Christy Kay Morse hat geschrieben:
The instructions for the back indicate that a number of sts are CO at the armhole. The schematic shows this notch. However, the schematic also shows a notch indicating that armholes sts are also BO for the fronts. The instructions for the fronts do not include any BO sts. The instructions actually seem to create a curved armhole starting at the sweater side to the shoulder. The fronts will not match the back, and the sleeves will fit differently re: the front and back. Is this correct?
22.06.2023 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Morse, pattern is correct, back piece is worked the traditionnel way:from bottom up while front pieces are worked diagonally reason why the armhole shaping will be worked a different way on front pieces and on back piece. Check your tension (both in width and height) and follow the instructions step by step, you will see the piece getting its shape by and by. Happy knitting!
23.06.2023 - 07:40
Kristin Martinsen hat geschrieben:
Kan man strikke denne jakken i glattstrikning?
28.01.2020 - 13:13
Harma Van Dijk hat geschrieben:
Ik heb het rechtervoorpand van het patroon sweet vicroria precies zo gebreid als aangegeven maar het wordt totaal anders als de tekening. Bijvoorbeeld het armsgat. Op de tekening staat het armsgat recht naar boven maar op het patroon staat dat ik moet meerderen bij het armsgat. Op de tekening staat voor de hals schuine minderingen maar daar vind ik in het patroon niets van terug. Ik ben toch best een gevorderd breister maar van dit patroon is niets te snappen.
14.11.2019 - 17:03
Mieke hat geschrieben:
Hallo, had net vergeten het goede land te selecteren. Mijn vraag was of ik dit vest ook geheel in tricotsteek kan breien i.p.v. ribbelsteek?
11.08.2018 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mieke, Bij dit patroon is het belangrijk dat de stekenverhouding zowel in de breedte als in de hoogte klopt, anders krijgt het kledingstuk een andere vorm (omdat je steeds meerdert/mindert aan de zijkanten). Tricotsteek geeft een andere stekenverhouding dan ribbels. Hier moet je even goed op letten.
12.08.2018 - 17:29
Mieke hat geschrieben:
Zou het ook mogelijk zijn om dit vest geheel in tricotsteek te breien i.p.v. ribbelsteek ?
11.08.2018 - 21:08
Protin hat geschrieben:
Bonjour. Sur le devant droit, quand il faut mesurer à partir du marqueur, faut il mesurer en diagonale le long de la bordure ou tout droit en hauteur ? Merci pour votre aide. Mme Protin.
10.08.2014 - 17:02Protin hat geantwortet:
Veuillez m'excuser et ne pas tenir compte de ma question précédente : la réponse est plus loin dans les explications. Désolée.
10.08.2014 - 17:18
Jenny hat geschrieben:
Den här är underbar, men tar så lång tid att sticka, kan ni inte göra den i två trådar, eller i två olika kvaliteter?
20.02.2014 - 19:56
Cris hat geschrieben:
Oui, je parle de l'emmanchure bien sûr, sur le dessin elle est à angle droit or on doit diminuer 10 fois 1 m, ça ne peut faire un angle droit ?
01.12.2012 - 19:53
Cris hat geschrieben:
Oui, je parle de l'emmanchure bien sûr, sur le dessin elle est à angle droit or on doit diminuer 10 fois 1 m, ça ne peut faire un angle droit ?
01.12.2012 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cris, effectivement, l'emmanchure du devant se forme ainsi on arrête les augmentations tous les 2 rangs sur le côté mais on continue les diminutions au milieu devant comme avant et on diminue 10 fois 1 m tous les 2 rangs côté emmanchure (= au début de chaque rang commençant par le côté emmanchure). Quand ces diminutions sont faites, on reprend les augmentations comme avant. Bon tricot !
03.12.2012 - 09:45
Cris hat geschrieben:
Je ne comprends pas les diminutions du devant : sur le dessin on voit nettement un angle droit et les explications diminuent trés progressivement
21.11.2012 - 12:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cris, pour le devant, on diminue 1 m en début de rang à partir du milieu devant, et, en même temps, on monte 1 m à la fin du même rang, et on répète ces dim/augm tous les 2 rangs = le nombre de mailles reste le même, et, en même temps, on monte 1 m sur le côté 12-9 fois (cf taille). Bon tricot !
21.11.2012 - 14:12
Sweet Victoria#sweetvictoriacardigan |
|
|
|
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke in ”Fabel”. Grösse S - XXXL.
DROPS 121-32 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- WESTE: Die Jacke wird in mehreren Teilen gestrickt. Siehe Skizze für die Strickrichtung. RECHTES VORDERTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 54-59-63-71-75-82 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite). KRAUSRIPPE stricken – siehe oben (1. R. = Vorderseite). Stimmt die Maschenprobe? Wenn die Maschenprobe nicht eingehalten wird, stimmt am Schluss die Passform nicht! – Nach 6-10-2-10-6-2 R. am Schluss der R. von der Vorderseite 1 neue M. anschlagen (gegen die Seite). Die Aufnahmen am Schluss jeder 6.-4.-4.-2.-2.-2. R. total 6-8-10-14-16-18 Mal = 60-67-73-85-91-100 M. Nach 8 cm die äusserste M. auf der Seite markieren – von hier wird die Arbeit weitergemessen. Weiter, von der Vorderseite, am Anfang jeder R. 1 M. abk. indem man die 2. und 3. M. verschränkt re. zusammen strickt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein) GLEICHZEITIG am Schluss der gleichen R. (= gegen die Seite) 1 neue M. aufnehmen. Bei jeder R. von der Vorderseite wiederholen (die Maschenzahl bleibt konstant). GLEICHZEITIG nach 1-2-3-1-1-2 cm von der Markierung auf der Seite eine weitere M. anschlagen (bei diesen R. werden jeweils 2 M. angeschlagen). Alle 2½-2½-2½-3½-3½-3½ cm total 12-12-12-9-9-9 Mal = 72-79-85-94-100-109 M. auf der Nadel (an der Seite des Vorderteiles messen, nicht in der Strickrichtung!). ARMLOCH: Nach 29-30-31-32-33-34 cm von der Markierung auf der Seite mit den Aufnahmen bei jeder 2. R. aufhören (mit den Abnahmen gegen die Mitte weiterfahren). Weiter am Anfang jeder R. von der Rückseite 1 M. abk. Total 10-12-14-19-22-26 Mal. Nach den Abnahmen auf der Seite mit den Aufnahmen weiterfahren (d.h. es wird wieder bei jeder R. gegen das Armloch je 1 neue M. angeschlagen). Gegen die Mitte wie gehabt stricken. HALSAUSSCHNITT: Wenn das Armloch 19-20-21-22-23-24 cm misst (die ganze Arbeit misst ca. 48-50-52-54-56-58 cm) vorne die äussersten 12-11-13-12-8-9 M. abk. = 40-44-44-44-48-48 M. Jetzt auf beiden Seiten am Anfang der R. je 1 M. abk. (d.h. auf der Vorderseite und auf der Rückseite) bis alle M. abgekettet sind. Den Faden abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt, d.h. die erste R. wird von der Rückseite gestrickt und alles, was beim rechten Vorderteil von der Vorderseite gemacht wurde, wird jetzt von der Rückseite gemacht RÜCKENTEIL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 100-110-120-134-144-158 M. anschlagen (inkl. 1 Kante auf beiden Seiten). Krausrippen stricken. Nach 2 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. Alle 2 cm total 4 Mal = 92-102-112-126-136-150 M. Nach 10-10-11-11-11-11 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 6-6½-6½-6½-7-7 cm total 5 Mal = 102-112-122-136-146-160 M. Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten 10-13-15-20-23-27 M. für das Armloch abk. = 82-86-92-96-100-106 M. Mit Krausrippen weiterfahren bis die Arbeit 54-56-58-60-62-64 cm misst. Jetzt die mittleren 24-24-28-32-34-38 M. für den Hals abk. = 29-31-32-32-33-34 M. Dem Vorderteil anpassen und abk. ÄRMEL: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3, 58-60-62-64-64-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Krausrippe stricken. Nach 9 cm glatt mit der Rückseite nach aussen stricken. GLEICHZEITIG nach 12-9-12-9-11-9 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen. Alle 2½-2½-2-2-1½-1½ cm total 15-17-18-19-22-23 Mal = 88-94-98-102-108-112 M. Nach 51-50-49-47-46-44 cm beiden Seiten markieren (hier wird der Ärmel eingenäht). Glatt mit der Rückseite nach aussen stricken bis die Arbeit 55 cm misst (bei allen Grössen). Jetzt auf beiden Seiten je 4 M. abk. bis die Arbeit 57 cm misst. Danach abk. und einen zweiten Ärmel stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht und die Seitennähte schliessen. Den Ärmel bis zur Markierung zusammennähen und danach einsetzen. RECHTE BLENDE: Mit Fabel auf Nadel Nr. 3 am rechten Vorderteil ca. 94-110 M. aufnehmen und Krausrippen stricken. Nach 1 cm gleichmässig verteilt 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher einstricken: das oberste Knopfloch ca. 1½ cm von oben und das unterste Knopfloch ca. 4 cm von der unteren Kante. 1 Knopfloch = 1 M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Nach ca. 2-2½ cm re. von der Rückseite abk. An der linken Blenden ohne Knopflöcher wiederholen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetvictoriacardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.