Hanna hat geschrieben:
När man har virkat varv 14 (stl 41/43) är det 7 maskor kvar på föregående varv. Ska man virka smygmaskor fram till första luftmaskan på varv 13? Eller ska man upprepa *_* 6 gånger (istället för 5 gånger som det står i beskrivningen)?
30.11.2024 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanna. Ingen smygmaske, følg oppskriften (gjenta 5 ganger). I str. 41/43 . Når du skal hekle 12. omg skal du ha 30 fastmasker, så hekler du * 1 fm i hver av de 5 første fm, 2 fm i neste fm *, gjenta fra *-* totalt 5 ganger = 35 fm. Og når du så skal hekle 14. omgang hekler du * 1 fm i hver av de 6 første fm, 2 fm i neste fm *, gjenta fra *-* totalt 5 ganger = 40 fm. mvh DROPS Design
02.12.2024 - 09:43
Martine hat geschrieben:
Bonjour, comment faire pour crocheter en rond sans joindre à la fin de chaque tour et pourquoi...? ( Dans la deuxième partie.) Merci
03.03.2019 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, on procède ainsi pour ne pas avoir de démarcation. Placez un marqueur entre la dernière ms du tour et la 1ère ms du tour suivant, crochetez ensuite 1 ms dans la 1ère ms du tour suivant et continuez ainsi en spirale, en faisant suivre votre marqueur pour bien repérer le début des tours. Bon crochet!
04.03.2019 - 11:06
Nathalex hat geschrieben:
Modèle très sympa, j'ai utilisé tous les restes de Fabel, ça fait un chausson très gai !
06.11.2014 - 12:22
Ann-Louise.Svensson hat geschrieben:
Varv 12. Hur många maskor ska det vara det står 42-35 som totalt antal maskor på varvet. Nästa ökning står det totalt 40 maskor.
12.01.2014 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann-Louise. Du skal have 42 eller 35 fm afhaengigt af hvilken str du laver. Du er nu faerdig med stl 38/40 derfor er der i varv 14 40 fm (kun stl 41/43)
14.01.2014 - 15:05
Petra hat geschrieben:
Hallo, was heisst 'spiralförmig Häkeln ohne die Runde zu schliessen'? Einfach nach einer Runde die Arbeit umdrehen und wieder zurück häkeln und dies solange wiederholen bis die Arbeit 14-16-18 cm misst?
10.11.2013 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, die Arbeit wird beim spiralförmigen Häkeln NICHT gewendet. Sie häkeln einfach fortlaufend weiter, ohne die Runde zu schliessen und ohne zu wenden (wie eine Spirale).
11.11.2013 - 07:30
Bea hat geschrieben:
Gemakkelijke beschrijving,zeer een voudig,ik heb er reeds drie paar gemaakt,doe zo verder
28.01.2013 - 21:50
Dennis Brenzel hat geschrieben:
Ich verstehe leider nicht die Häckelinfo. Können Sie es mir nochmal erklären. Wäre sehr nett. Danke
23.01.2013 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Dennis, was genau verstehen Sie nicht? Die Abkürzungen? Wie die Reihen oder Runden begonnen oder beendet werden?
24.01.2013 - 11:28
Sandra hat geschrieben:
Mooie slofjes. Hopelijk zijn ze niet te moeilijk om zelf te maken!
11.01.2013 - 20:47
Emma hat geschrieben:
Är dom virkade eller stickade?
18.12.2012 - 18:16
Ela hat geschrieben:
Erg leuk deze eenvoudige gehaakte slofjes in warme kleuren. Die zou ik dolgraag willen maken.
18.12.2012 - 00:20
Alina#alinaslippers |
|
|
|
Gehäkelte DROPS Hausschuhe mit 2 Fäden „Fabel“. Größe 35 - 43.
DROPS 148-28 |
|
HÄKELINFO: Die erste fM in Runden mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Die Rd schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Rd-Anfang. Die erste fM in Reihen mit fM wird durch 1 Lm ersetzt. Die R schließt mit 1 Kett-M in die Lm vom Anfang der vorherigen R. TIPP ZUR ABNAHME: 1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann 1 fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. Es ist nun 1 fM abgenommen. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Der Arb wird von den Zehen zur Ferse gehäkelt, zunächst in Runden und ab dem Rist bis zur Ferse in Hin- und Rückreihen. 4 Lm mit Nadel 4 mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) häkeln und mit 1 Kett-M in die 1.Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 6-6-5 fM in den Ring häkeln - siehe HÄKELINFO! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12-12-10 fM. 3. RUNDE (und dann jede 2. Rd, also alle ungerade Rd): 1 fM in jede fM. 4. RUNDE: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 6-6-5 x wdh = 18-18-15 fM. 6. RUNDE: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 6-6-5 x wdh = 24-24-20 fM. 8. RUNDE: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 6-6-5 x wdh = 30-30-25 fM. 10. RUNDE: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 6-6-5 x wdh= 36-36-30 fM. Für Größe 35/37 sind die Aufnahmen nun zu Ende.Häkeln Sie weiter wie unter "ALLE GRÖSSEN" beschrieben. 12. RUNDE: * 1 fM in jede der 5 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 6-5 x wdh = 42-35 fM. Für Größe 38/40 sind die Aufnahmen nun zu Ende. Häkeln Sie weiter wie unter "ALLE GRÖSSEN" beschrieben. 14. RUNDE: * 1 fM in jede der 6 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 5 x wdh = 40 fM. 16. RUNDE: * 1 fM in jede der 7 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von * - * insgesamt 5 x wdh= 45 fM. Für Größe 41/43 sind die Aufnahmen nun zu Ende. Häkeln Sie weiter wie unter "ALLE GRÖSSEN" beschrieben. ALLE GRÖSSEN: = 36-42-45 fM in der Rd. Rund häkeln mit 1 fM in jede fM (spiralförmig häkeln ohne die Rd zu schließen) bis die Arb 14-16-18 cm misst. Nun fM in Hin- und Rückreihen über die ersten 24-30-32 fM häkeln (d.h. es wird nicht über die letzten 12-12-13 fM der Rd gehäkelt) - siehe HÄKELINFO! Wenn der Schuh 20-22-25 cm misst (d.h. etwa 6-6-7 cm nach dem Teilen) 1 Markierung in der Mitte der Arb anbringen (= 12-15-16 fM auf jeder Seite der Markierung). In der nächsten R auf jeder Seite der Markierung 1 fM abn, d.h. 2 M vor der Markierung beginnen und über die nächsten 4 M je 2 M zusammenhäkeln – siehe TIPP ZUR ABNAHME (= 2 fM abgenommen). 1 R ohne Abn häkeln. Die Abn in der nächsten R wdh (= 2 fM abgenommen) = 20-26-28 M in der R. Wieder 1 R ohne Abn häkeln, den Hausschuh falten und in der hinteren Mitte mit einer R Kett-M durch beide Lagen zusammenhäkeln (der Hausschuhe misst nun etwa 22-24-27 cm von den Zehen bis zur Ferse). Faden abschneiden und vernähen. BORDÜRE: In der hinteren Mitte beginnen und eine Abschlussbordüre rund um die Öffnung des Schuhs wie folgt (mit Nadel 4 und mit 1 Faden jeder Farbe) häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stb in die 3. Lm von der Nadel, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von * - * wdh und die Rd mit 1 Kett-M in die fM vom Rd-Anfang abschließen (statt 1 fM in die nächste M). Faden abschneiden und vernähen. Den zweiten Hausschuh ebenso häkeln. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #alinaslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 148-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.