Amanda hat geschrieben:
Hvor er A1 henne?
17.10.2024 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda, du finder diagrammerne nederst i opskriften, lige ovenfor måleskitsen :)
18.10.2024 - 07:34
Andrea hat geschrieben:
Bij mij loopt de naad heel erg scheef. Ik volg het patroon, eindig met een halve vaste en maak 3 losse als eerste stokje. Is er een manier om dit te voorkomen?
15.09.2024 - 01:08DROPS Design hat geantwortet:
Dag Andrea,
Wanneer je in de rondte (stokjes) haakt gaat het werk vaak een beetje scheef lopen. Daar is eigenlijk niet zoveel aan te doen. Op de derde foto zie je ook dat de naad scheef loopt.
18.09.2024 - 09:46
Amanda Malmkvist hat geschrieben:
Hejsan, har nyligen börjat virka och undrar vad dom sneda stolparna i diagrammet visar? Är det en ökning trots att stolparna i diagrammet inte sitter ihop eller betyder sneda stolpar ngt annat?
03.08.2024 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Amanda, alle stolpar er lika, de sneda viser bare selve retningen :)
06.08.2024 - 14:17
Ginie De Jong hat geschrieben:
Lieve mensen, ik heb telpatroon DROPS Children 37-13 alles begrijp ik , alleen de tel patroon A 1 de scheve stokjes weet niet wat dat betekent , kan het niet vinden in de beschrijving , weet denk lk dat dubbelle stokjes 2 haken. Groet Ginie Hopelijk ben ik duidelijk.
14.05.2024 - 14:36DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ginie,
De stokjes die scheef staan in het patroon zijn ook gewoon stokjes, net als de anderen. Ze staan zo om aan te geven in welke steek van de vorige toer ze gehaakt moeten worden.
15.05.2024 - 19:03
Louise hat geschrieben:
Så fin! Ønsker mig så meget, at I laver flere opskrifter med hæklet tøj til børn (og voksne, for den sags skyld), i stedet for så mange huer og sutsko. Vi mangler dem :-)
18.10.2022 - 14:09
Anneliese hat geschrieben:
Guten Abend, wie werden de Bündchen an den Ärmeln gehäkelt?
16.07.2021 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anneliese, die werden wie im Diagram A.2 gehäkelt, dh *1 Stäbchen in je die nächsten 2 Stäbchen, 1 Stäbchen um das nächste Stäbchen*, von *bis* wiederholen. Viel Spaß beim häkeln!
19.07.2021 - 08:21
Veronica Kristiansen hat geschrieben:
Hei! Jeg er relativt nybegynner men vil så gjerne lage denne. Kan dere lage en pdf eller skrevet instruksjon på denne? Jeg skjønner ikke diagram og videoer er ikke til hjelp når man må spole frem og tilbake. Jeg savner også bilder fra hvordan det ser ut underveis i heklingen.
26.04.2021 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Veronica. Vi har dessverre ikke mulighet til å skrive denne gensren mer detaljert enn hva du allerede ser. Men lag deg en prøvelapp der du øver deg på diagrammet og velg hastighet (tannhjulet og Playback speed) på videoen, slik at du kan hekle på prøvelappen samtidig som du ser på hjelpevideoen. Kanskje det vil hjelpe deg. Lykke til. mvh DROPS design
03.05.2021 - 12:09
Mette Riishøj Jakobsen hat geschrieben:
Har i ikke denne som PDF, med en beskrivende opskrift? Jeg kan ikke finde ud af at læse diagrammer😒
16.03.2021 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette, Se videoen nederst i opskriften :)
17.03.2021 - 14:58
Nina hat geschrieben:
Virkar strlk 2 Efter att jag har fäst luftmaskringarna och ska börja dela fram och bakstycke, har virkat 27 stolpar, ska nu hoppa över de nästa 40 maskorna men förstår inte vad som menas med "virka 4 luftmaskor". Ska jag virka 4 lm i de 40 maskorna eller bara i den sista maskan av de 40?
19.02.2021 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Når du har heklet 27 staver, hekler du 4 luftmasker, så hopper du over 40 masker, deretter hekler du 1 stav i den 41. maske (følg deretter oppskriften: Hekle 1 stav i hver av de neste 55 stavene (= forstykke), hopp..... ). De 40 maskene skal senere hekles til erm og de 4 luftmaskene blir "under"ermet og ved neste omgang skal det hekles 1 stav i hver av de 4 luftmaskene under ermene. mvh DROPS design
10.03.2021 - 09:08
Moa hat geschrieben:
Hej. När jag ska virka de 8 luftmaskringarna i en maska, ska jag först höra en fast maska / stolpe och där efter göra de 8 luftmaskorna? Virkar strlk 2 år
12.02.2021 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Moa, se vores vide: Hur man virkar en strukturfläta
16.02.2021 - 15:10
Afternoon Dream#afternoondreamsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover für Kinder mit Rundpasse in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster gehäkelt. Größe 2 – 12 Jahre.
DROPS Children 37-13 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln (ersetzt nicht die erste feste Masche). Die Runde mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche der Runde beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. HÄKELTIPP (gilt für die Luftmaschenringe): Wenn die 8 Luftmaschen in A.1 gehäkelt werden, ist es wichtig, die Maschenprobe in der Höhe einzuhalten – ansonsten wird das Muster in der Höhe zu stramm. 8 Luftmaschen müssen eine Länge von 4,5 cm haben (ohne die Maschen zu dehnen). Wenn die 8 Luftmaschen keine Länge von 4,5 cm haben, können so viele Luftmaschen wie nötig gehäkelt werden, um 4,5 cm Luftmaschen zu erhalten. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 189 Maschen – jeder Luftmaschenring zählt als 1 Masche) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9) = 21. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in jedes 21. Stäbchen gehäkelt werden. 2 feste Maschen in 1 feste Masche im Luftmaschenring häkeln, falls im Luftmaschenring zugenommen werden muss. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Struktur an der Passe wird durch Luftmaschenringe gebildet, die am Ende der Passe zusammengehäkelt werden. PASSE: 63-63-69-69-72-72 Luftmaschen mit Sky mit Häkelnadel Nr. 4 und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen – LUFTMASCHEN lesen! 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, A.1 (= 3 Maschen) über alle Maschen (= 21-21-23-23-24-24 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, sind 189-189-207-207-216-216 Maschen in der Runde (die Luftmaschenringe zählen als 1 Masche). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 13 cm. Die letzte Runde von A.1 wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 13-13-14-14-15-15 cm hat. Nun die Luftmaschenringe der Passe senkrecht wie folgt zusammenhäkeln: Die Häkelnadel in den ersten Luftmaschenring oben an der Halsblende einstechen, den 2. Luftmaschenringe durch den ersten Luftmaschenring ziehen, die Häkelnadel in den 2. Luftmaschenring einstechen und den 3. Luftmaschenring durch den 2. Luftmaschenring ziehen. In dieser Weise die Luftmaschenringe weiter miteinander verflechten, bis alle Luftmaschenringe miteinander verbunden sind. 1 Runde mit Stäbchen häkeln und dabei 0-9-0-11-12-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, dabei um die letzten Luftmaschenringe jeweils 1 Kettmasche häkeln = 189-198-207-218-228-240 Maschen. Nun sind alle Luftmaschenringe befestigt. Weiter 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Passe eine Länge von 15-15-16-17-18-19 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 27-29-30-32-34-36 Stäbchen häkeln (= halbes Rückenteil), die nächsten 40-41-43-45-46-48 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 4 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 55-58-61-64-68-72 Stäbchen häkeln (= Vorderteil), die nächsten 40-41-43-45-46-48 Stäbchen für den Ärmel überspringen, 4 Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die restlichen 27-29-30-32-34-36 Stäbchen (= halbes Rückenteil). Dann Rumpfteil und Ärmel einzeln weiterhäkeln. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und je 1 Stäbchen in die 4 Luftmaschen unter den Armen = 117-124-129-136-144-152 Stäbchen in der Runde. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-20-23-26-29-32 cm ab der Teilung hat. 1 Runde und dabei 3-2-3-2-3-1 Stäbchen zunehmen = 120-126-132-138-147-153 Stäbchen. A.2 in der ganzen Runde häkeln (= 40-42-44-46-49-51 x in der Breite). Wenn A.2 3 cm gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: An der unteren Ärmelmitte beginnen und den Faden mit 1 Kettmasche in der 2. Luftmasche an der unteren Ärmelmitte befestigen, 3 Luftmaschen häkeln, 1 Stäbchen in jede Luftmasche und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und je 1 Stäbchen in die letzten Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 44-45-47-49-50-52 Stäbchen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-3-5-6-6 cm insgesamt 5 x = 34-35-37-39-40-42 Maschen. Stäbchen weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 15-21-24-28-32-36 cm ab der Teilung hat. 1 Runde häkeln und dabei 1-2-1-0-1-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 33-33-36-39-39-42 Stäbchen. A.2 in der ganzen Runde häkeln (= 11-11-12-13-13-14 x in der Breite). Wenn A.2 3 cm gehäkelt wurden, den Faden abschneiden und vernähen. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 18-24-27-31-35-39 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: 1 feste Masche in jede Luftmasche des Luftmaschenanschlags (vom Anfang der Arbeit). Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #afternoondreamsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 37-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.