Marjo hat geschrieben:
Hei, mihin kohtaan merkkilanka kiinnitetään kantapäässä? Keskelle? Mietityttää, että mistä kohtaa kantapään merkkilankaa mitataan ennenkuin neulotaan kärkikavennuksia.
19.03.2019 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei, merkkilanka kiinnitetään kantapään keskelle.
25.03.2019 - 17:29
Anabelle hat geschrieben:
Hade varit trevligt för oss som inte använder strumpstickor utan rundstickor (och tillräckligt mkt nybörjare för att inte kunna konvertera mönstret) om det fanns mönster anpassade efter rundstickor.
06.12.2018 - 19:55
Tanja hat geschrieben:
Hallo drops, bei der Fersenabnahme steht " so weiter verfahren, bis noch 6 Maschen übrig sund". Bei Grösse 44/46 pasdt das aber nicht, wenn ich mit 5 "restmaschen" starte. Oder habe ich da einen Denkfehler?
27.11.2018 - 17:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, so stricken Sie die 14 M der Ferse: 1.Reihe: 9 M re (5 M bleiben), 1 Abnahme (= 6 M auf der Nadel), wenden. 2. Reihe: 5 M li (5 M bleiben), 1 Abnahme (= 6 M auf der Nadel), wenden. 3. Reihe: 5 M re, 1 Abnahme - 4. Reihe: 5 M li, 1 Abnahme. Und so weiter stricken bis alle Maschen beidseitig der 6 M für die Ferse gestrickt sind. Viel Spaß beim stricken!
28.11.2018 - 09:05
Lidia Cunha E Costa hat geschrieben:
Bom dia, agradecia me dessem 1ajuda. No finalzinho da receita vêm as diminuições para ponta do pé. diminuir para a ponta do pé de cada lado.................repetir estas diminuições num total de vezes a cada 2carreiras e, depois, 0-0-1-2-2...... num total de vezes a cada 2carreiras... quantas vezes? Muito grata pela atenção e um bom dia, Lídia
15.12.2015 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Faltava um número importante para as diminuições e já editámos as explicações. Sendo assim, para o número 35/37, por exemplo, fazem-se um total de 5 diminuições. Bom tricô e Boas Festas!
16.12.2015 - 11:40
Inger hat geschrieben:
Snygg och snabbstickad modell. Dock håller inte garnet när sockorna används i t.ex. stövlar, det går mycket snabbt hål på hälen. Det är bättre att sticka dessa i ett starkare och mer tåligt garn avsett som sockgarn. Eller möjligen använda dem enbart som myssockar inomhus.
26.11.2015 - 09:33
Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, pour ces diminutions : Tricoter ensuite 1 tour end, EN MÊME TEMPS, répartir 2 diminutions = 20-22-24-26-26 m, doit-on les répartir où on le souhaite sur le rang ? S'agit-il de deux mailles tricotées ou d'une maille rabattues ? Merci
01.09.2014 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laetitia, effectivement, sur ce tour endroit, vous tricotez 2 m ens à l'end régulièrement réparties, à la fin de ce tour, vous avez 2 m en moins. Bon tricot!
02.09.2014 - 08:38
SVANDA Laetitia hat geschrieben:
Bonjour, Je souhaiterais réaliser ce modèle. Pour le tricoter avec des aiguilles double-pointes, combien en faut-il 4 ou 5 ? S'il en faut plusieurs, répartissez vous les mailles du début sur toutes les aiguilles ? je vous remercie
27.06.2014 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Svanda, les jeux d'aiguilles doubles pointes (dites aussi à chaussettes) comportent généralement 5 aiguilles. Vous pouvez répartir les mailles sur 4 et tricoter avec la 5ème ou sur 3 seulement et tricoter avec la 4ème. Bon tricot!
27.06.2014 - 13:59
Doris hat geschrieben:
Die Anleitung sagt "mit dem Bündchen weiterfahren = 3 re. / 3 li.". Aber sollte es nicht heißen abwechseln re./li.? Immer 3 re. und 3. li geht sich nicht aus...und ist auf dem Foto auch anders, wenn ich das recht sehe.
02.01.2014 - 14:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, Sie haben völlig Recht, da ist unserer Übersetzerin ein Fehler passiert. Wir werden das sofort korrigieren.
04.01.2014 - 14:09
Mari Falkensten hat geschrieben:
Hvorfor skal det strikkes 2 vrang sammen etter hælfellinga? Altså, hvorfor vrang? Blir ikke så pent det. Har det noe å si om man i stedenfor strikker de rett sammen?
13.12.2013 - 09:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mari. Opskriften er korrekt. For å slippe å få "en lange maske" som vil vise veldig god på et tykt garn, er det grunnen til at det er skrevet 2 vrang sm på denne sokken.
22.12.2013 - 14:18
Inger Johanne hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke helt hælfellingen. Når jeg strikker og det skal stå x antall masker igjen på pinnen, skal jeg da flytte de over på den andre pinnen slik at de blir strikket på tilbakeveien? Når jeg strikket så gjorde jeg ikke det, jeg lot de bare stå på pinnen de var på slik at siste maske ble aldri strikket og det ble hull...
08.11.2013 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger. Du skal efter haelfellingen sette de 10-12 m fra traaden tilbake paa pinden. Derudover skal du tage strikke 6-7-8 m op paa hver side av haelen. Du har da 26-28-32-34-34 m paa pinnen og strikker herfra videre rundt.
08.11.2013 - 16:26
DROPS Extra 0-713 |
|
|
|
DROPS Socken mit Bündchen in ”Snow”.
DROPS Extra 0-713 |
|
-------------------------------------------------------- Fersenabnehmen: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 4-4-4-5-5 M., 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 4-4-4-5-5 M., 2 verschränkt li zusammen 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 3-3-3-4-4 M., 2 verschränkt re. zusammen 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 3-3-3-4-4 M., 2 verschränkt li zusammen. So weiterfahren bis noch 4-6-6-6-6 M. ürbig sind. -------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel gestrickt. Mit Snow auf Nadel Nr. 8, locker 22-24-26-28-28 M. anschlagen. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. 1 R. re. stricken und dann mit dem Bündchen weiterfahren = 1 re. / 1 li. bis das Bündchen 4 cm misst. 1 R. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 2 M. abn. = 20-22-24-26-26 M. Glatt weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-12-14-16-18 cm die ersten 10-12-12-14-14 M. auf der Nadel lassen und die letzten 10-10-12-12-12 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen 5-5-6-7-7 cm hin und zurück stricken. Hier markieren und die Ferse stricken – siehe oben. Nach der Fersenabnahme auf beiden Seiten 6-6-7-8-8 M. aufnehmen und die 10-10-12-12-12 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 26-28-32-34-34 M. Danach glatt rund stricken und GLEICHZEITIG wie folgt abn: die 2 letzten M. vor den 10-10-12-12-12 für den Fussrücken und die 2 ersten M. nach dem M. für den Fussrücken li. zusammen. Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 3-4-4-3-3 Mal wiederholen = 20-20-24-28-28 M. Nach 17-19-20-23-26 cm om Markierungsfaden an der Ferse (= ca. 3-3-4-4-4 cm zur fertigen Länge) auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen ( 10-10-12-14-14 zwischen den Markierungsfäden). Jetzt auf beiden Seiten dieser Markierungsfäden wie folgt abn.: 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, 2 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen diesen M.), 2 verschränkt re. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Bei jeder 2. R. total 3 Mal wiederholen und danach bei jeder R. 0-0-1-2-2 Mal = 8 M. auf der Nadel. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-713
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.