Madeleine hat geschrieben:
Jag instämmer med ovanstående. För att mönstret ska stämma måste man sticka A5 först och A2 sist på varvet. Dessutom är det 9 rätstickade maskor mitt på hälen i storlek 38/40, inte 8.
28.01.2023 - 09:37
Anja Jooren hat geschrieben:
Goedemiddag, ik zou dit patroon graag breien maar dan in garen wat slijtvaster is zoals sokkengaren. Is 2 draden Fabel een optie? mvg Anja
25.08.2021 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anja,
Ja, Fabel is een uitstekend sokkengaren en een prima alternatief. Je hebt dan inderdaad 2 draden nodig om op dezelfde stekenverhouding te komen. Maak altijd even een proeflapje om de stekenverhouding te controleren en pas eventueel de naalddikte aan. Onderaan de materialenlijst vind je een link naar de garenvervanger, waarmee je uit kunt rekenen hoeveel gram je nodig hebt.
27.08.2021 - 10:39
Sigrid hat geschrieben:
Jag stickar strl 41/43. När A6a påbörjas ska man ha 60 maskor. Första raden på A6a löper över 9 maskor vilket innebär att det inte går jämnt ut på varvet. Ska det verkligen vara så?
14.07.2017 - 00:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Om du menar att du precis har bytt till strumpst 5 så stickas nästa varv så här: "Sticka A.6a (se diag för rätt stl = 5-7-9 m), A.2 (= 7 m), A.3 (= 6 m), A.1 (= 16 m), A.4 (= 6 m), A.5 (= 7 m), avsluta med A.7a (se diag för rätt stl = 5-7-9 m)." = 60 m i din storlek. Lycka till!
14.07.2017 - 11:29
Susanne hat geschrieben:
Når det står 2 m felt i forbindelse med fortsettelsen av A6a og A7a - betyr det at man skal legge på to masker eller strikke m utgangspunkt i seks i stedet for sju masker? Jeg forstår ikke helt hva som menes...
04.11.2016 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Naar du strikker A.6a og A.7a startede du med 7 m men der tages 1 maske ind i diagrammet i p 11, saa du mindsker automatisk i og med du strikker diagrammerne.
08.11.2016 - 11:55
Christine hat geschrieben:
Rett før hælfellingen er det oppgitt følgende: "Arb strikkes nå frem og tilbake. På neste p økes det 1 m i hver side av arb ved å strikke 2 m i første og siste m = 22-24-26 m. Strikk slik fra retten: 1 m vr, A.2, glstrikk over de neste 6-8-10 m, A.5 og avslutt med 1 m vr". For å få mønsteret likt som ovenfor på min sokk måtte jeg strikke 1 m vr, A.5, glattstrikk, A.2, 1m vr. M.a.o. motsatt rekkefølge på mønstrene av det som er oppgitt.
12.08.2016 - 09:47
White Cables#whitecablessocks |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestickte DROPS Socken in ”Nepal” mit Zopfmuster. Gr 35 – 43.
DROPS 173-44 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Str bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Str bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Str bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Str bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. 1 M weniger str bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 10-12-12 M auf der Nadel übrig sind. ABNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusstr. 1 M nach dem Markierer wie folgt abnehmen: Die ersten 2 M nach dem Markierer re verschränkt zusstr. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr, ab der hinteren Mitte. 60-64-68 M auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Nepal anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! * 1 Rd li, 1 Rd re * str, von *-* noch 1 x wdh, GLEICHZEITIG in der letzten Rechts-Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 52-56-60 M. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Wie folgt im Muster str: A.6a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 5-7-9 M), A.2 (= 7 M), A.3 (= 6 M), A.1 (= 16 M), A.4 (= 6 M), A.5 (= 7 M), enden mit A.7a (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen = 5-7-9 M). In dieser Weise weiterstr. Wenn A.2 bis A.5 1 x in der Höhe gestr wurden, A.2a bis A.5a bis zum fertigen Maß wdh, Diagramme A.6 und A.7 wie folgt in den verschiedenen Größen wdh: GR. 35/37: A.6a/A.7a insgesamt 4 x, A.6b/A.7b insgesamt 1 x (= 2 M abgenommen), A.6c/A.7c insgesamt 4 x, A.6d/A.7d insgesamt 1 x (= 2 M abgenommen), A.6e/A.7e wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 26 cm hat, daran angepasst, dass ein ganzer Musterrapport in der Höhe gestr wurde. GR. 38/40: A.6a/A.7a insgesamt 1 x (= 2 M abgenommen), A.6b/A.7b insgesamt 2 x, A.6c/A.7c insgesamt 1 x (= 2 M abgenommen), A.6d/A.7d insgesamt 2 x, A.6e/A.7e insgesamt 1 x (= 2 M abgenommen), A.6f/A.7f wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 27 cm hat, daran angepasst, dass ein ganzer Musterrapport in der Höhe gestr wurde. GR. 41/43: A.6a/A.7a insgesamt 1 x (= 4 M abgenommen), A.6b/A.7b insgesamt 2 x, A.6c/A.7c insgesamt 1 x (= 4 M abgenommen), A.6d/A.7d wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 28 cm hat, daran angepasst, dass ein ganzer Musterrapport in der Höhe gestr wurde. BITTE BEACHTEN: Es werden 4 M in A.1 abgenommen – siehe Diagramm. Bei einer Gesamtlänge von 26-27-28 cm sind 44-46-48 M auf der Nadel. Nun die ersten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.6 und A.2), die nächsten 24 M stilllegen (= Fußrücken) und die letzten 10-11-12 M auf der Nadel lassen (d.h. A.5 und A.7) = 20-22-24 M für die Ferse. Nun in Hin- und Rück-R weiterstr. In der nächsten R je 1 M beidseitig zunehmen, indem je 2 M aus der ersten und letzten M herausgestr werden (d.h. in die erste und letzte M jeweils 1 x in das vordere und 1 x in das hintere M-Glied einstechen) = 22-24-26 M. Wie folgt ab Hin-R weiterstr: 1 M li, A.2, glatt re über die nächsten 6-8-10 M, A.5 und enden mit 1 M li. In dieser Weise 5½ cm hin- und zurück über die Fersen-M weiterstr. 1 Markierer anbringen, die Arb wird nun ab hier gemessen! Darauf achten, dass das Muster einen schönen Abschluss findet. Nun glatt re über alle M str und für die Ferse abnehmen – FERSENABNAHME lesen. Nach der Fersenabnahme je 10-10-11 M aus beiden Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 24 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen = 54-56-58 M. 5-6-6 M re str (= Mitte unter dem Fuß) = Rd-Beginn. Dann wie folgt str und 2 Markierer anbringen: 14-15-16 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, weiter im Muster A.3 str, A.1 (wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, A.1a bis zum fertigen Maß wdh), A.4, 1 M li, den 2. Markierer anbringen, 14-15-16 M re. In dieser Weise weiterstr und GLEICHZEITIG 1 M vor dem 1. Markierer und 1 M nach dem 2. Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen, dies in jeder Rd insgesamt 9 x arb = 36-38-40 M (= 10-12-14 M glatt re unter dem Fuß). Str bis die Arb eine Gesamtlänge von 19-21-23 cm ab dem Markierer hat (es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). Nun wird glatt re über die M von A.1a gestr, dabei darauf achten, dass 1 ganzer Rapport von A.1a in der Höhe gestr wurde, evt. kann daher etwas eher begonnen werden, glatt re zu str. Diagramme A.3 und A.4 bis zum fertigen Maß weiterstr. 4 Markierer anbringen, wie folgt: 5-6-7 M re, den 1. Markierer anbringen, 1 M li, A.3 und den 2. Markierer zwischen der 5. und 6. M anbringen, über den Fuß re str (= 12 M), A.4 und den 3. Markierer zwischen der 1. und 2. M anbringen, 1 M li, den 4. Markierer anbringen, enden mit 5-6-7 M re (= 14 M oben auf dem Fuß, 10-12-14 M unter dem Fuß und je 6 M an beiden Seiten des Fußes). In der nächsten Rd wie folgt für die Spitze abnehmen: 1 M nach dem 2. Markierer oben auf dem Fuß und 1 M vor dem 3. Markierer oben auf dem Fuß (= insgesamt 2 M abgenommen), diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 2-1-0 x arb – ABNAHMETIPP lesen = 10-12-14 M oben auf dem Fuß und 10-12-14 M unter dem Fuß (= 32-36-40 M insgesamt). In der nächsten Rd wie folgt abnehmen: je 1 M vor dem 1. und 3. Markierer und je 1 M nach dem 2. und 4. Markierer (= insgesamt 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder Rd insgesamt 4-5-6 x arb, GLEICHZEITIG bei der letzten Abnahme-Rd die Zopf-M von A.3 und A.4 wie folgt zusstr: 2 M re verschränkt zusstr, 2 M re zusstr. Nach allen Abnahmen sind noch 12 M auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die 2. Socke ebenso str. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitecablessocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-44
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.