Michelle hat geschrieben:
How is the back knit? I see that you bind off 41 stitches, but after that there are no other directions on how to shape the rest of the back.
13.02.2022 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, each piece is worked from mid back towards mid front, ie on left front piece, the cast on edge is on mid piece, you cast on new sts for neck and cast off the 41 sts for armhole then continue working side (under sleeve/armhole), and now work the short rows to work the front piece and rounded edge. Work then right piece. At the very end, you will sew cast on edge together (= mid back). And sew shoulders (cast off sts on front piece along end of rows/side at the beg of first piece before casting off the 41 sts). Hope it will help. Happy knitting!
14.02.2022 - 10:18
Daniela hat geschrieben:
Hallo - wird das Muster M1 /M2 mehrmals in der Höhe gestrickt ? Und die 5 Maschen die aufgenommen werden nach ca. 6 cm sind die auch im Muster M1/M2 oder Kraus ? Also das Muster M1/M2 wird von anfang bis zum Schluss wiederholt ? Das verstehe ich nicht ganz... und wäre froh um Hilfe - VIELEN LIEBEN DANK
21.01.2017 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Daniela, M1 und M2 werden von Anfang bis zur Ende am Rand entlang gestrickt, siehe Anleitung und verkürzten Reihen. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2017 - 10:09
Atie Middelberg hat geschrieben:
Wordt het voor- en achterpand in ribbelsteek gebreid en de mouwen in tricotsteek? Dit kan ik op de foto niet zien.
23.10.2014 - 19:57DROPS Design hat geantwortet:
In het patroon staat bij elk deel beschreven in welke steek het gebreid wordt, dus als u het patroon doorleest, ziet u vanzelf hoe elk pand gebreid wordt.
23.10.2014 - 22:07
Chaloup hat geschrieben:
Modèle très simple à réaliser si on suit bien les explications... Je l'ai réalisé sans les manches et le résultat est vraiment sympa! Que du bonheur...
28.08.2013 - 08:51
Wendy Zwart hat geschrieben:
Ik vind het een prachtig patroon. Ik snap alleen de herhalingen van de keerpunten niet. Wat is 1 herhaling? Zijn dat de eerste 6 nld zoals in de uitleg? M.vr.gr. Wendy
28.06.2013 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wendy. 1 herhaling is niet alleen tot nld 6, maar daarna brei je verder met steeds 2 st meer over voor iedere keer TOT de nld alleen wordt gebreid over de st van M.1/M.2 = 1 herhaling van de keerpunten.
01.07.2013 - 11:48
Chaloup hat geschrieben:
Bonjour, petite insertitude pour les rangs raccourcis... je répète les 6 rangs raccourcis décrits jusqu'à ce qu'il reste que les mailles M1 et ceci 3 fois ? merci
06.06.2013 - 07:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chaloup, vous tricotez 2 m en moins tous les 2 rangs jusqu'à ce qu'il reste les mailles de M1/M2 puis 2 rangs sur ces mailles et ceci 3 fois au total. Vous obtenez ainsi l'arrondi du devant jusqu'aux pointillés sur le schéma. Bon tricot!
06.06.2013 - 08:45
Lies Koster hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe je het getekende patroon moet lezen. Moet je onderaan beginnen met lezen of middenin? En hoe zit het dan met de stekenaantallen?
25.12.2012 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Je begint onderaan en leest als volgt: 1e rij, goede kant, lees van rechts naar links. 2e rij is de verkeerde kant, lees van links naar rechts en zo voort. door de omslagen meerdert u steeds steken en vanaf nld 9 mindert u weer door samen te breien en eindigt na een volledig herhaling in de hoogte op hetzelfde aantal steken als in nld 1. Je breit volgens M.1 voor de linker voorpand en M.2 voor de rechter voorpand.
04.01.2013 - 16:45
Wil Dijkstra hat geschrieben:
Wat is de betekenis van patroon: zwart rondje in vierkant( 4e uitleg regel teltekening)2st recht in 1 st?
17.10.2012 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Brei 2 st recht in 1 st
18.10.2012 - 10:08
Rogier hat geschrieben:
Bonjour je realise le modele mais je ne sais pas si je dois diminuer mes 20 fois 1 mailles a la suite des 39 m deja diminuee ou si je dois les diminuer juste avant le M1 merci
16.06.2012 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Rogier, toutes ces mailles sont rabattues en début de rang sur l'endroit, donc, du côté opposé à M1. Bon tricot !
18.06.2012 - 09:33
Rogier hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais faire ce modele mais je ne comprends pas si je dois travailler qu'en point mousse pour les cotés ou si je dois travailler en jersey et si c'est le cas a partir de quand merci de votre reponse
11.06.2012 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonsoir Rogier, la partie gauche et la droite se tricotent au point mousse avec M1/M2 sur les mailles de bordure. Bon tricot !
11.06.2012 - 21:19
Gathering Storm#gatheringstormcardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Blattmuster in ”Delight”. Grösse S - XXXL.
DROPS 121-8 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der Vorderseite gemacht. Nach/vor M1/M2 1 M. abnehmen indem man 2 M. re. zusammen strickt. VERKÜRZTE REIHEN: Damit die Arbeit einen Bogen macht werden verkürzte Reihen gestrickt: 1./2. R.: über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. 3./4. R.: stricken bis 2 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. 5./6. R.: stricken bis 4 M. übrig sind, die Arbeit drehen und zurück stricken. So weiterfahren und immer 2 M. weniger stricken, bis nur noch über M1/M2 gestrickt wird. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in 2 Teilen gestrickt und am Schluss hinten an den Anschlagskanten zusammengenäht. LINKE SEITE: Mit Delight auf Rundnadel Nr. 3, 94-99-104-114-123-133 M. anschlagen und nach 86-91-96-106-115-125 M. eine Markierung einziehen (von der Vorderseite gesehen, markiert das Muster). Danach von der Vorderseite wie folgt: Bis zur Markierung Krausrippe stricken - siehe oben. Danach über die restlichen M. M1. Nach ca. 5-5½-6-6½-7-7½ cm am Schluss der nächsten R. von der Rückseite 5 neue M. anschlagen = 91-96-101-111-120-130 M. + M1. Hier markieren und die Arbeit von hier weitermessen. Wie gehabt weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung her 12-12-12-12½-13-13½ cm misst. Am Anfang der nächsten R. von der Vorderseite 41-41-40-39-36-36 M. abk. Weiter am Anfang jeder R. von der Vorderseite wie folgt abk.: 1 M. 2-5-8-12-17-20 Mal = 48-50-53-60-67-74 M. + M1. Weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung her 15-16½-18-20-22½-24½ cm misst. 1 R. von der Vorderseite stricken und bei der nächsten R. von der Rückseite mit den verkürzten Reihen anfangen - siehe oben. M1 wie gehabt stricken. Die verkürzten Reihen total 3 Mal stricken. Die Arbeit hier markieren und von hier weitermessen. Wieder über alle M. hin und zurück stricken (M1 wie gehabt). GLEICHZEITIG am Anfang jeder R. von der Vorderseite wie folgt für das Armloch abk.: 5 M. 1 Mal und 1 M. 2-6-9-13-18-21 Mal. GLEICHZEITIG nach 2 cm von der Markierung gegen den Hals abk. - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN. Bei jeder 4. R. 1 M. total 12-10-10-12-13-16 Mal. Hin und zurück weiterfahren bis die Arbeit von der Markierung 18-19-20-21-22-23 cm misst. Jetzt auf der Vorderseite von der Schulter her 29-29-29-30-31-32 M. abk. = M1 für die Halskante übrig. M1 hin und zurück stricken bis die Arbeit von der Schulter ca. 5-5½-6-6½-7-7½ cm misst (nach einem ganzen Rapport M1) = Halskante. Danach re. über re. und li. über li. abk. RECHTE SEITE: Wie die linke Seite nur spiegelverkehrt. D.h. die ersten Markierung nach 8 M. (von der Vorderseite gesehen) M2 anstelle von M1 stricken. ÄRMEL: Die Arbeit hin und zurück stricken. Mit Delight auf Nadel Nr. 3, 62-64-66-68-70-72 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). KRAUSRIPPEN hin und zurück stricken und nach ca. 2-2-3-3-3-3 cm glatt mit 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 7-7-8-8-8-8 cm auf beiden Seiten neben der Randm 1 M. aufnehmen. Alle 6-4½-3½-3-2-2 cm total 7-9-11-13-16-18 Mal = 76-82-88-94-102-108 M. Weitfahren bis die Arbeit 49-49-48-47-46-45 cm misst (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) Jetzt auf beiden Seiten 4 M. abk. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 3-4-4-4-5-5 Mal und 1 M. 5-5-7-7-8-10 Mal. Weiter je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-57-57-57 cm misst. Zum Schluss auf beiden Seiten je 4 M. abk. Danach alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 57-58-58-58-58-58 cm. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht schliessen. Die Halskante hinten zusammennähen. Die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen, die Ärmel zusammennähen und einsetzen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #gatheringstormcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 121-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.