Vasso Netsiou hat geschrieben:
Hello!\r\nI started the gloves today and i don\'t seem to get on well with the fisherman\'s rib stitch at the beginning, despite the videos, (well i\'m a beginner yes!) . If i switch it to a simple 64-sts rib stitch would there be a problem or is it that it has to switch between 96 and 64 sts? Would it affect the diameter of the wrist? Thanks!
02.11.2018 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Netsiou, you start with some more sts for the English rib part which makes a small flounce, then dec to 48-54 sts for the ribbing K1/P1. If you want to miss the English rib part you can work ribbing K1/P1 only, you will only miss the small flounde at wrist. Happy knitting!
05.11.2018 - 08:20Kariñe hat geschrieben:
I'm following the Brit English pattern for size S-M. After teh rib P1K1, it sayas to dec 12 sts to get a round of 48 sts. But 64 sts - 12 sts are 52 sts. Am I getting something wrong?
21.07.2012 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Karine, pattern has been edited - see correction. Thank you. Happy knitting!
01.02.2013 - 13:33
Susan Jensen hat geschrieben:
Smuk arbejde dem kunne jeg godt tænke mig at lave.
16.11.2011 - 17:15
Caro hat geschrieben:
Comme l'écharpe et le bonnet ils sont superbes.
18.08.2011 - 16:59Judie Gade hat geschrieben:
I would call the gloves "High Society". They have a 1950's charm about them - remind me a bit of Grace Kelly ... hence "High Society" after the film she was in.
02.07.2011 - 02:05Magdalena hat geschrieben:
Muchas gracias , por la traduccion de este modelo, me encantaron
30.06.2011 - 02:26
Ray hat geschrieben:
Incrivel! Tamanha a delicadesa.
23.06.2011 - 18:52Daphne hat geschrieben:
Hoola que linda propuesta estos guantes... cuando nos compartas este patrón, prometo que dejo de lado lo que esté haciendo para hacerlos... amo los guantes y estos me parecen absolutamente delicados y femeninos... yo los llamaría "Hand Female"
15.06.2011 - 16:56
GNIST hat geschrieben:
Ja takk! Disse har jeg lyst til å lage! Liker de feminine detaljene!
14.06.2011 - 12:57Moly hat geschrieben:
Preciosos guantes. Un toque de elegancia y buen gusto
11.06.2011 - 20:48
High Society#highsocietygloves |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Handschuhe mit Lochmuster und Vollpatent in DROPS Alpaca.
DROPS 131-10 |
|||||||||||||||||||||||||
VOLLPATENT (rund): 1. Runde: * 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re. *, von *-* wiederholen. 2. Runde: * den Umschlaget und die abgehobene M. li. zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben *, von *-* wiederholen. 3. Runde: * 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, den Umschlaget und die abgehobene M. re. zusammen stricken *, von *-* wiederholen. Die 2. und 3. Runde wiederholen. MUSTER: Siehe M1. --------------------------------------------------------- LINKER HANDSCHUH: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3,5, 96-102 M. anschlagen und die nächste Runde wie folgt: * 1 li., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen = 64-68 M. 4 cm im VOLLPATENT stricken - siehe oben – das Muster dem Bündchen anpassen. Mit einer 2. Rd. des Vollpatents enden. Zu Nadelspiel 2,5 wechseln und wie folgt stricken: 1 li., * den Umschlag und die abgehobene Masche zusammenstricken, 1 li. *, von *-* wiederholen. Weiter 5-6 cm Bündchen 1 li. / 1 re. stricken (dem Vollpatent anpassen). Dann 1 Rd glatt re stricken und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 16 – 14 M abn = 48-54 M. Diese Stelle markieren und ab hier weitermessen! Nach 1 cm mit den Aufnahmen für den Daumen und dem Lochmuster anfangen (Achten Sie bitte darauf, dass das ganze Muster auf einer Nadel liegt damit der Übergang zwischen den Nadeln nicht sichtbar ist). LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! DAUMENMASCHEN: Auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 3. Runde auf beiden Seiten der neuen Maschen je 1 M. aufnehmen. Total 5-6 Mal = 11-13 Daumenmaschen und 58-66 M. total. M1: = 23-26 M. Handrücken (= 24-27 M. Handfläche) plus die Daumenmaschen. 1,5 cm nachdem man mit den Aufnahmen für die Daumen angefangen hat strickt man über die mittleren 21-21 M. des Handrückens M1einmal in der Höhe. HAND: Nach 6-7 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten auf einen Hilfsfaden legen (= 13-15 M.). Hinter den Daumenmaschen 3 neue M. anschlagen = 48-54 M. Mit dem Muster/glatt weiterstricken. Nach 9-11 cm die ersten 19-21 M. auf einen Hilfsfaden legen, die nächsten 11-12 M. auf der Nadel lassen und die letzten 18-21 M. auf einen weiteren Hilfsfaden legen. Kleiner Finger: = 11-12 M. Gegen die M. auf den Hilfsfäden eine neue M. anschlagen = 12-13 M. Ca. 5½ -6½ cm glatt stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Hand: Alle M. wieder auf die Nadel legen und gegen den kleinen Finger 2 M. aufnehmen = 39-44 M. 2 Runden glatt stricken. Die 2 neuen M. und 6-6 M. vom Handrücken und 5-6 M. von der Handfläche auf die Nadel lege und die restlichen Maschen wieder auf einen Hilfsfaden legen (= 13-15 M. für den Handfläche und 13-15 M. für die Handfläche). Ringfinger: = 13-14 M., gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 14-15 M. Ca. 7-8 cm glatt stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Mittelfinger: Je 6-7 M. von jedem Faden auf die Nadel legen, gegen den Ringfinger 2 M. aufnehmen und gegen die M. auf dem Hilfsfaden 1 neue M. anschlagen = 15-17 M. Ca. 7½-8½ cm glatt stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zeigefinger: Die restlichen 14-16 M. auf die Nadellegen und gegen den Mittelfinger 2 M. aufnehmen = 16-18 M. Ca. 6½-7½ cm glatt stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen.. Daumen: Die Daumenmaschen auf die Nadel legen und gegen den Zeigfinger 3 M. aufnehmen = 16-18 M. Ca. 5½-6 cm glatt stricken. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. RECHTER HANDSCHUH: Wie der linke Handschuh nur spiegelverkehrt (d.h. auf beiden Seiten der zweiten M. für den Daumen aufnehmen). Das M. für den Handrücken sind die letzten 23-26 M. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #highsocietygloves oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 131-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.