Dilara hat geschrieben:
Hi! I'm confused about decreasing the neck edge, if I have 96 stitches and want to decrease 16 stitches, it says I should decrease by knitting every 5th and 6th stitch together. But on a rib pattern I'd be knitting a purl and a knit stitch together and this would mess up the knit-purl stitch line up for the next row. Am i missing something? Thank you.
26.04.2025 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dilara, you won't be knitting the rib in the next round; you decrease in the last round of the rib, after 3cm of rib. Then you will purl 1 round (so you will purl instead of work in rib). And in the yoke you will work in English rib. So you can work the purl and knit stitches together, it won't mess up the following pattern. Happy knitting!
27.04.2025 - 12:25
Bianca Richter hat geschrieben:
Hi Wie stricke ich die Masche, in der der Markierer ist? Ich habe ja auf der einen Markiereseite den Umschlag und auf der anderen die Masche. Oder kan ich vor und nach der Masche einen Markierer setzen und wie wäre die Masche dann zu stricken? Einfach rechts? Vielen Dank für die Hilfe
25.12.2024 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Richter, die Maschen mit je einer Markierung sind die Maschen, die man bei der 2. Runde vom Patentmuster links zusammen mit dem Umschlag gestrickt werden. Gerne können Sie die Markierungen vor diesen Maschen legen, aber nicht vergessen, wo die Zunahmen gestrickt werden sollen. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 11:21
Susan hat geschrieben:
Is there any ease to this pattern or do you make it to the chest size listed, I couldn't find it listed in the sizing? Thank you.
21.12.2024 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, the measurements in the size chart (and in the materials section for the US version) are the final measurements of the garment. Taking into account your own measurements, you can check which size you need to have the desired fit (so you can choose how much ease you want). Happy knitting!
22.12.2024 - 20:12
Bärbel Nagel hat geschrieben:
Die Anleitung ist nicht zu verstehen . Nach der Halsblende habe ich 92 Maschen und nicht 88.\\r\\nDie Makierer sind völlig falsch gesetzt. ergibt keinen Sinn. Ich habe mich im Handarbeitsladen beraten lassen . Die Damen konnten mir auch nicht helfen , denn sie fanden die Anleitung auch völlig missverständlich. Vielleicht können Sie ja eine verständliche Anleitung mit den richtigen Zahlen in Deutsch veröffentlichen.
10.03.2023 - 12:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Nagel, in 3. + 4. Grösse haben Sie 106-110 Maschen , man nimt 18-22 Maschen ab = es sind nur noch 88 M in beiden Grössen, dann wird die Arbeit so geteilt: 15 M (1/2 Rückenteil), 1 M mit Markierer, 13 M (Ärmel), 1 M mit Markierer, 29 M (Vorderteil), 1 M mit Markierer, 13 M (Ärmel), 1 M mit Markierer, 14 M (1/2 Rückenteil) = 15+1+13+1+29+1+13+1+14= 88 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
10.03.2023 - 13:48
Esther hat geschrieben:
Mij is het stuk tekst bij RAGLAN niet duidelijk als het gaat over het meerderen. 4 steken voor de markeerdraad en 7 steken breien lijkt mij niet overeenkomend met het filmpje wat erbij staat qua uitleg? Ik kom er niet uit hoe dit bedoeld wordt. Graag wacht ik jullie antwoord af om verder te kunnen!
17.12.2022 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Esther,
Je begint 4 steken voor de steek met de markeerdraad. Wanneer je meerdert in die steek heb je daarna nog 3 steken voor de steek met de markeerdraad, dan de markeerdraadsteek zelf en 3 steken na de markeerdraadsteek. Dit zijn in totaal 7 steken.
18.12.2022 - 15:07
Pharahilde hat geschrieben:
Ik gebruik dit patroon in twee kleuren (brioche). Perfect te doen, en tot nu toe, prachtig resultaat. Ok, al een paar foutjes moeten herstellen, (links waar rechts moet en vv) maar met een haaknaald erbij, toch eenvoudig. Meestal valt het pas op na ca. 4 toeren, dus lekker laten vallen die steek, herstellen en weer ophalen. Hopelijk lukt het om jullie een foto van het eindresultaat te sturen.
23.09.2022 - 20:11
Raffaella hat geschrieben:
Grazie per la vostra premura ma il problema non è ogni quanti ferri fare gli aumenti ma come procedere per gli aumenti lungo il ferro. I primi aumenti riesco a collocarli poi lavoro 5 ferri al 6 ferro che prevede i nuovi aumenti faccio confusione. Potreste aiutarmi ?? Vi ringrazio sempre tanto per la cortesia e gentilezza che mettete nel vs lavoro.
14.02.2022 - 21:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, per lavorare gli aumenti deve seguire sempre le indicazioni riportate nel paragrafo raglan all'inizio delle spiegazioni. Buon lavoro!
16.02.2022 - 23:28
Raffaella hat geschrieben:
Dopo il primo giro di aumenti non mi è chiaro come procedere per i successivi. Sul punto costa inglese procedo senza difficoltà. Grazie per la disponibilità e buon lavoro
12.02.2022 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, se sta facendo riferimento agli aumenti per il raglan deve aumentare prima ogni 6 giri per le volte indicate per le diverse taglie e poi ogni 8 giri per le volte indicate. Buon lavoro!
14.02.2022 - 19:37
Raffaella hat geschrieben:
Non mi è chiaro il procedimento per gli aumenti della manica raglan a coste inglesi ho provato diverse volte ma senza successo. Potete aiutarmi per favore vi sarei molto grata
03.02.2022 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella, quale passaggio non le è chiaro? Buon lavoro!
05.02.2022 - 20:53
Confused hat geschrieben:
Hi. I too have a Q on the raglan increase (size M). Once I increase 16 sts on round 2 of English rib pattern, would I increase again on round 8, 14, 22, 30, etc?? begin with 84 sts RND 1 - work the pattern RND 2 - INC 16 sts RND 3 to 7 - work the pattern RND 8 - INC 16 sts RND 14 to 21 - work the pattern RND 22 - INC 16 sts RND 23 to 29 - work the pattern RND 30 - INC 16 sts . . . RND 94 - INC 16 sts (last increase) Thanks in advance.
17.01.2021 - 10:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi, sorry, this confuse me, you should increase like this: 1st round with increase as explained, then work 5 rounds without increase and increase on next round (= round 2 English rib). Now work *7 rounds, increase on next round*, repeat from *-* a total of 10 times. Hope this will help. Happy knitting!
18.01.2021 - 09:43
Lagoon#lagoonsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-40 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. 2. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken *, von *-* wiederholen. 3. RUNDE: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken ,1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. PATENTMASCHE: Wenn die Maschen gezählt werden, die Umschläge nicht als eigene Masche zählen. Die Umschläge gehören zu einer Masche dazu = Patentmasche. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents! BITTE BEACHTEN: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz oder zu lang. Die Raglanzunahmen sind sowohl in Anzahl an Runden als auch in cm beschrieben. Wenn die eigene Maschenprobe in der Höhe abweicht, den Angaben in cm folgen, damit die Raglanpasse das richtige Maß erhält. Wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 4 Maschen vor der markierten Masche übrig sind. 2 Maschen in der nächsten Masche (Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Die nächsten 7 Maschen im Vollpatent wie zuvor stricken. 2 Maschen in der nächsten Masche (1 Linksmasche + Umschlag) wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). An den restlichen Markierern jeweils ebenso zunehmen (= insgesamt 16 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Patentmuster einarbeiten – bei den Zunahmen gibt es keine zur Masche gehörenden Umschläge, daher in der nächsten Runde des Patentmusters die Masche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden soll, ohne Umschlag stricken. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 6. In diesem Beispiel wie folgt abnehmen: jede 5. und 6. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 2. Runde des Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ dazugehörigen Umschläge) so abheben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 2 Maschen (+ dazugehörigen Umschläge) rechts zusammenstricken, dann die 3 abgehobenen Maschen über die zusammmengestrickten ziehen (= 4 Maschen abgenommen). BITTE BEACHTEN: In der nächsten Runde gibt es keinen Umschlag zu der Mittelmasche unter dem Arm, daher in der nächsten Runde des Patentmusters die Masche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt werden soll, ohne Umschlag stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 164 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 70) = 2,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 2. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 96-102-106-110-114-118 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken, dann 3 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-22-22-26 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 80-84-88-88-92-92 Maschen. 1 Runde links stricken. Hier 1 Markierer anbringen (= Rundebeginn ca. hintere Mitte). DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenn 1 Runde im Vollpatent gestrickt wurde, 4 Markierer anbringen, ohne dabei zu stricken (alle Markierer werden in einer Linksmasche angebracht) – PATENTMASCHE lesen: die ersten 13-13-15-15-15-15 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem halben Rückenteil und dem rechten Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem rechten Ärmel und dem Vorderteil), die nächsten 25-27-29-29-31-31 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem Vorderteil und dem linken Ärmel), die nächsten 13 Maschen überspringen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen (= Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem halben Rückenteil), es sind nun noch 12-14-14-14-16-16 Maschen zwischen dem letzten Markierer und dem Rundenbeginn vorhanden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es ist nun 1 Markierer an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln vorhanden. Die Markierer beim Weiterstricken mitführen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Runde (= 2. Runde des Vollpatents) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 6. Runde (ca. alle 1½ cm) 1-2-4-5-6-8 x insgesamt zunehmen und dann in jeder 8. Runde (ca. alle 2 cm) 10 x für alle Größen zunehmen = 256-276-312-328-348-380 Maschen. Wenn die Zunahmen fertig sind, im Vollpatent weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierer hat – nach der 2. Runde des Vollpatents enden. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 37-39-47-49-53-59 Maschen stricken (= ca. halbes Rückenteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 73-79-93-97-107-119 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 55-59-63-67-67-71 Masche für den Ärmel stilllegen und 9 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 36-40-46-48-54-60 Maschen der Runde stricken (= ca. halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: Es sind nun 164-176-204-212-232-256 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Vollpatent stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24 cm hat – daran angepasst, dass nach der 2. Runde des Vollpatents geendet wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * Den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen, GLEICHZEITIG 70-76-90-92-104-112 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 234-252-294-304-336-368 Maschen. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 55-59-63-67-67-71 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 9 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 64-68-72-76-76-80 Maschen. Weiter in Runden im Vollpatent stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 2. Runde des Vollpatents ist – 1 Markierer in der mittleren Masche unter dem Arm anbringen (= in der Rechtsmasche an der unteren Ärmelmitte). In der nächsten Runde 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 8-8-5-4-4-3 cm insgesamt 4-4-5-6-6-6 x abnehmen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 38-37-35-34-32-31 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Vollpatents ist - zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche links *, von *-* bis Runden-Ende wiederholen = 48-52-52-52-52-56 Maschen. Nun 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von 42-41-39-38-36-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lagoonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-40
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.