Marika hat geschrieben:
Grazie per la risposta, ho un'altra domanda. Sul ferro di ritorno, del gettato doppio lavoro solo il primo e l'altro lo lascio cadere senza lavorarlo? Perché se li lavorassi entrambi mi ritroverei con delle maglie in più sul ferro successivo. Oppure devo fare delle diminuzioni pure sul ferro di ritorno? Grazie
10.02.2022 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Marika, c'è stato un fraintendimento nella domanda precedente: per doppio gettato abbiamo inteso i 2 gettati vicini. Passando da M.2A a M.2B ci sono 2 gettati separati da una maglia, M.2B finisce con 1 gettato e poi si ricomincia la ripetizione successiva con 1 maglia e 1 gettato. Buon lavoro!
13.02.2022 - 15:10
Marika hat geschrieben:
Buongiorno, quando il 3° ferro dritto M2B si ripete, abbiamo un gettato alla fine e un gettato all'inizio...questo significa che devo fare un gettato doppio tra l'inizio e la fine della ripetizione? Scusa ma sono alle prime armi e sto cercando di imparare. Grazie
09.02.2022 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Marika, se sta facendo riferimento al 2° ferro del diagramma M.2B è corretto, deve procedere con il doppio gettato. Buon lavoro!
09.02.2022 - 21:46
Rebecka hat geschrieben:
Insåg att jag hade räknat fel på antalet maskor på M3.C!
13.06.2020 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
God Fornøyelse videre :)
15.06.2020 - 10:51
Rebecka hat geschrieben:
Jag undrar över rad 3 och 11 i M3.C. I den sista kolumnen där verkar det bli totalt 13 maskor istället för 12. Hur gör man för att det ska bli rätt?
13.06.2020 - 10:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rebecka. Så fint at du oppdaget hvor feilen var og at du fikk strikket videre i helgen. God Fornøyelse!
15.06.2020 - 10:50
Sarah hat geschrieben:
Ist der Überschlag im Muster M3 C am Ende der 9. Reihe an der Falschen stelle?
30.04.2020 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sarah, es sieht so aus, Sie sind ja recht, bei dieser Reihe sollen Sie lieber mit "2 M re zs, 1 Umschlag" M.3C enden. Diagram wird korrigiert, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
30.04.2020 - 10:39
Susanne hat geschrieben:
Hallo Soll das nicht M 3 heißen ( nach der 8. oder 16. R. in M2)
18.01.2020 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, ja genau, danke für den Hinweis, die deutsche Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 08:33
Françoise hat geschrieben:
Bonjour, c'est ma première fois avec des diagrammes de dentelle, je ne suis pas sûre de moi. Si le rang 1 de l'étole est à l'endroit, alors le rang 2 qui est constitué de M1 doit commencer par des mailles envers? Et dans ce cas, faut-il le lire de gauche à droite? Ensuite on passe à M2, donc le premier rang de M2 est à l'endroit, et le 2ème rang de M2 à l'envers? Mais il faut quand même glisser les mailles à l'endroit et pas à l'envers? Merci de votre aide!
04.02.2019 - 10:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, tout à fait, on lit les rangs sur l'endroit de droite à gauche et ceux sur l'envers de gauche à droite. M.1 se tricote sur l'endroit, on va ensuite tricoter M.2 en commençant sur l'envers. Dans M.2, les rangs pairs seront sur l'endroit. Bon tricot!
04.02.2019 - 14:09
A.J. Kooiman hat geschrieben:
Aan het eind van naald 9 in telpatroon M3 is de laatste omslag niet aangegeven op het patroon. Met vr. Groet Ali Kooiman.
08.10.2013 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ali. Ja, dat heb je gelijk in. We zullen het zsm aanpassen. Bedankt voor het melden.
09.10.2013 - 15:35
Rose hat geschrieben:
Wunderschön
24.01.2012 - 18:09
Barbara hat geschrieben:
Einfach schön
19.01.2012 - 17:14
Breath of Spring#breathofspringscarf |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Schal mit Lochmuster in “Kid-Silk”
DROPS 136-11 |
||||||||||||||||
KRAUS RE / KRAUSRIPPE (hin und zurück): Jede R re stricken. 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. -------------------------------------------------------- SCHAL: Mit Kid-Silk auf Nadel Nr. 4,5 89 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Die nächste R. wie folgt: 2 M KRAUS RE - siehe oben, 6 x M1 und die R mit 1 M. glatt re und 2 M kraus re enden = 77 M. Wenn M1 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt stricken: 2 M kraus re, 1 x M2A, 4 x M2B, 1 x M2C und 2 M kraus re stricken. Nachdem M2 einmal in der Höhe gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 2 M kraus re, 1 x M3A, 4 x M3B, 1 x M3C und 2 M kraus re. In dieser Weise M3 weiterstricken, bis die Arbeit ca. 85 cm misst (daran angepasst, dass nach einer 8. oder 16. R. in M3 geendet wird). 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) über alle M. stricken. Dann alle M. stilllegen und den 2. Teil ebenso stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Teile mit Maschenstichen zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breathofspringscarf oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 4 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 136-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.