Luzi Albrecht hat geschrieben:
Diese Anleitung für Drops Design Socken versteht kein Schwein 😢
04.12.2024 - 11:34
Pernille hat geschrieben:
Jeg kan ikke gennemskue række 5, hvordan jeg skal gentage M1b de 5 gange, når det rækker indover a og c???
02.11.2024 - 13:31
Irma Pohjola hat geschrieben:
Hur stickar man femte raden Diagram till Drops 90-4?
20.07.2024 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Irma, du gentager mønsteret som beskrevet her: = 1 omslag, lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 2 rm tills, drag den lyfta m över, 1 omslag - og så har du 5 retmasker imellem hver omslag :)
31.07.2024 - 12:26
Birgit Toft hat geschrieben:
Skal jeg kun strikke M 1B efter 1.mønsterpind?
29.05.2024 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Nei, du strikker M.1A + M.1B (x5) + M.1C til du har strikket disse diagrammene 1 gang i høyden. mvh DROPS Design
03.06.2024 - 09:02
Birgit Toft hat geschrieben:
Kan ikke få mønsteret til at passe efter 3.mønsterrække. Strikker 1A, 5xM1B, 1xM1C. Er det ikke korrekt? Mvh Birgit Toft
28.05.2024 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgit. Ja, det stemmer (om du strikker str. 35/37 eller 38/40). Sett maskemarkører mellom hvert diagram og mellom hver gjentakelse av M.B, så har du en bedre oversikt. Når du skal strikke 4. rekke er det bare rett masker og når du strikker 5. rekke "smelter" ikonet: "1 kast, ta 1 m løs av p som om den skulle strikkes rett, 2 r sm, løft den løse m over, 1 kast " sammen i overgangen mellom M.1A og M.1B, M.1B, og M.1B, og M.1B, og M.1C, men du har hele tiden det samme maske antallet. mvh DROPS Design
03.06.2024 - 08:25
Petra hat geschrieben:
Liebes Drops Team \r\nDrops 90-4 Beispiel Größe 35/37 bzw. 38/40\r\nWenn ich im Muster vorn 25 Maschen und im Rück bzw. Fersenbereich mit 24 Maschen arbeite stimmt doch das Muster nicht mehr. Die Socken haben doch keine Naht hinten. Oder habe ich da einen Denkfehler ? Und was heißt der Satz. ,,Die R. hinten in der Mitte an.,, \r\nÜber eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Das Muster gefällt mir sehr gut.\r\nVielen lieben Dank
12.08.2021 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, Die R. hinten in der Mitte an bedeutet, daß die Runden in der hinteren Mitte anfangen und dann stricken Sie im Muster wie beschrieben, Fersen = 12 ersten M (= M.1A = 5 M + 7 Maschen M.1B) und die letzten 12 M der Runde = die Letzte M.1B + M.1C) = es bleiben 25 Maschen, über diese Maschen stricken Sie später M.2. Viel Spaß beim stricken!
13.08.2021 - 07:54
Elisabeth Price hat geschrieben:
Ich muss ja die Drops Camelia ersetzen mit z.b.Alpaca. Da aber nicht angegeben ist, für wie vielfädig (2 oder 4) ich suchen muss, bitte ich Sie höflich mir das mitzuteilen. Besten Dank, Elisabeth
19.05.2021 - 14:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Price, hier sollen Sie eine Wolle der Garngruppe A benutzen; Wenn Sie die Socken etwas robuster stricken möchten, benutzen Sie am liebsten DROPS Fabel. Hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
19.05.2021 - 15:52
Louise hat geschrieben:
Bonjour, dans la bordure au crochet, je ne comprends pas ce que veut dire "sauter un cm". Pouvez-vous m'expliquer ce qu'il faut sauter s'il vous plaît ? Merci d'avance !
03.06.2020 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louise, vous sautez 1 cm après avoir fait le picot (= 4 ml, 1 ms dans la 2ème ml) et avant la maille serrée suivante, vous devez donc avoir 1 cm entre chaque maille serrée. Bon crochet!
03.06.2020 - 11:27
Camilla Lauridsen hat geschrieben:
I'm very sorry, I tried and still fail to understand. Can you explain step by step? Where does B start for the repititions over the 40 stitches and where does B end?
21.04.2020 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lauridsen, adding a marker between each diagram might help you to vizualize how to do diagrams. on 5th round, work: K3, slip 1 as if to K, knit the last st in A together with the first stitch in B, psso (= this is now the last st in A), YO (= this is now the first st in next B), *continue B with: K5, YO, slip 1, knit last st in B together with first st next B, psso (= this is now the last st 1st B), YO* repeat from *-* a total of 4 times, then work last B as before but end with K5, YO, slip 1, knit the last st last B together with first st C, psso (= this is now the last st in last B), YO (= this is now the first stitch C), K3. Happy knitting!
21.04.2020 - 16:16
Camilla Lauridsen hat geschrieben:
I don't understand what to do in the 5th row of M1. Can you please explain?
21.04.2020 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lauridsen, on 5th row work the last 2 sts in A together with the first stitch in B, the 2nd yarn over is now the first stitch in B. Work the last 2 sts in B together with the first stitch next B / C - the yarn over is now the first stitch next B/C. Hope this helps, happy knitting!
21.04.2020 - 14:40
DROPS 90-4 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Socken mit Lochmuster in "Camelia"
DROPS 90-4 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 25 M x 30 R Ndl. Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: siehe Diagramm M.1 und M.2. Socken: Mit Camelia auf Nadelspiel Nr. 3,5 49-49-57 M anschlagen und 2 R. glatt stricken - - Die R. hinten in der Mitte an. Die nächste R. in dieser Weise stricken: M.1A (= 5 M), M.1B über die nächsten 40-40-48 M und M.1C (= 4 M). Mit dem Muster in dieser Weise weiterfahren bis M.1 ein Mal in der Höhe gestrickt ist – die Arb. misst ca. 9 cm. Die ersten 12-12-16 M auf der Ndl. behalten, die nächsten 25 M auf einen Hilfsfaden setzen (= in der Mitte oben am Fuß) und die letzten 12-12-16 M auf der Nadel behalten = 24-24-32 M für die Ferse. 5-5,5-6 cm Glattstr. hin und zurück über die Ferse-Maschen stricken. Einen Markierungsfaden in der Mitte der R. anbringen - von hier ab die fertige Fusslänge messen. Weiter wird so bei der Ferse abk.: 1. R. (= Hinreihe): Stricken bis 7-7-9 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben , 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 2. R. (= Rückreihe): Stricken bis 7-7-9 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben, 1 li., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 3. R.: Stricken bis 6-6-8 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben , 1 re., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. 4. R.: Stricken bis 6-6-8 M übrig sind, die nächste M von der Ndl. abheben, 1 li., die abgehobene M darüber ziehen, die Arb. wenden. Mit dem Abketten in derselben Weise weiterfahren und stricken bis 1 M weniger übrig ist vor eine M abgehoben wird. Dies machen bis 12-12-16 M auf der Ndl. sind. Weiter 12-12-14 M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen und die nächsten 25 M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. setzten = 61-61-69 M. Glatt stricken, Jedoch die mittleren 25 M oben am Fuss im Lochmuster: Grösse 35/37 + 38/40: M.2. stricken. Grösse 42/44: M.1A (= 5 M) stricken, M.1B über die nächsten 16 M und M.1C (= 4 M). Achten Sie darauf, dass das Muster stimmt. Gleichzeitig auf beiden Seiten in dieser Weise abk: die 2 letzten M vor dem Lochmuster verschränkt re. zusammen, die 2 M nach dem Lochmuster re. zusammen. In dieser Weise bei jeder 2. R. total 7-5-7 Mal abk = 47-51-55 M. Mit Glattstr. und dem Muster weiterfahren wie zuvor. Wenn die Arb.18-20-23 cm vom Markierungsfaden auf der Ferse misst, 1 R. glatt stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 46-50-54 M angleichen – jetzt 1 Markierungsfaden auf beiden Seiten anbringen ( 23-25-27 M zwischen den Markierungsfäden). Weiter glatt stricken und gleichzeitig in dieser Weise auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk.: 2 M re. zusammen, Markierungsfaden, 2 M verschränkt re. zusammen. In dieser Weise alle 2 .R total 3 Mal abk und danach alle R. total 7 M abk. = 6-10-14 M übrig. Auf die nächsten R. die M 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die übrigen M ziehen. Den Faden befestigen. Häkelkante: Mit Camelia auf Häkelnadel Nr. 3,5 in dieser Weise um den Anschlagrand häkeln: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 fM in die 2. Lm die gehäkelt wurde, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* um die Socke wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 90-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.