Ditte hat geschrieben:
Hej. Jeg har strikket halskanten på Drops Lagoon. Jeg forstår ikke helt hvordan udtagningerne på bærestykket skal laves? Der står, at de skal laves på 2. omgang..... -men kan det passe, når der på 2. omgang er vrangmasker
20.12.2020 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ditte, du skal tage ud på den pind hvor masken skal strikkes vrang sammen med omslaget. Se stykket om "tag ud således". God fornøjelse!
21.12.2020 - 15:39
Maria Virginia hat geschrieben:
È possibile realizzare questo modello non con i ferri circolari? Grazie
25.11.2020 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Virginia, questo modello è stato progettato per essere lavorato in tondo: se desidera lavorarlo in piano deve prestare attenzione alla lavorazione delle coste inglesi. Buon lavoro!
25.11.2020 - 09:49
Carla M Zamperetti hat geschrieben:
Dopo la spiegazione della costa inglese , nella versione italiana si dice di contate i gettati come m , mentre nella versione in inglese dice di NON considerare i gettati come maglie
23.11.2020 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, grazie per la segnalazione: abbiamo corretto la versione italiana. Buon lavoro!
28.11.2020 - 21:32
Freja hat geschrieben:
Jeg forstår ikke raglanudtagningen, foregår denne på patent ret eller patent vrang omgangen? I jeres oversigt er p1 = start, p2 = vrang og p3 = ret, under udtagning står dog at der skal tages ret ud på "2. omgang patent". Hvad er rigtigt?
11.09.2020 - 17:59
Zoka hat geschrieben:
Actually I'm not sure how to reach 276 st. after all increases. Wish you good health
02.05.2020 - 14:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoka, you start in M with 84 sts and increase a total of 16 stitches - see RAGLAN at the beg of the pattern: 2 times on every 6 th round + 10 times on every 8th round = 12 rounds with 16 stiches increased on each of these 12 rounds = 192 sts will be increased due to the raglan + the 84 sts from beg = 276 sts. Happy knitting!
04.05.2020 - 11:52
Zoka hat geschrieben:
I'm not sure that I understood increasing for ranglan it says that in every 6th row for size M should be added only 2 times.
02.05.2020 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoka, correct, you increase 2 times in every 6th round in size M (then 10 times in every 8th round). Happy knitting!
04.05.2020 - 11:49
Victoria hat geschrieben:
I love the idea of knitting on circular needles top down, but the item always comes out twisted (like a spiral, rather than vertical pattern). Any idea why this is happening? I had the same issue knitting a hat. It straighten out slightly after washing, but the twist is still noticeable when the hat is laid flat. With this jumper, I had to put it apart as the twist was very noticeable by the time I reached mid-raglan.
30.04.2020 - 00:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Victoria, it's a bit tricky to help you without seeing your work - please bring your work to your store or send them a picture per mail - you can also ask other knitters in our DROPS Workshop, they might be able to help you. Happy knitting!
30.04.2020 - 10:25
Irrwisch hat geschrieben:
Nach meiner Echnung stimmt die Aufteilung der Maschen für die Größe S nicht. 80Maschen sind nach dem Halsbündchen auf der Nadel. Aber nur 76 werden aufgeteilt. Oder habe ich etwas übersehen? Trotzdem: Ich mag diese Mustervorlagen sehr sehr gerne!
09.02.2020 - 19:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Irrwisch, bei der Verteilung wird 1 Markierung in je 1 Masche eingesetzt, so haben Sie: 13 M (1/2 Rückenteil) + 1 M mit Markierung + 13 M (Ärmeln) + 1 M mit Markierung + 25 M (Vorderteil) + 1 M mit Markierung + 13 M (= Ärmel) + 1 M mit Markierung + 12 M (1/2 Rückenteil), dh: 13+1+13+1+25+1+13+1+12=80 M. Viel Spaß beim stricken!
10.02.2020 - 10:26
Ruth Irish hat geschrieben:
When I print out the patterns from Drops, the picture always overrides the sizes and gauges listed. Is this my printers fault and is there a way to not print the picture with the first page of the patterns?
20.01.2020 - 00:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, if you want to print, use the little roll down menue by clicking the small downward pointing arrow, and select print. Happy Knitting!
20.01.2020 - 03:02
Ada hat geschrieben:
I am confused about how to put in the marker for raglan. How to put the marker on the stitch?
07.01.2020 - 09:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ada, we have small markers that you will be able to add easily in the stitches. Contact your DROPS store for more informations. Happy knitting!
07.01.2020 - 12:11
Lagoon#lagoonsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-40 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken ,1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Masche zählen. Die Umschläge gehören zu einer Masche dazu = Patentmasche. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz oder zu lang. Die Raglanzunahmen sind sowohl in Anzahl an Runden als auch in cm beschrieben. Wenn die eigene Maschenprobe in der Höhe abweicht, den Angaben in cm folgen, damit die Raglanpasse das richtige Maß erhält. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor der markierten Masche übrig sind. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 7 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). An den restlichen Markierern jeweils ebenso zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Patentmuster einarbeiten – bei den Zunahmen gibt es keine zur Masche gehörenden Umschläge, daher in der nächsten Runde des Patentmusters die Masche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden soll, ohne Umschlag stricken. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörigen Umschläge) so abheben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörigen Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammmengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Runde gibt es keinen Umschlag zu der Mittelmasche unter dem Arm, daher in der nächsten Runde des Patentmusters die Masche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden soll, ohne Umschlag stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 70) = 2,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 2. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-102-106-110-114-118 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-22-22-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 80-84-88-88-92-92 Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundebeginn ca. hintere Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer anbringen, ohne dabei zu stricken (alle Markierer werden in einer Linksmasche angebracht) – PATENTMASCHE lesen: die ersten 13-13-15-15-15-15 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem halben Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 25-27-29-29-31-31 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem halben Rückenteil), es sind nun noch 12-14-14-14-16-16 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 6. Runde (ca. alle 1½ cm) 1-2-4-5-6-8 x insgesamt zunehmen und dann in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm) 10 x für alle Größen zunehmen = 256-276-312-328-348-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat – nach der 2. Runde des Vollpatents enden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 37-39-47-49-53-59 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-93-97-107-119 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 36-40-46-48-54-60 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 164-176-204-212-232-256 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm hat – daran angepasst, dass nach der 2. Runde des Vollpatents geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen, GLEICHZEITIG 70-76-90-92-104-112 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 234-252-294-304-336-368 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-67-71 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 9 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 64-68-72-76-76-80 Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 2. Runde des Vollpatents ist – 1 Markierer in der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= in der Rechtsmasche an der unteren Ärmelmitte). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 8-8-5-4-4-3 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x abnehmen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-37-35-34-32-31 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Vollpatents ist - zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Nun 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von 42-41-39-38-36-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lagoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.