejenigen, die unter ZUNAHMETIPP-2 (in der Mitte des Tuchs): werden nur bei den Hin-Reihen gestrickt sind. So bei den Rückreihen stricken Sie die Umschläge wie unter Zunahmetipp-2 (aber keine zusätzlichen Zunahmen in der Mitte vom Tuch stricken). Bei den Rückreihen nehmen Sie nur beidseitig zu. Kann das helfen?
30.07.2025 - 08:42
Karina hat geschrieben:
Bom dia! Acredito que há um erro na tradução da receita. Na foto o trabalho está em ponto meia e nas instruções o trabalho é fetio em ponto meia no direito e no avesso, o que não resulta no ponto meia e sim no tricô. Testei fazendo ponto meia no direito e tricô no avesso, ficou como a imagem. É preciso corrigir toda a receita, inclusive a parte que fala dos aumentos. Fiz também o trabalho conforme as instruções de vocês e não deu certo, o trabalho ficou em tricô.
18.07.2025 - 12:51
Jana hat geschrieben:
Das Tuch wird glatt rechts gestrickt, Zunahmen erfolgen nur in der Hinreihe. In der Anleitung sind dann aber plötzlich in der Rückreihe Zunahmen und wieder "glatt rechts" angegeben - obwohl jetzt in der Rückreihe linke Maschen gestrickt werden müssten (und diese ohne Zunahmen)? Die Angabe mit den 24 cm (in Bezug zu den 29 cm) ist völlig unverständlich. Eine Angabe zur entsprechenden Gesamtbreite wäre wesentlich hilfreicher.
17.03.2025 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jana, wenn mann glattrechts strickt, wird man die Hinreihen rechts und die Rückreihen links stricken; so die Umschläge werden bei den Rückreihen links gestrickt. Das Tuch wird als Dreieck gestrickt, so die Strickrichtung (ab Anschlagksante bis Maschen auf der Nadel) ist nicht dieselbe als die Höhe/Länge in der Mitte vom Tuch. Viel Spaß beim Stricken!
18.03.2025 - 10:17
Gemma Botello hat geschrieben:
Tenéis en español otra forma de explicar el patrón.?? Es que no entiendo nada!
03.01.2025 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gemma, el patrón en español está disponible aquí: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=11036&cid=23. Si tienes alguna duda concreta al leer el patrón puedes escribir aquí tus preguntas y te contestaremos lo antes posible.
05.01.2025 - 17:00
Ewa hat geschrieben:
Jeśli przedłużymy długość robótki, to wg moich obliczeń żeby zachować proporcję tj w ostatnim rzędzie 30 narzutów na 195 oczek, wychodzi narzut co 6/7 oczko a nie co 3 oczko.
15.12.2024 - 16:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, masz całkowitą rację :)
16.12.2024 - 08:17
Ewa hat geschrieben:
Czy dobrze rozumiem, że dodajemy oczka na brzegach i na prawej i na lewej stronie, a w środku tylko na prawej?
14.12.2024 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Ewo, tak jest. Pozdrawiamy!
16.12.2024 - 08:58
Barbara hat geschrieben:
Witam, czy mogę zrobić więcej rzędów szala, żeby był większy? Jeśli tak, to ile powinnam dodać oczek w ostatnim rzędzie przed icordem Z góry dziękuję za odpowiedź, pozdrawiam Barbara
09.12.2024 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu, oczywiście możesz przerabiać szal dłużej, dodając oczka tak samo jak wcześniej (na bokach i na środku szala). Co do równomiernego dodania oczek przed rozpoczęciem I-corda to będzie zależało od tego jaki duży zrobisz szal. Z moich obliczeń wynika, że na końcu wykonujesz narzut mniej więcej za każdym 3-cim oczkiem. Pozdrawiamy!
10.12.2024 - 09:16
Hanna hat geschrieben:
Otrzymałam odpowiedź na moje pytanie. Dziękuję. Nadal jest dla mnie niejasny opis od miejsca "robótka ma 29cm......potem jest opis, że robótka ma 24 cm, przerobić rząd na lewej stronie na lewo, jednocześnie dodawać 2x15 oczek. Proszę o wyjaśnienie. Dlaczego dodawać na lewej stronie? To przerabiać do 24cm? Hanna
29.11.2024 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Hanno, wzdłuż oczka środkowego dł. robótki wynosi 29 cm, ale w tym samym czasie długość szala od środka do boku (wzdłuż oczka prawego) ma tylko 24 cm, ponieważ szal ma kształt trójkąta. Dodajesz oczka na lewej stronie robótki, ponieważ w następnym rzędzie na prawej stronie zaczynasz I-cord. Dzięki tym dodanym oczkom nie będzie zbyt wąski i nie ściągnie brzegu szala. Pozdrawiamy!
02.12.2024 - 09:11
Hanna hat geschrieben:
Robię tę szal ale nie rozumiem co mam zrobić od miejsca kiedy robótka ma 24 cm. Jak mam dodać te 2x15 oczek. Proszę o wytłumaczenie w jasny sposób. Pozdrawiam. Hanna
28.11.2024 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Haniu, jak równomiernie dodać oczka w jednym rzędzie znajdziesz TUTAJ. Dodawaj oczka wykonując narzuty. Pozdrawiamy!
29.11.2024 - 09:38
Spanish Rose#spanishroseshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes Tuch in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit I-Cord-Rand gestrickt.
DROPS 234-49 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (an beiden Seiten des Tuchs): Je 1 Masche an beiden Seiten des Tuchs zunehmen, indem jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied derselben Masche eingestochen und jeweils 1 Masche rechts gestrickt wird (= je 1 Masche an jeder Seite zugenommen). ZUNAHMETIPP-2 (in der Mitte des Tuchs): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag beidseitig der markierten Masche gearbeitet wird (= 2 Maschen zugenommen). Die Umschläge in der Rück-Reihe wie folgt stricken: VOR DER MARKIERTEN MASCHE: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht dadurch kein Loch. NACH DER MARKIERTEN MASCHE: Den Umschlag mit der rechten Nadel von der linken Nadel heben und dann verschränkt wieder auf die linke Nadel zurückheben (d.h. mit der linken Nadel von hinten in den Umschlag einstechen). Dann in das vordere Maschenglied einstechen und 1 Masche links stricken. Es entsteht dadurch kein Loch. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Es wird mit einem I-Cord-Rand (Strickkordel-Rand) abgekettet. TUCH: Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit DROPS Merino Extra Fine. 1 Markierer in der mittleren Masche anbringen. Wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche in der ersten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, glatt rechts bis zur markierten Mittel-Masche stricken, je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen –, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche in der letzten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. 2. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche in der ersten Masche zunehmen, glatt rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist (die zugenommenen Maschen in der Mitte wie im ZUNAHMETIPP-2 beschrieben stricken), 1 Masche in der letzten Masche zunehmen. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 29 cm hat, gemessen entlang der Mittel-Masche – nach einer Hin-Reihe enden. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 24 cm, gemessen in Strickrichtung, und es sind ca. 195 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. je 15 Maschen gleichmäßig verteilt beidseitig der Mittel-Masche zunehmen) = ca. 225 Maschen auf der Nadel. Mit einer I-Cord wie nachfolgend beschrieben abketten. ABKETTEN MIT I-CORD (STRICKKORDEL): Es ist wichtig, dass der Rand locker abgekettet wird, damit das Tuch eine schöne Form bekommt und schön fällt. Darauf achten, dass lockere, aber gleichmäßige Maschen gestrickt werden. Wie folgt stricken und abketten: * 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken, dann die 3 Maschen der rechten Nadel auf die linke Nadel heben (eine nach der anderen) *, von *-* wiederholen, bis alle Maschen der linken Nadel abgekettet wurden und noch 3 Maschen auf der rechten Nadel sind. Diese 3 Maschen auf die linke Nadel heben und einzeln abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #spanishroseshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 234-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.