Emilia hat geschrieben:
Proszę o podpowiedź jak zacząć zwężanie. Zrobiłam 26 cm robótki. Zaznaczyłam 2 markery. Zaczynam ten rząd normalnie a potem przy markerze przed 25 oczkiem robię zamykanie według instrukcji? Tj przerabiam 2 oczka razem na prawo, zdejmuję jedno i przerabiam prawe, przekładam zdjęte? I to samo na końcu rzędu? Cały czas pod koniec tych rzędów zmniejszających wychodzi mi że będę mieć 26 oczek a nie 24.
03.02.2023 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Emilio, zamykasz zgodnie z opisem w części ZAMYKANIE OCZEK, czyli przerobić 2 oczka razem na prawo, 2 oczka prawe (marker jest między tymi 2 oczkami), zdjąć 1 oczko jak do przerobienia na prawo, 1 oczko prawe, przełożyć oczko zdjęte nad przerobionym oczkiem. Są zamknięte 4 o. w okrążeniu (5 powtórzeń powtórzeń 4 oczka = 20 zamkniętych oczek). Zostaje 30 oczek na drucie. Dodatkowo zamknąć 2 oczka w każdym warkoczu (3 warkocze x 2 oczka = 6). 30-6=24. Powinno zostać 24 oczka. Pozdrawiamy!
03.02.2023 - 16:50
Cynthis hat geschrieben:
I feel length sizing is incorrect. Suggestion.. start thimb gusset at Row 6, not after 5.5in. Length above thumb opening should be about 4in. Then do dec. Making w local alpaca dk. Will probably use all,100g will do again w the mentioned adjustments.
06.05.2022 - 15:17
SylvF hat geschrieben:
Danke, ich habe es jetzt herausgefunden, trotzdem erscheinen mir 14 cm ein wenig lang bis zu Daumenkeil, oder ?
17.02.2022 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Oh sorry Ich hatte Ihren Kommentar übersehen - die Zunahmen beginnen nach 14 cm, aber gerne können Sie je nach der gewüsnchten Länge etwas länger stricken. Viel Spaß beim stricken!
17.02.2022 - 16:27
SylvF hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Knitting Team In der obigen Anleitung steht 48 M anschlagen, im Bündchenmuster stricken und dann mehrere Abnahmen bei linken M. Dann wechseln auf Nd 3,5 und das nun 50M auf den Nadeln liegen. Was übersehe ich? Hilfe! Müssten das nicht 4 Maschen weniger sein? 46? Oder bei Zunahmen, die für mich mehr Sinn ergeben, 52M ? Vielen Dank und beste Grüsse Sylv
17.02.2022 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylv, bei der letzten Runde mit Bündchen werden Sie Maschen abnehmen, aber in der 1. Reihe A.1 werden Sie 6 Maschen zunehmen - siehe letzte Symbol. So bekommen Sie 50Maschen nach der Ab- und Zunahmen-Runde. Viel Spaß beim stricken!
17.02.2022 - 16:18
Ingrid Ressem hat geschrieben:
Det står at man skal felle 2 masker over hver flette. Skal dette gjøres samtidig som de andre fellingene(altså på første runde med felling) eller etterpå?
15.06.2021 - 14:08
Mara hat geschrieben:
Grazie di cuore per la Vostra disponibilità Buone feste ! Mara
19.12.2020 - 03:57
Mara hat geschrieben:
Grazie per la risposta,ma avrei un’altra domanda,cosa vuole dire in A1 lavorare due volte a dritto cioè i quadrati con il pallino nero ! sono aumenti? non capisco propio !
18.12.2020 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara, in quel punto deve lavorare un aumento lavorando la maglia sia nel filo davanti che in quello dietro. Provi a guardare questo video: . Buon lavoro!
18.12.2020 - 16:31
Mara hat geschrieben:
Buongiorno , Non capisco la lavorazione che devo fare dopo il lavoro a coste! Potreste spiegarmi meglio? Io ho iniziato in sequenza quelli che c’è scritto ma non mi sembra giusto il lavoro che sto’eseguendo Cioè 2maglie dritto 2 maglie rovescio insieme per tutto il giro per 2 volte? Poi? Grazie in anticipo
18.12.2020 - 07:47DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mara, dopo la lavorazione a coste deve lavorare in questo modo: Ripetere la sequenza * 2 maglie diritto, 2 maglie insieme a rovescio, 2 maglie diritto, 2 maglie rovescio *, per 3 volte in totale, 2 maglie diritto, 2 maglie rovescio, 2 maglie diritto, lavorare A.1 sulle 14 maglie successive, 2 maglie diritto, 2 maglie insieme a rovescio. Buon lavoro!
18.12.2020 - 08:59
Pia hat geschrieben:
Hei. Jeg har strikket til og med A1, men har nå 51 masker. Det står " Strikk * 2 rett, 2 vrang sammen, 2 rett, 2 vrang *, gjenta fra *-* 2 ganger til". Menes det at dette skal gjøres tre ganger totalt? Isåfall felles det 3 masker, det er altså 45 masker da på pinnen. Når man strikker A1 øker man med totalt 6 masker, da er det altså 51 masker på pinnen. Hvordan får dere det til å bli 50 masker?
26.10.2020 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia, Etter A.1, Du feller 3 masker før A.1 og 1 maske etter A.1. Med de 6 økte masker i A.1 det skal da være 50 masker på pinnene. God fornøyelse!
27.10.2020 - 07:03
Christine McKay hat geschrieben:
I noticed the thumb gusset increase is every 2 rows is this correct. Or is it every second row of pattern is row 2 of the pattern sequence
30.07.2020 - 13:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mc Kay, you increase for thumb on every other round. Happy knitting!
30.07.2020 - 15:40
Morgenfrost#morgenfrostmittens |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge mit Zopfmuster und Strukturmuster für Herren. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Karisma.
DROPS 185-18 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt abnehmen (3 Maschen vor dem Markierer beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. RECHTER FÄUSTLING: 48 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Karisma anschlagen und 1 Runde rechts stricken. Dann 7 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* noch weitere 2 x wiederholen, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 14 Maschen, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links zusammenstricken = 50 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Runde wie folgt stricken: 26 Maschen rechts (= Handinnenfläche), A.2 (= 20 Masche) und 4 Maschen rechts. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 14 cm je 1 Masche beidseitig der ersten Masche der Runde für den Daumen zunehmen – ZUNAHMETIPP oben lesen. Beidseitig ALLER zugenommenen Maschen in jeder 2. Runde noch weitere 5 x wiederholen = 62 Maschen. Nun die 13 Daumen-Maschen stilllegen. In Runden wie zuvor weiterstricken, dabei in der nächsten Runde 1 neue Masche hinter den stillgelegten Maschen anschlagen = 50 Maschen. Bei einer Länge des Fäustlings von ca. 26 cm (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß) 1 Markierer nach der ersten Masche der Runde und 1 Markierer nach 24 Maschen anbringen. Nun je 1 Masche beidseitig jedes Markierers abnehmen –ABNAHMETIPP oben lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 2 x – in der letzten Runde zusätzlich je 2 Maschen über jedem Zopf abnehmen = 24 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 12 Maschen. In der nächsten Runde nochmals stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 6 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 13 stillgelegten Daumen-Maschen zurück auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen. Zusätzlich 3 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 16 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5 cm (ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. LINKER FÄUSTLING: Wie den rechten stricken, jedoch für den Daumenkeil beidseitig der 22. Masche der Runde zunehmen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morgenfrostmittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.