Ria Kools hat geschrieben:
De schuine lijn in de sok is bij mij veel minder schuin!! Brei volgens patroon.
15.10.2013 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ria. De lijn zou steeds schuiner worden des verder je breit. Probeer eventueel de video hier te zien:
16.10.2013 - 11:46
Ulla Jacobsson hat geschrieben:
Hej! På vänster sock sätts en markör efter 25-29-33. Men annat på höger. Har stickat hela vänster o kommit till hälen när jag upptäcker att det är fel. Hälen är på 31 m och då blir det 25 över i minsta storleken. Till saken hör att det gått några veckor mellan hö o vänster annars kanske jag reagerat. Nu är det bara att riva upp :(
06.10.2013 - 16:11
Kirsten Olesen hat geschrieben:
Har prøvet at strikke denne strømpe, ribben bliver helt som på billedet, men når jeg begynder at strikke forskudt rib, 1 r og 3 vrang, er det som om retmasken som ses tydeligt i mønstret på billedet "drukner" i vramgmaskerne og helt forsvinder. Kan der være en fejl i opskriften ??, synes ikke, at jeg kan strikke ribben anderledes end jeg gør. Håber på tilbagemelding. På forhånd tak for hjælpen. Mvh. Kirsten Olesen
23.07.2013 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Her ser du en video om hvordan man forskyder ribben.
Socks with displacement and rib. from Garnstudio Drops design on Vimeo.
05.08.2013 - 12:26
Victoria hat geschrieben:
Voll schoen! so nice!
20.07.2013 - 07:24
Eva hat geschrieben:
Einfach nur Hammer! freu mich schon die zu stricken!!!
18.06.2013 - 13:57
DURAND hat geschrieben:
On a envie de tricoter ces chaussettes!
08.06.2013 - 10:29
Kirsi hat geschrieben:
Kauniit ja näyttää ettei olisi kovin monimutkaiset tehdä
31.05.2013 - 15:14
Laura hat geschrieben:
Molto particolari!!
30.05.2013 - 15:34
Swirly#swirlysocks |
|
|
|
Gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit schräg laufendem Rippenmuster.
DROPS 150-20 |
|
ABNAHMETIPP (gilt für die Ferse): Stricken bis noch 2 M vor dem Markierer übrig sind, 2 M re zusammenstricken, es folgt der Markierer, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M stricken, die abgehobene M überziehen. ---------------------------------------------------------- LINKER SOCKEN: Der Socken wird in Runden gestrickt. 56-60-64 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 2 Rd re stricken. Dann das Bündchen wie folgt im Rippenmuster stricken: * 1 M re, 3 M li *, von *-* wdh. Bei einer Gesamtlänge des Bündchens von 4 cm wie folgt weiterstricken: 1 Markierer an der 1. M und 1 Markierer an der 25.-29.-33. M anbringen (die M zwischen den Markierern = Fußrücken). Weiter im Rippenmuster (1 M re, 3 M li im Wechsel) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M nach dem ersten Markierer abnehmen und 1 M vor dem zweiten Markierer zunehmen, sodass das Rippenmuster schräg verläuft – wie folgt abnehmen: die markierte M abheben, 1 M stricken, die abgehobene M überziehen, wie folgt zunehmen: 1 Umschlag vor dem zweiten Markierer arbeiten, den Umschlag in der nächsten Rd verschränkt stricken und fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten. Die Anzahl der M bleibt damit stets gleich. In dieser Weise weiterstricken, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 17-18-19 cm hat. Nun über die letzten 31 M der Rd mit einem provisorischen, anderen Stück Faden 1 R stricken, danach wieder mit dem normalen Arbeitsfaden über die M des provisorischen Fadens stricken und wie nachfolgend beschrieben weiterstricken - der Faden wird später herausgelöst, da die M an beiden Seiten dieses Fadens (d.h. die R darunter und die R darüber) für die Ferse benötigt werden. In Runden weiter im Rippenmuster über die 25-29-33 M des Fußrückens stricken, die restlichen M glatt re stricken. Die Schrägung weiter wie zuvor stricken, jedoch die zugenommenen M nun glatt re stricken, damit wird die Anzahl der M im Rippenmuster stetig kleiner und die Anzahl der glatt re gestrickten M wird stetig größer, bis schließlich alle M glatt re gestrickt werden. Mit der Schrägung weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-13-16 cm ab dem provisorischen Faden hat (= es sind noch ca. 5 cm zu stricken). An beiden Seiten des Sockens je 1 Markierer anbringen, sodass 28-30-32 M auf dem Fuß und 28-30-32 M unter dem Fuß sind. Nun glatt re ohne Schrägung über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG für die Spitze beidseitig jedes Markierers abnehmen – wie folgt vor 1 re M und dem Markierer abnehmen: 2 M re zusammenstricken, wie folgt nach dem Markierer und 1 re M abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen an beiden Seiten des Sockens in jeder 2. Rd insgesamt 7 x arbeiten, dann in jeder Rd insgesamt 3 x arbeiten (= 16-20-24 verbleibende M). In der nächsten Rd alle M paarweise re zusammenstricken (d.h. jeweils 2 M re zusammenstricken). Den Faden abschneiden und durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. FERSE: Den provisorischen Faden herauslösen und dabei die M an beiden Seiten des Fadens (d.h. die 31 M der R darunter und die 31 M der R darüber) auf Nadelspiel Nr. 2,5 legen (= 62 M). Wie folgt stricken: An der einen Seite des Sockens beginnen und über die 31 M der Fersenunterseite stricken, 2 neue M an der Seite auffassen, über die 31 M an der Fersenhinterseite stricken und 2 neue M an der Seite auffassen (= 66 M). Zwischen den 2 neuen M an den Seiten jeweils 1 Markierer anbringen. In Runden glatt re stricken, dabei GLEICHZEITIG an beiden Seiten in jeder 2. Rd 10 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! (= 40 M abgenommen, = 26 verbleibende M). 1 Rd über alle M stricken. Abketten. Die Ferse an der Abkettkante Masche gegen Masche im Maschenstich zusammennähen. RECHTER SOCKEN: Wie den linken Socken stricken, jedoch das schräge Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Markierer an der 1. M und 1 Markierer an der 29.-33.-37. M anbringen. Weiter im Rippenmuster (1 M re, 3 M li im Wechsel) stricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder Rd 1 M nach dem ersten Markierer zunehmen und 1 M vor dem zweiten Markierer abnehmen, sodass das Rippenmuster schräg verläuft – zunehmen, indem 1 Umschlag nach dem ersten Markierer gearbeitet wird, den Umschlag in der nächsten Rd verschränkt stricken und fortlaufend in das Rippenmuster einarbeiten; vor dem zweiten Markierer wie folgt abnehmen: Die M mit dem Markierer und die M davor re zusammenstricken. Wie den linken Socken weiterstricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #swirlysocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 150-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.