Escapade#escapadejacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Viereckjacke mit Häkelquadraten am Rücken, ab dem Rücken in Runden gehäkelt. Größe S - XXXL Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Delight.
DROPS 180-31 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. HÄKELINFORMATION: Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. (Die 3 Luftmaschen ersetzen NICHT das erste Stäbchen der Runde). STREIFEN: 1 Runde/Reihe mit herbstwald (gilt für Runden/Reihen mit 3 Stäbchen + 1 Luftmasche in Diagramm A.2-A.6) 1 Runde/Reihe mit himbeerkucken (gilt für Runden/Reihen mit 3 Luftmaschen + 1 Stäbchen in Diagramm A.2-A.6). Diese 2 Runden/Reihen fortlaufend wiederholen. FARBWECHSEL: Damit die Farbübergänge in Delight schön werden, wenn das Knäuel gewechselt wird, ist es wichtig, dass das neue Knäuel mit der gleichen Farbe beginnt, mit der das alte geendet hat. ---------------------------------------------------------- JACKE: Es werden 9 Häkelquadrate gehäkelt, die zu einem quadratischen Rückenteil zusammengehäkelt werden. Dann wird um dieses Quadrat in Runde gehäkelt und es werden Maschen für die Armausschnitte übersprungen. Die Vorderteile werden dann in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden angehäkelt. HÄKELQUADRAT: 6 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit herbstwald anschlagen und mit 1 Kett-Masche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun im MUSTER in Runden nach Diagramm A.1 häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! FARBWECHSELTIPP beachten! 1 Häkelquadrat misst ca. 12 x 12 cm. Insgesamt 9 Häkelquadrate häkeln. FERTIGSTELLEN DER HÄKELQUADRATE: 3 Quadrate in der Breite und 3 Quadrate in der Höhe zurechtlegen. Die Quadrate werden zuerst längs, dann quer zusammengehäkelt, dafür 2 Quadrate links auf links aufeinander legen und von der Vorderseite wie folgt zusammenhäkeln: * 1 feste Masche um die Ecke des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die Ecke des nächsten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche in in die nächste Masche des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die nächste Masche des zweiten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die nächste Masche des ersten Quadrats, 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die nächste Masche des zweiten Quadrats *, von *-* wiederholen, jedoch im Übergang zu den nächsten Quadraten 1 Luftmasche häkeln. In dieser Weise die Quadrate zusammenhäkeln, bis alle Quadrate miteinander verbunden wurden. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass die Übergänge zwischen den Quadraten sauber werden, wenn die Quadrate zusammengehäkelt werden. Den Faden abschneiden und vernähen. 1 Markierungsfaden an der äußersten Runde der Arbeit anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Runde mit Stäbchen um das Quadrat wie folgt häkeln – oben an der rechten Ecke beginnen (= 1. Ecke – siehe Maßskizze): 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke, 3 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, 2 Stäbchen + 2 Luftmaschen + 2 Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen, dann je 1 Stäbchen in die 23 Stäbchen jedes Quadrats + 1 Stäbchen zwischen den Quadraten = 75 Stäbchen entlang jeder Seite mit 2 Luftmaschen in jeder Ecke. Um das quadratische Rückenteil in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: Größe S/M: STREIFEN häkeln – siehe oben, und ab der 1. Ecke wie folgt häkeln: 1. RUNDE: A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b über die nächsten 3 Stäbchen, A.2c bis noch 6 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2d über die nächsten 6 Stäbchen, A.2a um den Luftmaschenbogen in der nächsten Ecke. 42 lockere Luftmaschen häkeln und 42 Stäbchen überspringen (= Armausschnitt), A.2c über die nächsten 27 Stäbchen, A.2d, A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b, A.2c bis noch 6 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2d, A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b, A.2c über die nächsten 27 Stäbchen, 42 lockere Luftmaschen häkeln und 42 Stäbchen überspringen (= Armausschnitt), die Runde beenden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: Die nächste Runde der Diagramme ebenso häkeln, jedoch 14 Rapporte von A.2c um die Luftmaschenbögen an beiden Seiten für die Armausschnitte häkeln. Es ist nun Platz für 24 Rapporte A.2c + A.2b und A.2d an jeder Seite des Quadrats und in jeder Ecke ist A.2a. Die Diagramme in der Höhe zu Ende häkeln, dann die beiden letzten Runden von A.2a, A.2b, A.2c und A.2d wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat – enden nach einer Runde mit 3 Stäbchen + 1 Luftmasche! Den Faden abschneiden. Nun die VORDERTEILE häkeln – siehe weiter unten. Größe L, XL, XXL und XXXL: STREIFEN häkeln – siehe oben – ab der 1. Ecke wie folgt häkeln: * A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b über die nächsten 3 Stäbchen, A.2c bis noch 6 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2d über die nächsten 6 Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Nach 2 Runden sind Größe L und XL fertig. Nach 4 Runden sind Größe XXL und XXXL fertig. Nun die 2 letzten Runden von A.2a, A.2b, A.2c und A.2d häkeln und dabei wie folgt die Armausschnitte arbeiten: 1. RUNDE: A.2a um den Luftmaschenbogen in der 1. Ecke, A.2b, A.2c bis noch 6 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2d, A.2a um den Luftmaschenbogen in der nächsten Ecke. 45-45-48-51 lockere Luftmaschen und 45-45-48-51 Stäbchen überspringen (= Armausschnitt), A.2c über die nächsten 36-36-45-42 Stäbchen, A.2d, A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b, A.2c bis noch 6 Stäbchen vor der nächsten Ecke übrig sind, A.2d, A.2a um den Luftmaschenbogen in der Ecke, A.2b, A.2c über die nächsten 36-36-45-42 Stäbchen, 45-45-48-51 lockere Luftmaschen (= Armausschnitt), 45-45-48-51 Stäbchen überspringen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche der Runde beenden. 2. RUNDE: Die nächste Runde der Diagramme ebenso häkeln, aber nun 15-15-16-17 Rapporte von A.2c an beiden Seiten um den Luftmaschenbogen für den Armausschnitt häkeln. Die beiden letzten Runden von A.2a, A.2b, A.2c und A.2d wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 20 cm hat – nach einer Runde mit 3 Stäbchen + 1 Luftmasche enden! Den Faden abschneiden. Nun die VORDERTEILE häkeln – siehe unten. ALLE GRÖSSEN VORDERTEILE: Die Vorderteile werden jedes für sich in Hin- und Rück-Reihen angehäkelt. Die Streifen wie zuvor weiterhäkeln. Mit einer Rück-Reihe beginnen und den Faden mit 1 festen Masche um den Luftmaschenbogen in der 1. Ecke befestigen – siehe Stern in der Maßskizze! A.3a um den Luftmaschenbogen häkeln (zeigt, wie die Reihe beginnt und enden), A.3b bis zur 4. Ecke, A.3c um den Luftmaschenbogen in der Ecke (zeigt, wie die Reihe beginnt und enden). In dieser Weise hin- und zurück weiterhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die 2 letzten Reihen der Diagramme wiederholen, bis das Vorderteil eine Länge von 24-26-27-28-29 cm hat – enden nach der letzten Reihe der Diagramme! Den Faden abschneiden und vernähen. An der anderen Seite ebenso vorgehen, jedoch nun von der 3. bis zur 2. Ecke hin- und zurückhäkeln – siehe Maßskizze! Mit einer Runde Stäbchen um die ganze Jacke wie folgt enden: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/1 Stäbchen um jede Luftmasche und 3 Stäbchen + 1 Luftmasche + 3 Stäbchen in das äußerste Stäbchen jeder der 4 Ecken. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden angehäkelt. HÄKELINFORMATION beachten! 1 Markierer an der Mitte unter dem Arm anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Hier ist der Rundenbeginn! 84-92-92-96-104 Stäbchen gleichmäßig verteilt um den Armausschnitt mit himbeerkuchen häkeln. In Runden in Streifen wie zuvor häkeln und im Muster wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 16 Stäbchen, A.5 über die nächsten 48-56-56-60-68 Stäbchen, A.6 über die letzten 20 Stäbchen. In dieser Weise in Runden weiterhäkeln. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, wurde je 1 x beidseitig des Markierungsfadens abgenommen. Nun das Muster ab der mit einem Pfeil markierten Reihe des Diagramms noch weitere 3-4-4-3-4 x in der Höhe wiederholen (= je 4-5-5-4-5 Abnahmen beidseitig des Markierungsfadens). Im Muster ohne Abnahmen weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 54 cm hat – enden nach der letzten Runde von A.4-A.6. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #escapadejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 180-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.