Marie Anne Giroux hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment décaler d’1 maille à droite les 3 tours avec la flèche. Je ne sais pas comment faire ce jeté.
24.05.2023 - 00:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Giroux, commencez chacun de ces 3 tours lorsqu'il reste sur l'aiguille gauche 1 maille du tour précédent, faites 1 jeté (= nouvelle dernière maille du tour), et continuez comme indiqué par les diagrammes. Bon tricot!
24.05.2023 - 08:27
Krista hat geschrieben:
Kas varba osa kahandused on ikka pahempidiste silmustega kokku?
11.01.2022 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Tere Krista! Varbaosa kootakse parempidises koes. Head kudumist!
26.01.2022 - 23:47
Gwyn Pheonix hat geschrieben:
Woher stammen die zusätzlichen Linken Maschen in den Diagram A.4 A5 und A6 ab der Runde 15? Nachdem ich die Linken und Links verschränkten Abnahmen gemacht habe stimmt die Maschenzahl nicht mehr überrein.
08.11.2021 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pheonix, die sind die Umschläge die bei der 13. Runden gestrickt sind (= siehe 4. Symbol). Viel Spaß beim stricken!
09.11.2021 - 12:45
Daniela Alvarez hat geschrieben:
En la versión en español, falta el párrafo donde se menciona que hay que tejer en resorte (2 revés, 1 derecho) los puntos debajo del pie.
10.04.2021 - 18:22
Annika Lohmer hat geschrieben:
Meine Fragen haben sich erübrigt... Falsch herum gelesen.
06.02.2021 - 00:18
Annika Lohmer hat geschrieben:
Warum ist auf dem Foto ein rippenmuster unter dem "Bündchen" , also eigentlich am Anfang von A. 4 bis A. 6 zu sehen, taucht aber im Diagramm nicht auf? Und warum nuss man in der zweiten Reihe von A. 5 zwei Maschen zusammen stricken? Damit würde doch das Muster verrutschen, oder irre ich mich?
06.02.2021 - 00:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lohmer, nach dem Bündchen A.1-3 stricken Sie die Maschen zwischen das Lochmuster im Bündchen wie zuvor - siehe letzte Maschen in A.4/ersten + letzten Maschen in A.5/ ersten Maschen in A.6. Muster solle nicht verrutscht werden- A.5 wird über 12 Maschen gestrickt, dh bei der 2. Reihen sollen Sie immer noch 12 Reihen in A.5 haben. Viel Spaß beim stricken!
08.02.2021 - 08:00
H Thorp hat geschrieben:
Pattern does not match picture - disappointing.
28.01.2021 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Thorp, it should, did you check how to read diagrams here? Please show your work to your store (even sending them a foto per mail), they will be able to help you. Happy knitting!
28.01.2021 - 13:56
Людмила hat geschrieben:
Подобається в'язання.
01.11.2020 - 21:06
Sylvie Gingrae hat geschrieben:
Bonjour, diminution pour talon. Si je comprend bien on prend une maille sur le dessus du pied (28 mailles jersey)et une en dessous. Ce n'est pas toujours la maille à l'endroit qui se retrouve en premier des côtes. Merci beaucoup.
08.10.2020 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gingrae, pour le talon, vous gardez les 14 premières mailles du tour sur l'aiguille, glissez les 28 m suivantes en attente et conservez les 14 dernières mailles, autrement dit, le talon se tricote sur les 14 dernières m du tour + les 14 premières - les 28 m centrales sont mises en attente pour être tricotées plus tard. Les mailles du talon se tricotent en jersey. Bon tricot!
09.10.2020 - 07:54
Anselma hat geschrieben:
Boa Tarde! Vocês não vendem para o Brasil?
09.09.2020 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Sim, a maioria de nossas lojas envia encomendas para o Brasil. Deixamos o link das listas de lojas DROPS que falam português: https://www.garnstudio.com/findastore.php?id=28&cid=28 Bons trabalhos!
10.09.2020 - 11:18
Rambling Roses#ramblingrosessocks |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Socken in DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Lochmuster gestrickt. Größe 35 - 43.
DROPS 209-26 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. STRICKTIPP (gilt für die Ferse): Um die Ferse zu verstärken, kann die ganze Ferse und die Fersenabnahme mit 2 Fäden gestrickt werden, wie folgt: Den Faden aus dem Knäuelinneren und von außen verwenden und abwechselnd mit dem einen und dem anderen Faden stricken. Auf diese Weise wird die Ferse etwas verstärkt, ohne dass mit doppeltem Faden gestrickt werden muss. FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8 Maschen übrig sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-7-8 Maschen, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6-6-7 Maschen, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 6-6-7 Maschen, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen d.h. stricken, bis noch 1 Masche weniger übrig ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, til det er 16-16-19 Maschen übrig på pinnen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Socken werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. SOCKEN: Anschlag: 60-60-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Nord. 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.1 (= 6 Maschen), A.2 über die nächsten 48-48-60 Maschen (= 4-4-5 Rapporte à 12 Maschen), und enden mit A.3 (= 6 Maschen). In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.4 (= 6 Maschen), A.5 über die nächsten 48-48-60 Maschen (= 4-4-5 Rapporte à 12 Maschen) und enden mit A.6 (= 6 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten, dabei darauf achten, dass der Rundenbeginn in den 3 Runden, die ganz oben in A.4 mit einem Pfeil markiert sind, um 1 Masche nach rechts verschoben wird, damit das Symbol vollständig gestrickt werden kann und damit das Symbol passend über den anderen zu liegen kommt. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.4 bis A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 56-56-67 Maschen in der Runde. 4 Runden glatt rechts stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm ab dem Anschlagrand. Nun die Ferse stricken. Dafür die ersten 14-14-17 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 28-28-34 Maschen stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 14-14-16 Maschen für die Ferse auf der Nadel lassen = 28-28-33 Maschen für die Ferse. STRICKTIPP lesen und 5-5½-6 cm glatt rechts hin und zurück über die Fersenmaschen stricken. 1 Markierer in der Mitte der letzten Reihe anbringen – der Markierer wird etwas später benötigt, wenn die Fußlänge gemessen wird. Dann die FERSENABNAHME stricken – siehe oben! Nach der Fersenabnahme die nächste Runde wie folgt stricken: die 16-16-19 Fersenmaschen rechts stricken, 14-14-16 Maschen aus der einen Seite der Ferse auffassen, die 28-28-34 stillgelegten Fußrücken-Maschen rechts stricken, 14-14-15 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen = 72-72-84 Maschen in der Runde. Je 1 Markierer beidseitig der 28-28-34 Fußrücken-Maschen anbringen. Dann im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 1 Masche rechts) über die 44-44-50 Maschen unter dem Fuß stricken (mit 2 Maschen links beidseitig der glatt rechts gestrickten Fußrücken-Maschen beginnen und enden) und die 28-28-34 Fußrücken-Maschen glatt rechts stricken. GLEICHZEITIG nun beidseitig der 28-28-34 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen (der erste Markierer ist der Markierer, der in Blickrichtung vom Schaft zur Spitze rechts der glatt rechten Fußrücken-Maschen liegt, und der 2. Markierer liegt in dieser Blickrichtung links der Fußrücken-Maschen). Am 1. Markierer abnehmen, indem die letzte Rippenmustermasche mit der ersten glatt rechten Masche rechts zusammengestrickt wird. Am 2. Markierer abnehmen, indem die letzte glatt rechts gestrickte Masche mit der ersten Rippenmustermasche rechts verschränkt zusammengestrickt wird (auf diese Weise verläuft die jeweils äußerste Rechtsmasche schön am Fuß entlang). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-9-12 x abnehmen = 52-54-60 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-19-21 cm ab dem Markierer an der Ferse hat – gemessen unter dem Fuß ab dem Markierer (es fehlen noch ca. 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß, den Socken ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Die alten Markierer entfernen. Je 1 neuen Markierer an beiden Seiten des Sockens anbringen, sodass je 26-27-30 Maschen in der oberen und in der unteren Fußhälfte sind. Die Markierer werden für die Abnahmen an der Spitze benötigt. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken und dabei beidseitig jedes Markierers für die Spitze abnehmen, wie folgt: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Am anderen Markierer ebenso abnehmen (= 4 Maschen abgenommen in der Runde). In dieser Weise beidseitig in jeder 2. Runde insgesamt 4-6-8 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 7-6-5 x = 8-6-8 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Der Socken hat eine Länge von ca. 22-24-27 cm ab dem Markierer an der Ferse. Den anderen Socken ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #ramblingrosessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 209-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.