Helene Monette hat geschrieben:
Thanks for the fast answer. I still doesn't understand. When they say Work PATTERN A.2-A.2-A.1 over all sts 1 time vertically (= 4 repetitions, 84-84-92 sts. A.2 for the 1st needle, A.2 the 2nd needle and A.1 the 3rd and 4th needle. I appreciate your help.
17.08.2017 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helene, the choice of the PATTERN depends on your size (35/37, 38/40 or 41/43). In size 35/37 you work the pattern A.2 1 time vertically, in the round it will be 4 repetitions. Then you work A.3 over all sts 1 time vertically. Happy knitting!
19.08.2017 - 07:34Helene Monette hat geschrieben:
I don't understand the diagram Work PATTERN A.2-A.2-A.1 over all sts 1 time vertically (= 4 repetitions, 84-84-92 sts. Can you explain more in details? Do you use 3 or 4 needles? A2 first needle? A2 second needle? and A1 the third needle? Help please
17.08.2017 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Helene, you work with 5 needles as usual (4+1). To separate the diagrammes you may use markers. Happy knitting!
17.08.2017 - 16:00
Daniela Clösges hat geschrieben:
Hallo. Sind im Diagramm die Rückreihen mitgezeichnet oder muss ich in jeder zweiten Reihe die Maschen stricken, wie sie erscheinen?
17.07.2015 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Es sind alle Runden eingezeichnet, Sie müssen keine zusätzlichen Rd stricken.
20.07.2015 - 12:29
Tove Rosenlund hat geschrieben:
Strikker etter det norske mønsteret. Her står det at man etter en rett og en vrang omg skal strikke mønster A2-A2-A1. Går overhode ikke sammen med antall masker og mønster over hverandre. Strikker derfor A1-A1-A2 no som fungerer og jeg har riktig antall masker etter de 3 første mønstrene, 84 m. Videre skal strikke A3-A3-A2. Er dette riktig? Stemmer ikke med mønster og antall masker.
03.06.2015 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tove, jo det stemmer men du må vælge en størrelse. Du strikker ikke "A2-A2-A1" du strikker A2 i de to mindste størrelser og så stemmer det med at du strikker A2 4 gange i bredden. God fornøjelse!
04.06.2015 - 12:24
Monika21 hat geschrieben:
Danke für diese tolle Sockenanleitung! Bei der deutschen Übersetzung ist allerdings ein Tippfehler im Diagramm, es muss bei dem letzten Zeichen heißen "3 re zusammen" und nicht "2". Sonst super!!
10.07.2014 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, danke für den Hinweis, das wird umgehend behoben! Und danke für das Lob, das freut uns! Viel Spaß beim Tragen!
10.07.2014 - 14:40
Lotta hat geschrieben:
Lyckas inte med m antalet. Efter.1:a rapporten A2 är m antalet 84 i stl. 38/40. Hur behåller jag antalet efter att A2 och A1 rapporterna stickats samtidigt som jag behåller mönstren under varandra. Har lessnat på att repa upp. Hjälp!!!!!
26.05.2014 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta. Jeg tror ikke du gör noget fejl? Du starter med A.2: 4 gentagelser paa pinden, 1 gang i höyden = 84 p pinden. Nu strikker du A.3 1 gang i höyden (4 gentagelser paa pinden). Du fortsaetter diagrammet A.3 i forlaengelse af A.2, saa de kommer automatisk over hinanden, og du tager ogsaa automatisk ind iflg diagrammet.
27.05.2014 - 11:22
Tora hat geschrieben:
Es sollen ja Maschen fehlen, siehe Diagramm!
11.04.2014 - 19:43
Susi hat geschrieben:
Mir fehlken leider nach jedem musterblock maschen. von zunnahme steht nichts in der Anleitung. wer hat einen tip für mich wo mein fehler liegen könnte???
09.04.2014 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susi, Sie nehmen ja in den Muster A2, A3 und A4 tatsächlich je 2 M ab. Falls Sie aber darüber hinaus noch weniger M haben - haben Sie darauf geachtet, dass die Anzahl der Umschläge zu den zusammengestrickten M passt? In jedem Mustersatz haben Sie ja 6 Umschläge (in A.1 allerdings 8) und in jedem Mustersatz machen Sie insgesamt 8 Abnahmen (außer in A5, da nur 6).
12.04.2014 - 11:06
Anja hat geschrieben:
A1- A1- A2 was stricke ich als 4. Rapport? Irgendwie gehen bei mir die Maschen nicht auf? Wie komme ich von 92 auf 84M?
15.03.2014 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, die Musterangaben, die durch Spiegelstriche getrennt sind, beziehen sich auf die verschiedenen Größen, nicht auf die Musterabfolge. Wenn Sie z.B. Größe 35/37 stricken, stricken Sie erst nur A.2 (= 22 M) 1 x in der Höhe, und zwar 4x in der Breite = 92 M. In A.2 nehmen Sie ja in der 1. Rd in jedem Rapport 2 M ab, insgesamt bei 4 Rapporten in der Breite also 8 M, dann sind noch 84 M übrig. Dann stricken Sie mit A.3 weiter (bei Größe 35/37).
17.03.2014 - 16:54
Lene hat geschrieben:
Jeg gætter på i har lavet en lille fejl i opskriften.. der skal vel stå... slå op 88/88/96 masker ..efter de 4 masker er taget ind... så bør der vel stå 84/84/92
30.01.2014 - 12:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Mönstret skulle stemme. Du starter med 96-96-96 m og tager 4 m ind jævnt fordelt = 92-92-92 m. Saa strikker du mönstret (4 gentagelser over hele pinden -2 m per gentagelse i A.2 = 8 m). Saa ender du paa 84-84 og 92 (Der tages ikke ind i A.1)
30.01.2014 - 13:37
Cherry Jam#cherryjamsocks |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in „Fabel“ mit Wellenmuster. Größe 35 - 43.
DROPS 154-5 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1 - A.5 – Das Diagramm zeigt 1 Musterrapport in der Breite und Höhe mit Abnahmen. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): Stricken bis noch 7-7-8 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M re abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): Stricken bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M li abh, 1 li, die abgehobene M überziehen, Arbeit wenden. Mit den Abnahmen fortfahren (mit jeweils 1 M weniger vor der Abnahme) bis noch 14-16-16 M auf der Nadel sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird rund auf einem Nadelspiel gestrickt. 96-96-96 M mit Nadelspiel 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Rd re und 1 Rd li str - GLEICHZEITIG in der 2.Rd gleichmäßig verteilt 4 M abn = 92-92-92 M. Das MUSTER A.2-A.2-A.1 über alle M 1 x in der Höhe str (= 4 Rapporte , 84-84-92 M). Dann A.3-A.3-A.2 über alle M 1 x in der Höhe str = 76-76-84 M. A.4-A.4-A.3 über alle M 1 x in der Höhe str = 68-68-76 M. Nur für Größe 41/43: A.4 1 x in der Höhe str . Maschenzahl = 68 M für alle Größen. Weiter A.5 für alle Größen str. Nach ca. 16-17-18 cm die ersten 25 M für die Ferse auf der Nadel lassen, die nächsten 35 M auf eine Hilfsnadel legen (= Fußrücken) und die letzten 8 M für die Ferse auf der Nadel lassen = 33 M für die Ferse. Glatt re in Hin- und Rück-R über die Fersenmaschen str – dabei GLEICHZEITIG in der 1.R gleichmäßig verteilt 7-5-3 M abn = 26-28-30 M. Wenn die Ferse 5-5½-6 cm misst, 1 Markierung in der Mitte Ferse anbringen – Nun wird die Arb ab hier gemessen! Jetzt die FERSENABNAHME str – siehe oben! Nach der Fersenabnahme auf jeder Seite der Ferse 13-14-16 M auffassen und die 35 stillgelegten M wieder auf die Nadel nehmen = 75-79-83 M. Den Fußrücken im Muster weiterstricken (= ein ganzer Rapport in der Mitte und ein halber Rapport auf jeder Seite – am Anfang und am Ende ist je 1 M re) und glatt re über die restlichen M str - GLEICHZEITIG auf jeder Seite wie folgt abn: die 2 letzten M vor den 35 mittleren M des Fußrückens verschränkt re zusammenstricken (d.h. in das hintere statt in das vordere Maschenglied einstechen) und die 2 ersten M nach den mittleren 35 M des Fußrückens re zusammen str. Wiederholen Sie diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 10 x = 55-59-63 M. Weiter stricken bis zu einer Gesamtlänge von 17-19-21 cm, ab der Markierung an der Ferse gemessen (es sind noch 5-5-6 cm zu stricken). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, damit 27-29-31 M für den Fußrücken und 28-30-32 M für die Sohle getrennt sind. Glatt re über alle M weiterstricken – dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt für die Fußspitze abn: Vor der Markierung: 2 M re zusammen. Nach der Markierung: 2 re verschränkt zusammen. Wiederholen Sie diese Abnahmen auf jeder Seite in jeder 2. Rd insgesamt 7-6-7 x und dann in jeder Runde 4-6-6 x = 11 M übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M ziehen, festziehen und gut vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cherryjamsocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 154-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.